Horwin SK3 - Erfahrungen

Antworten
Nick-Sheroda
Beiträge: 6
Registriert: Mi 4. Jan 2023, 20:45
Roller: Horwin SK3
PLZ: 12203
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Nick-Sheroda »

Habe eine Batterie und fahre immer in Stufe 2.
Realistisch sind bei zügiger Fahrweise 2% pro
Kilometer.
Leider hat sich das Windshield jetzt schon 2 mal gelockert und klappert dann extrem. Schlechte Verarbeitung der Gewinde. Dämpfung ist auch noch ziemlich hart, vorne und hinten.
Bin bisher ca. 400 km gefahren.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Banditho »

Nick-Sheroda hat geschrieben:
Mi 4. Jan 2023, 20:52
Habe eine Batterie und fahre immer in Stufe 2.
Realistisch sind bei zügiger Fahrweise 2% pro
Kilometer.
Leider hat sich das Windshield jetzt schon 2 mal gelockert und klappert dann extrem. Schlechte Verarbeitung der Gewinde. Dämpfung ist auch noch ziemlich hart, vorne und hinten.
Bin bisher ca. 400 km gefahren.
Wenn sich doch die Schrauben schon zwei Mal gelöst haben. Mach doch Loctite o.ä.daran.

Markus+Jana
Beiträge: 15
Registriert: So 4. Dez 2022, 17:50
Roller: Horwin SK 3
PLZ: 96
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Markus+Jana »

Banditho hat geschrieben:
Sa 24. Dez 2022, 16:02
So, nachdem ich jetzt gut 100 km gefahren bin, von mir die ersten Erfahrungen. Wenn es nicht zu windig ist sind nach Tacho 99 km/h möglich. Im Vergleich zum Niu MQI Gt, den ich vorher fast zwei Jahre gefahren bin, hat der SK deutlich mehr Druck. Das Geräusch, von Kette und/oder Motor ist durchaus gewöhnungsbedürftig. Meine aber, das es leiser geworden ist, vielleicht hat auch eine Gewöhnung eingesetzt. Das Kettenspiel war bei Lieferung viel zu stramm und musste erst einmal geändert werden. Ich finde Horwin hätte den Bereich vor dem Motor vom Hinterrad her etwas abschirmen können, damit nicht aller Schmutz vom Hinterrad zum Motor fliegt, ebenso die beiden Ecken von Schwingen zu Schwingenachse. Ich habe diese Bereiche mit schwarzen Kunststoffplatten etwas verkleidet. Vom Verbrauch liege ich im Moment bei ca 1% für 1,5 km mit beiden Akkus. Dr Stauraum könnte, wenn beide Akkus verbaut sind etwas größer sein. Die Zeitanzeige und der Tripzähler sind etwas unnötig. Der Tripzähler macht nur Sinn, wenn er sich nicht bei jedem Neustart zurück stellen würde. Ich denke Horwin könnte bei der Weiterentwicklung ein paar Dinge durchaus verbessern. Im Vergleich zu Niu gibt es doch Defizite. Bin aber soweit bisher zufrieden und warte mal, was die Änderung der Software bringt. Das Sofortwareupdate schiebe ich bis zum ersten Service.
Könntest Du bitte mal ein Foto von Deinen eingesetzten schwarzen Kunststoffplatten machen?
Ich würde mit die Idee gerne kopieren!
Danke schon mal im voraus

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Banditho »

Markus+Jana hat geschrieben:
So 8. Jan 2023, 17:11
Banditho hat geschrieben:
Sa 24. Dez 2022, 16:02
So, nachdem ich jetzt gut 100 km gefahren bin, von mir die ersten Erfahrungen. Wenn es nicht zu windig ist sind nach Tacho 99 km/h möglich. Im Vergleich zum Niu MQI Gt, den ich vorher fast zwei Jahre gefahren bin, hat der SK deutlich mehr Druck. Das Geräusch, von Kette und/oder Motor ist durchaus gewöhnungsbedürftig. Meine aber, das es leiser geworden ist, vielleicht hat auch eine Gewöhnung eingesetzt. Das Kettenspiel war bei Lieferung viel zu stramm und musste erst einmal geändert werden. Ich finde Horwin hätte den Bereich vor dem Motor vom Hinterrad her etwas abschirmen können, damit nicht aller Schmutz vom Hinterrad zum Motor fliegt, ebenso die beiden Ecken von Schwingen zu Schwingenachse. Ich habe diese Bereiche mit schwarzen Kunststoffplatten etwas verkleidet. Vom Verbrauch liege ich im Moment bei ca 1% für 1,5 km mit beiden Akkus. Dr Stauraum könnte, wenn beide Akkus verbaut sind etwas größer sein. Die Zeitanzeige und der Tripzähler sind etwas unnötig. Der Tripzähler macht nur Sinn, wenn er sich nicht bei jedem Neustart zurück stellen würde. Ich denke Horwin könnte bei der Weiterentwicklung ein paar Dinge durchaus verbessern. Im Vergleich zu Niu gibt es doch Defizite. Bin aber soweit bisher zufrieden und warte mal, was die Änderung der Software bringt. Das Sofortwareupdate schiebe ich bis zum ersten Service.
Könntest Du bitte mal ein Foto von Deinen eingesetzten schwarzen Kunststoffplatten machen?
Ich würde mit die Idee gerne kopieren!
Danke schon mal im voraus
Mach ich gerne. Du musst dich aber etwas gedulden, bin bis 02.02.23 in Reha und daher nicht zu Hause.

