So habe ich es angeschlossen
Das Zeichenbild, war so wie die Kabel von der Batterie verlaufen.
Diverse fragen
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 15:03
- Roller: Twister Wheel 3.0
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 15:03
- Roller: Twister Wheel 3.0
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: Diverse fragen
Wenn das den so sein sollte, wie und wo muss ich das denn anklemmen
- Harry
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Diverse fragen
Wenn der Plus direkt am Akku angeschlossen, ist das Coulometer natürlich immer an.
Die Versorgungsspannung des TK16 kann zwischen 8 und 80V liegen, also sind die geschalteten 12V richtig.
Wenn das Coulometer eine Weile nicht arbeitet, geht es von selbst in den Standby. Du kannst die Verdrahtung auch so lassen.
Die Versorgungsspannung des TK16 kann zwischen 8 und 80V liegen, also sind die geschalteten 12V richtig.
Wenn das Coulometer eine Weile nicht arbeitet, geht es von selbst in den Standby. Du kannst die Verdrahtung auch so lassen.
Gruß Harry
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 15:03
- Roller: Twister Wheel 3.0
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: Diverse fragen
Sieht dein Controller genauso aus, also schematisch oder anders.
Habe ehrlich keine Lust daran jetzt nochmal was zu ändern, weil dann heißt es Neuegewinde schneiden , da ich die Schrauben wohl aus ihren muss.
Habe ehrlich keine Lust daran jetzt nochmal was zu ändern, weil dann heißt es Neuegewinde schneiden , da ich die Schrauben wohl aus ihren muss.
- Harry
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Diverse fragen
Warum gehst du überhaupt an den Controller?
Zwischen dem Controller und dem Akku ist bei mir ein Klemmstein, da kann man das Minuskabel auftrennen und das Coulometer einschleifen.
Für die 12V Versorgung gibt es ein separaten DC/DC-WANDLER, da kannst du die die Stromversorgung für dein TK16 abgreifen.
Zwischen dem Controller und dem Akku ist bei mir ein Klemmstein, da kann man das Minuskabel auftrennen und das Coulometer einschleifen.
Für die 12V Versorgung gibt es ein separaten DC/DC-WANDLER, da kannst du die die Stromversorgung für dein TK16 abgreifen.
Gruß Harry
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 15:03
- Roller: Twister Wheel 3.0
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: Diverse fragen
Weil ich nur 1 Riesen Block drin habe, wo alles angeschlossen ist, wie meine Malkunst es zeigt, mehr ist da nicht, nur Kabel die zu den Verbrauchern hingehen
- Harry
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Diverse fragen
Dein Twister ist dann ganz anders aufgebaut.
Um da weiter zu kommen, musst du viele Fotos einstellen.
Um da weiter zu kommen, musst du viele Fotos einstellen.
Gruß Harry
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 15:03
- Roller: Twister Wheel 3.0
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: Diverse fragen
Der wird nicht mehr auseinander gebaut, solange es nicht nötig.
Der wird als pendlerfahrzeug genutzt, und falls in der Zeit was sein sollte, hätte ich erstmal eh keine Zeit daran was zu machen, da nebenbei noch andere Sachen sind.
Der wird als pendlerfahrzeug genutzt, und falls in der Zeit was sein sollte, hätte ich erstmal eh keine Zeit daran was zu machen, da nebenbei noch andere Sachen sind.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste