SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
Stufenlos, ohne Rastpunkt für Spannung und Strom gleichzeitig.
Max liegt wohl bei 87,6V wenn ich mich erinnere.
Max liegt wohl bei 87,6V wenn ich mich erinnere.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
Ja, dann ist das ein perfektes Ladegerät für meinen Thunder. Muss ich irgendwie parallel zum eingebauten anschließen, so dass das BMS weitherin die Kontrolle hat und nicht einzeln Zellen über 3,6V hochgejagt werden...
Und ich zur Not bei warmer Batterie auch mal mit mehr als 10A laden kann
Und ich zur Not bei warmer Batterie auch mal mit mehr als 10A laden kann

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
Der hat 900 Watt, da wird nicht mehr in die Akkus kommen, oder willst Du beide gleichzeitig arbeiten lassen?
Den Original-Lader aber vorzeitig dann abschalten?
Den Original-Lader aber vorzeitig dann abschalten?
- VU18650PF
- Beiträge: 361
- Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
- Roller: BY-EM05
- PLZ: 97
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
Leider hat er zu niedrige Spannung für mein Projekt, aber sonst top
Hast du schon mal Wirkungsgrad gemessen?

Hast du schon mal Wirkungsgrad gemessen?
Wer billig kauft, kauft doppelt!
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
Bin gerade dabei den Wirkungsgrad von 5A und auch zum Vergleich mit 10 A mal zu messen.
Das Wetter spielt leider nicht mit. Dauerregen sagt Auto nehmen.
Am Wochenende bestellt und Heute angekommen. Leider mit grauen Anderson.
Gegenstück ist aber dabei. Muss also nur die gelbe gegen die graue Hülle tauschen.
Denn alle meine Roller haben die power Pols.
Die großen A haben ja eine optische Codierung, Männlein und Weibliche.
Jede Farbe hat eine eigene unterschiedliche Nase.
@Volker
Ich bin ja kein Fachmann, aber sollte innig nicht die Möglichkeit bestehen diese
Grundeinstellung zu verändern? Gute 10% Plus oder Minus sind bestimmt möglich.
Also sollte man damit Deine Spannungsgrenze auch erreichen können.
Das Wetter spielt leider nicht mit. Dauerregen sagt Auto nehmen.

Am Wochenende bestellt und Heute angekommen. Leider mit grauen Anderson.
Gegenstück ist aber dabei. Muss also nur die gelbe gegen die graue Hülle tauschen.
Denn alle meine Roller haben die power Pols.
Die großen A haben ja eine optische Codierung, Männlein und Weibliche.
Jede Farbe hat eine eigene unterschiedliche Nase.

@Volker
Ich bin ja kein Fachmann, aber sollte innig nicht die Möglichkeit bestehen diese
Grundeinstellung zu verändern? Gute 10% Plus oder Minus sind bestimmt möglich.
Also sollte man damit Deine Spannungsgrenze auch erreichen können.
- VU18650PF
- Beiträge: 361
- Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
- Roller: BY-EM05
- PLZ: 97
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
Also ich denke mal so wie die Potis eingebaut sind, ist das ein Umbau/Modifikation von lipopower selber?
Bleibt die spannende Frage ob und wie viel sich die Spannung anheben lässt?
Bin gespannt auf deine Messungen.
Danke!
Bleibt die spannende Frage ob und wie viel sich die Spannung anheben lässt?
Bin gespannt auf deine Messungen.
Danke!
Wer billig kauft, kauft doppelt!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
Beide parallel arbeiten lassen war die Idee (in Fällen, wo ich es eilig mit Nachladen habe), aber das ginge nur, wenn die Temperaturen alle stimmten und die Winstons nicht einen so fürchterlichen Innenwiderstand hätten. Wer wann abschalten sollte ist eine gute Frage: das hinge davon ab, welcher der Lader zuerst anspricht auf die Spannungsgrenze, bzw. davon, wie weit die Zellen im vollen Zustand auseinander wären und somit das BMS beiden zugleich die Verbindung zur Batterie unterbinden würde. Ist also alles sehr hypotetisch.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- VU18650PF
- Beiträge: 361
- Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
- Roller: BY-EM05
- PLZ: 97
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
Kannst du doch prima mit dem einstellbaren Lader selbst bestimmen, wann welcher zu erst abregelt.Wer wann abschalten sollte ist eine gute Frage: das hinge davon ab, welcher der Lader zuerst anspricht auf die Spannungsgrenze, bzw. davon, wie weit die Zellen im vollen Zustand auseinander wären
Wer billig kauft, kauft doppelt!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
Ja, bei dem von Lipopower geht das. Ist aber wie gesagt rein akademisch bei meinen Winstons, da wird das BMS schon vorher den Riegel vorschieben, weil einzelne Zellen über die Stränge schlagen. Das gute dabei ist, dass sie sich abwechseln, d.h. da ist noch kein expliziter "very bad boy" darunter 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h
Nach 1 Woche Dauerregen hängt der Roller seit 8:45 nach 50 km Fahrt wieder am Lader.
Diesmal mit nur 5A durch meinen alten Lader.
Nach diesem Vergleich will ich auch noch mal mit dem neuen Lader von lipopower nach 50km Fahrt laden.
Die Ladung dauerte 5 Stunden, am Stromverbrauchszähler waren 2,36kWh und in die Akkus sind 25500 mAh bis wieder 85,6V:
Also aus der Steckdose kam etwas mehr, 0,5kWh und in die Akkus sind 1500mAh mehr rein bei reduzierter Leistng auf 5A:
Diesmal mit nur 5A durch meinen alten Lader.
Nach diesem Vergleich will ich auch noch mal mit dem neuen Lader von lipopower nach 50km Fahrt laden.
Die Ladung dauerte 5 Stunden, am Stromverbrauchszähler waren 2,36kWh und in die Akkus sind 25500 mAh bis wieder 85,6V:
Also aus der Steckdose kam etwas mehr, 0,5kWh und in die Akkus sind 1500mAh mehr rein bei reduzierter Leistng auf 5A:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 4 Gäste