Markus+Jana
Beiträge: 15
Registriert: So 4. Dez 2022, 17:50
Roller: Horwin SK 3
PLZ: 96
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Markus+Jana »

Kein Problem, gute Besserung, da warte ich gern.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Banditho »

Markus+Jana hat geschrieben:
Mo 9. Jan 2023, 17:24
Kein Problem, gute Besserung, da warte ich gern.
Danke, sobald ich wieder zu Hause bin, bekommst du die Bilder.

Klarue
Beiträge: 32
Registriert: Mi 14. Dez 2022, 23:02
Roller: Horwin SK3
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Klarue »

Nick-Sheroda hat geschrieben:
Mi 4. Jan 2023, 20:52
Habe eine Batterie und fahre immer in Stufe 2.
Realistisch sind bei zügiger Fahrweise 2% pro
Kilometer.
Leider hat sich das Windshield jetzt schon 2 mal gelockert und klappert dann extrem. Schlechte Verarbeitung der Gewinde. Dämpfung ist auch noch ziemlich hart, vorne und hinten.
Bin bisher ca. 400 km gefahren.
Also, ich bin jetzt 107 km gefahren (Aussentemperatur zwischen +3° und +7°) und schaffe bei voller Batterie max 41 km bis 1%. Liege also bei 2,5% für 1Km! Diese Reichweite ist mir, wenn es so bleibt, zu wenig. Du musst ja dann, wenn du eine einfache Strecke von z.B 19 km hast vorsichtshalber immer eine Lademöglichkeit haben um noch zurück zu kommen :? Leider habe ich bei meiner letzten Fahrt (+3°) bei 39% auch nur eine Höchstgeschwindigkeit von 79km/h erreicht :evil: :shock: Liegt das an der Aussentemperatur? Bin momentan aufgrund der geschilderten Problematik Recht unzufrieden......

Klarue
Beiträge: 32
Registriert: Mi 14. Dez 2022, 23:02
Roller: Horwin SK3
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Klarue »

Banditho hat geschrieben:
So 25. Dez 2022, 15:35
Klarue hat geschrieben:
So 25. Dez 2022, 14:08
Frohe Weihnachten, Banditho
Ich habe gerade gelesen, das du 2 Akkus hast . Wie funktioniert das eigentlich? Du hast beide angeschlossen und dann wir erst einer leergefahren, dann schaltet der Roller automatisch auf den 2. um? Wieviel Rest bleibt den dann übrig? Beim laden über die Rollerladebüchse können dann beide wieder aufgeladen werden (4,5 Std x 2 = 9 Std.)?
Also ich habe den mit zwei Akkus. Wenn ich beide anschließe werden auch beide gleichzeitig entladen. Ich kann aber auch nur mit einem angeschlossenen Akku fahren und somit rein theoretisch beide nacheinander entladen. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Ich möchte mir auch eine 2. Batterie zulegen, da ich das 2. Kabel schon liegen habe. Frage, wieviel Km schaffst du mit beiden,vollen Batterien (Fahrweise Stufe...) ?

Markus Sch.
Beiträge: 1884
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Markus Sch. »

Klarue hat geschrieben:
Di 17. Jan 2023, 16:11
Also, ich bin jetzt 107 km gefahren (Aussentemperatur zwischen +3° und +7°) und schaffe bei voller Batterie max 41 km bis 1%. Liege also bei 2,5% für 1Km! Diese Reichweite ist mir, wenn es so bleibt, zu wenig. Du musst ja dann, wenn du eine einfache Strecke von z.B 19 km hast vorsichtshalber immer eine Lademöglichkeit haben um noch zurück zu kommen :? Leider habe ich bei meiner letzten Fahrt (+3°) bei 39% auch nur eine Höchstgeschwindigkeit von 79km/h erreicht :evil: :shock: Liegt das an der Aussentemperatur? Bin momentan aufgrund der geschilderten Problematik Recht unzufrieden......
Es kommt halt darauf an wie du fährst. Ob viel Vollgas oder eher verhalten. Ich habe beim EK3 auch 2 Batterien und erwarte je nachdem wie man fährt auch ca. 35 bis 45 km pro Batterie. 45 km aber eher wenn die Geschwindigkeit 65 bis 70 km/h nicht übersteigt.

Klarue
Beiträge: 32
Registriert: Mi 14. Dez 2022, 23:02
Roller: Horwin SK3
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Klarue »

Kann mir jemand sagen, ob es rein physikalisch gesehen, ein kräftemäßiger Unterschied ist, wenn du mit 2 Batterien fährst gegenüber 1 Batterie?
Eigentlich stehen doch dann 2x 72Vx 36Ah zur Verfügung??? Kenne mich leider null mit Elektrik aus :roll:

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste