Fakten, Fakten, Fakten: laut
technischer Beschreibung - Kapitel 7 - des Herstellers ist die Kapazität des Akkus exakt die gleiche wie beim NIU N1S (29Ah 17S 10P). Sicherlich ist das Bosch-Antriebspaket des NIU (wie auch des unu) nicht weniger effizient als das des SNE-Rollers. Hinzu kommt, dass der SNE-Roller keine Rekuperation bietet, was im Durchschnitt etwa 5 bis 7 % Reichweitengewinn bedeuten und das geringere Gewicht des SNE bzgl. Energieverbrauch ausgleichen kann.
Ich habe noch von keinem NIU-Fahrer gelesen, dass 70 km Reichweite zu schaffen sind, wenn man (wie üblich) so weit wie möglich im Verkehr mitschwimmt und bei freier Strecke ansonsten auch die 45 km/h ausnutzt. Es bleibt die Vermutung, dass der SNE-Kilometerzähler mächtig voreilt...
Laut Beschreibung hat der SNE-Roller einen 800 Watt Motor sowie einen Controller, der bei spätestens 30 Ah dicht macht, d.h. beim Beschleunigen und am Berg fließen bis zu 1,8 kW zum Motor, was einerseits den Motor sehr stark belastet und andererseits einen schlechten Wirkungsgrad zur Folge hat (Vergl. NIU 1,5 kW Motor zieht max. 2,4 kW).