Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Antworten
Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

War ja auch lustig mit dem Herd. Stell mir gerade nennen Tesla bei mir in der Küche vor :lol:

Wandler 120v /12V keine 20€, Ladegerät will ich eh selber eines Bauen, da mir die von der Stange zu unflexibel sind.

Großer Akku hat halt schon viele Vorteile, allein was die Haltbarkeit betrifft.
Immer im Hinterkopf behalten, was die Teile nicht mögen:

- hohe Strömen
- Zu voll geladen
- Zu tief entladen
- Zu warm
- zu kalt

Und all diese Faktoren verringern sich bei einem Großen Akkus,
- kleinere Ströme je Zelle
- dadurch weniger Wärmeentwicklung
- weniger Zyklen da ich weiter komme
- ich muss nicht immer voll laden, was mehr schadet als leer zu fahren (mit leer meine ich 2,5 - 2,8V)
- ich entlade nicht so tief, weil mehr Reichweite


Wie gesagt, soll/kann jeder machen was er will!
Zuletzt geändert von VU18650PF am Sa 27. Mai 2017, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

@geravis

Technische Probleme wird es immer geben, aber das basteln und tüfteln macht halt auch Spaß und wenn dann alles funktioniert wie gedacht, man Geld gespart hat, freut man sich um so mehr!
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von anpan »

Und selbst wenn man kein Geld gespart hat, hat man Erkenntnis gewonnen.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Chavapa

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Chavapa »

Wegen Punktschweißen der Akkus: Fragt mal einen Zahntechniker! :D

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19287
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von MEroller »

Vielleicht wegen Zahnspangen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Joehannes »

Ja, warum.? :o

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Peter51 »

Zahnersatz wird/wurde teilweise punktgeschweißt. Lieber ein Punktschweißgerät für 18650er Zellen bei Alibaba kaufen. Im Modellbau werden auch gebastelte Punktschweißgeräte verwendet.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Joehannes »

Gibt es die Zellen wahlweise nicht auch mit Lötfahne? Würde doch die Sache vereinfachen oder nicht? :shock:

achim
Beiträge: 2788
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von achim »

Punktschweißen wird in der Zahntechnik nur rudimentär als Fixationshilfe eingesetzt. Von daher sind da keine Erkenntnisse zu erwarten. Häufig eingesetzt wird Laserschweißen, das für diesen Zweck aber ungeeignet ist.
Ich würde auch so ein 250Euro Chinateil probieren. Aber aufpassen dass man konstruktiv auch an größere Packs überall rankommt.
Viele Geräte eigenen sich nur für 2-reihige Anwendung.
Oder selbst basteln wenn man Zeit hat. Anleitungen gibt es im Netz in Mengen

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

Hat der Achim recht, lieber bisschen mehr ausgeben für das Schweißgerät.
Ein kleiner Denkfehler... 2 x 2 Reihen gibt auch 4... man könnte mit nem Billigheimer dann einen Akku mit 4 Reihen schweißen.

Gibt es die Zellen wahlweise nicht auch mit Lötfahne? Würde doch die Sache vereinfachen oder nicht? :shock:
Vereinfachen? :o

1.) Zellen mit Lötfahnen gibt es schon, sind aber teurer, Aufpreis 0,55€ je Zelle x 770 = 423,50€ da bekomme ich 2 Schweißgeräte dafür!

2.) Ich hab dann (weil ihr es immer davon habt) die doppelte Anzahl von Fehlerquellen, Schweißstelle der Lötfahne und die Lötung.
Außerdem dauert das löten viel, viel, viel, viel..... länger als ne Punktschweißung!

3. Die thermische Belastung für die Zelle ist beim löten (auch mit Lötfahne) höher, darum schweißt man die Dinger ja.

Grüße

Volker
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peter51 und 14 Gäste