Mo/Silence: Erfahrungen nach Abstellen in Regen/Nässe?

S01, S02, S03, Mó
chrisbei
Beiträge: 70
Registriert: Di 2. Mai 2023, 23:17
Roller: Seat Mó-125
PLZ: 89179
Wohnort: Beimerstetten
Tätigkeit: Ingenieur mit Technik-Spieltrieb
Kontaktdaten:

Re: Mo/Silence: Erfahrungen nach Abstellen in Regen/Nässe?

Beitrag von chrisbei »

Hallo Pfriemler,

müsste so wie von dir vorgeschlagen eigentlich problemlos gehen. Diode ist ein Muß natürlich....
Höchstens ein Problem falls ein Schalter/Taster so oxidiert ist das keine 10mA mehr drüber abfließen können, dann schaltet es halt nicht mehr.
Denke das ist aber eher unwahrscheinlich.

Grüßle Chris
Elektrotechnik Spielkind mit Dacia Spring und Séat Mó 125...In Ulm um Ulm und um Ulm herum ;)

Powerflip
Beiträge: 30
Registriert: So 8. Sep 2024, 10:21
Roller: Silence S01 connected
PLZ: 42653
Kontaktdaten:

Re: Mo/Silence: Erfahrungen nach Abstellen in Regen/Nässe?

Beitrag von Powerflip »

Vielleicht hat da schon jemand was zu geschrieben.
Es gibt spezielle Sprays zum Schutz von elektrischen Kontakten.
Ich benutze seit Jahren Wet Protect.
Wenn irgendwo in die Elektronik Wasser eingedrungen ist, einfach drauf/reinsprühen und ein paar Minuten warten. Danach geht wieder alles.
Kann man auch gut vorsorglich ein/reinsprühen.
Habe ich an diversen Motorrädern eingesetzt, wo die Schalter an den Armaturen irgendwann Probleme gemacht haben, oder einer Anhängerkupplung. Ich hatte plötzlich zig Fehler im Fahrzeug. War am Blinken wie in der Kirmes. Das Auto ging nicht mehr an.
Da es erst aufgetreten war, als ich einen Stecker in die Dose der Anhängerkupplung gesteckt habe, lag es Nahe, das dort das Problem lag, weil auch Feuchtigkeit in der Buchse war.
Ich habe dann da reingesprüht.
Nach ein paar Minuten waren alle Fehler weg.
Wie gesagt, die Sprays sind super.
Gibt es auch für Boote, die im Salzwasser fahren.

TTh
Beiträge: 1
Registriert: Mo 10. Mär 2025, 07:20
Roller: Silence S01
PLZ: 75015
Kontaktdaten:

Re: Defekter Blinker

Beitrag von TTh »

Hallo zuammen, ich bin auch neu hier und besitze seit letztes Jahr 09/2024 einen silence S01. Nun tut bei mir der Blinker links nicht mehr. Kein Ton und keine Leuchte. Jedoch funktioniert die rechte Seite und der Warnblinker tut auch. Ich habe bemerkt wenn ich extrem strak nach links und zusätlich drauf drücke kann es mal sein das es sogar funktioniert. Jdeoch von 1/10. Was ishc nur Wissen wollte ist woher ich so ein Ersatzteil bekomme oder jemand auch die gleiche Erfahrung hat und so ein bestellt (mit Ersatzteinummer oder Link) hat oder eine andere Lösung hat. Auf der Rückseite des Blinkertaster steht

S-GY 1000-204
11-05 16-9

Vielen Dank für euere antworten.

P.S. Ich bin mir auch nicht sicher ob hier richtig bin bei dem Thema, wenn nicht Admin bitte verschieben und neues Thema eröffnen. Danke

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2684
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Mo/Silence: Erfahrungen nach Abstellen in Regen/Nässe?

Beitrag von Pfriemler »

Hallo und Herzlich willkommen hier!
Weil es in dem Thema, an das Du Deine Frage gehängt hast, um einen defekten Blinker als Leuchte geht, habe ich das hier mal hin verschoben, wo es um die Lenkerschalter und ihre Verschlechterung/Verbesserung geht.

Möglicherweise hat Dein Blinkerschalter auch nur Kontaktprobleme durch Korrosion und Alterung. Lies bitte diese Diskussion nochmal gründlich durch (da geht es auch um andere Sachen) und so als Querverweis noch "Mo hupt und blinkt plötzlich dauernd", es gibt noch mehr Fundstellen, habe ich jetzt auf die Schnelle nicht eingebaut.

Statt einen neuen Schalter zu kaufen, bekommst Du vielleicht den alten wieder gangbar - das Öffnen des Lenkerschaltergehäuses ist kein Hexenwerk und zur Not hilft wirklich WD40, ein paar Beiträge hier behandeln das.

Ersatzteile gibt es im Internet eigentlich nur bei Urban Mobility (Google findet das schnell), die haben bestimmt auch dafür was. Ansonsten über eine Silence-Werkstatt mitbestellen lassen, die brauchen doch öfter Ersatzteile :-)
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

sound-of-silence
Beiträge: 37
Registriert: Do 10. Jun 2021, 19:09
Roller: Silence S01
PLZ: 61
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Mo/Silence: Erfahrungen nach Abstellen in Regen/Nässe?

Beitrag von sound-of-silence »

Ich würde auch den Schalter erst einmal zerlegen, ev. die Kontakte etwas reinigen und dann Kontakt Spray drauf. Das hat bei mir geholfen.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste