Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Antworten
Guidobre
Beiträge: 51
Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
Roller: UKModen
PLZ: 51379
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von Guidobre »

didithekid hat geschrieben:
Di 25. Apr 2023, 18:52
Hallo Guido,

die Akku-Spannung in dem 72 Volt-System kann vollgeladen bis zu 82 Volt hoch liegen (und leer um 62 Volt). Schaltet man die Sicherung ein, werden die Kondensatoren im Controller vollgeladen. Zwischen den Plus- und Minus-Eingängen des Motorcontrollers kann man bei Sicherung Ein die Akku-Spannung zuverlässig messen. Bei Sicherung Aus dagegen nur die Restladung der Kondensatoren. Gemessen über die offene Sicherung misst man ggf. nur die Differenz.
An den drei Phasenleitungen (Ausgänge zum Motor A B C oder U V W) jeweils 75 Volt zu messen, wäre merkwürdig. Zu welcher Referenz hast Du dort gemessen?

Viele Grüße
Didi
Jeweils Plus zu GND und zu den 3 Phasen....alle drei gleich 75V...See Pic
20230426_131641.jpg

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6448
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von didithekid »

Hallo Guido,

ich würde Sagen, dass knapp +75 Volt von der Batterie kommen und das auf Gleichspannung eingestellte Messgerät die auch misst.
Zwischen Gelb und Grün oder Blau und Grün scheint keine statische Potentialdifferenz zu liegen, die irrieren würde.
Der vierte Wert zwischen Minus und Plus wird dann wohl auch nicht viel anders aussehen.

Damit der Motor dreht, muss sich auch das vom Phasen-Strom erzeugte Magnetfeld drehen, was gut funktioniert wenn der Strom in den drei Phasenleitungen selbst dreht:
https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 006061.htm

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Guidobre
Beiträge: 51
Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
Roller: UKModen
PLZ: 51379
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von Guidobre »

didithekid hat geschrieben:
Mi 26. Apr 2023, 23:19
Hallo Guido,

ich würde Sagen, dass knapp +75 Volt von der Batterie kommen und das auf Gleichspannung eingestellte Messgerät die auch misst.
Zwischen Gelb und Grün oder Blau und Grün scheint keine statische Potentialdifferenz zu liegen, die irrieren würde.
Der vierte Wert zwischen Minus und Plus wird dann wohl auch nicht viel anders aussehen.

Damit der Motor dreht, muss sich auch das vom Phasen-Strom erzeugte Magnetfeld drehen, was gut funktioniert wenn der Strom in den drei Phasenleitungen selbst dreht:
https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 006061.htm

Viele Grüße

Didi
Danke Didi, nur damit ich auch richtig verstehe, du interpretierst die Werte der anliegenden Spannungen am Contrl. daher als Normal ?
Die Mutmaßung der Unterspannung durch defekte Pb Batterien ist damit vom Tisch ?

Gruß

Guido

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6448
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von didithekid »

Hallo Guido,

vom Tisch wäre sie, wenn Du viermal -74,9 Vollt gemessen hättest zwischen dem Controller-Eingang Plus zu den Ausgängen Blau, Gelb, Grün sowie dem Eingang Minus. Meine Vermutung ist, dass vier Messwerte den Wert ergeben haben (alle vier gleich) und die Angabe "alle drei gleich" in Deinem post offen lässt, was am Minus/GND-Punkt gemessen wurde.
Wir leben ja in einem freien Land im Zeitalter des Individualismus und jeder kann messen wie er mag. Mit der schwarzen Prüfspitze des Messgerätes am Referenzpunkt fällt die Kommunikation mit Anderen aber ggf. leichter.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Guidobre
Beiträge: 51
Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
Roller: UKModen
PLZ: 51379
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von Guidobre »

didithekid hat geschrieben:
Fr 28. Apr 2023, 06:39
Hallo Guido,

vom Tisch wäre sie, wenn Du viermal -74,9 Vollt gemessen hättest zwischen dem Controller-Eingang Plus zu den Ausgängen Blau, Gelb, Grün sowie dem Eingang Minus. Meine Vermutung ist, dass vier Messwerte den Wert ergeben haben (alle vier gleich) und die Angabe "alle drei gleich" in Deinem post offen lässt, was am Minus/GND-Punkt gemessen wurde.
Wir leben ja in einem freien Land im Zeitalter des Individualismus und jeder kann messen wie er mag. Mit der schwarzen Prüfspitze des Messgerätes am Referenzpunkt fällt die Kommunikation mit Anderen aber ggf. leichter.

Viele Grüße
Didi
Sorry für die Ungenauigkeit ! Du mutmasst aber vollkommen richtig. Alle 4 Referenzmessungen von Plus aus, hatten exakt 74,9 V zur Folge.
Pfff.....so langsam gehen mir die Ideen aus, bis auf den Cntrl. Tausch...bin nicht sicher ob ich mir das zutraue ....

Gruß aus Lev zum langen Wochenende

Guido

Guidobre
Beiträge: 51
Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
Roller: UKModen
PLZ: 51379
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von Guidobre »

Hallo Zusammen,

kurzes Update....Am Freitag war noch ein Kumpel mit nem Oszi da.
Fazit: Spannungsumwandlung für 5 V im Controller bricht zusammen.
Austausch des Spannungsstabilisator M7805 hat auch kein Besserung
gebracht....
Schnabelwesen, hier aus dem Forum, hat einen HK3A den ich ihm nun abkaufe.

Jetzt muss dann nur noch die Umlötung des Kabelbaums klappen...

Liebe Grüße

Guido

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2426
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von conny-r »

Guidobre hat geschrieben:
Mo 8. Mai 2023, 08:25
Hallo Zusammen,

kurzes Update....Am Freitag war noch ein Kumpel mit nem Oszi da.
Fazit: Spannungsumwandlung für 5 V im Controller bricht zusammen.
Austausch des Spannungsstabilisator M7805 hat auch kein Besserung
gebracht....
Schnabelwesen, hier aus dem Forum, hat einen HK3A den ich ihm nun abkaufe.

Jetzt muss dann nur noch die Umlötung des Kabelbaums klappen...

Liebe Grüße

Guido
.
Hallo Guido,

ist der 7805 auch wieder über die Wupper gegangen. Viel Erfolg mit dem anderen Controller
Gruß Conny

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1795
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von error »

Guidobre hat geschrieben:
Mo 8. Mai 2023, 08:25
Hallo Zusammen,

kurzes Update....Am Freitag war noch ein Kumpel mit nem Oszi da.
Fazit: Spannungsumwandlung für 5 V im Controller bricht zusammen.
Austausch des Spannungsstabilisator M7805 hat auch kein Besserung
gebracht....
Schnabelwesen, hier aus dem Forum, hat einen HK3A den ich ihm nun abkaufe.

Jetzt muss dann nur noch die Umlötung des Kabelbaums klappen...

Liebe Grüße

Guido
Ok, da ich mich bereits "eingemischt" habe: wenn der LM7805 nach Austausch wieder stirbt, kann es sein, dass die eigentliche Ursache noch nicht gefunden ist.

Die kann im Controller oder extern liegen.

Liegt sie extern, wird der "neue Controller" vermutlich das gleiche/selbe Schicksal erleiden.

Du könntest den "alten Controller" an Schnabelwesen schicken. Ich würde mir den abholen und prüfen.

Falls ich keine Ursache im Controller finde, solltet ihr nochmal auf Fehlersuche gehen bevor ihr den HK3A anschließt.

LG

Guidobre
Beiträge: 51
Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
Roller: UKModen
PLZ: 51379
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von Guidobre »

error hat geschrieben:
Mo 8. Mai 2023, 11:22
Guidobre hat geschrieben:
Mo 8. Mai 2023, 08:25
Hallo Zusammen,

kurzes Update....Am Freitag war noch ein Kumpel mit nem Oszi da.
Fazit: Spannungsumwandlung für 5 V im Controller bricht zusammen.
Austausch des Spannungsstabilisator M7805 hat auch kein Besserung
gebracht....
Schnabelwesen, hier aus dem Forum, hat einen HK3A den ich ihm nun abkaufe.

Jetzt muss dann nur noch die Umlötung des Kabelbaums klappen...

Liebe Grüße

Guido
Ok, da ich mich bereits "eingemischt" habe: wenn der LM7805 nach Austausch wieder stirbt, kann es sein, dass die eigentliche Ursache noch nicht gefunden ist.

Die kann im Controller oder extern liegen.

Liegt sie extern, wird der "neue Controller" vermutlich das gleiche/selbe Schicksal erleiden.

Du könntest den "alten Controller" an Schnabelwesen schicken. Ich würde mir den abholen und prüfen.

Falls ich keine Ursache im Controller finde, solltet ihr nochmal auf Fehlersuche gehen bevor ihr den HK3A anschließt.

LG
Hallo Error, Super Angebot...Danke dafür !
Der 7805 ist nach dem Tausch nicht gestorben, sondern das Zick Zack Bild auf dem Oszi hat sich nicht geändert.
Will sagen, der war nicht die Fehlerquelle. Die Elkos waren alle Tippi Toppi.
Wir haben dann die weitere Suche eingestellt. Gerne sende ich ihn dir (über Tilman) zu. Falls du noch ein bisschen Jugend forscht machen
willst. Etwaige Auslagen würde ich dir natürlich erstatten, dann hätte ich nämlich noch ein Backup falls du den wieder heile kriegst !! :-)

Liebe Grüße

Guido

Guidobre
Beiträge: 51
Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
Roller: UKModen
PLZ: 51379
Kontaktdaten:

Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab

Beitrag von Guidobre »

error hat geschrieben:
Mo 8. Mai 2023, 11:22
Guidobre hat geschrieben:
Mo 8. Mai 2023, 08:25
Hallo Zusammen,

kurzes Update....Am Freitag war noch ein Kumpel mit nem Oszi da.
Fazit: Spannungsumwandlung für 5 V im Controller bricht zusammen.
Austausch des Spannungsstabilisator M7805 hat auch kein Besserung
gebracht....
Schnabelwesen, hier aus dem Forum, hat einen HK3A den ich ihm nun abkaufe.

Jetzt muss dann nur noch die Umlötung des Kabelbaums klappen...

Liebe Grüße

Guido
Ok, da ich mich bereits "eingemischt" habe: wenn der LM7805 nach Austausch wieder stirbt, kann es sein, dass die eigentliche Ursache noch nicht gefunden ist.

Die kann im Controller oder extern liegen.

Liegt sie extern, wird der "neue Controller" vermutlich das gleiche/selbe Schicksal erleiden.

Du könntest den "alten Controller" an Schnabelwesen schicken. Ich würde mir den abholen und prüfen.

Falls ich keine Ursache im Controller finde, solltet ihr nochmal auf Fehlersuche gehen bevor ihr den HK3A anschließt.

LG
Hallo Error .....HK2X ist unterwegs an Tilman...Jetzt ist mir im Nachinein eingefallen..
Hätte ich die auch den UART Stecker senden müssen /sollen ?
:shock:

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste