Kleines Update nach nun exakt 700 km Gesamtfahrleistung seit der Anlieferung meines UNU am 05.Oktober 2015:
- Die Reichweite in der Ebene (B3 Raum Freiburg kaum Steigungen, eine Ampel) beträgt max. 48 km .
- Max. Speed: 47-48 km/h die ersten 3 km in der Ebene, dann kontinuierliches Abfallen der HG auf ca. 28 km/h bis zur Akku-Kapazität 0%.
- Bei 17 km konstanter Bergfahrt (ca. 800 Höhenmeter) beträgt die Akkukapazität (nur) noch 25 % (rote LED + 1 grüne LED)
- Akku und Steckverbinder am Akku gut handwarm, Motor lauwarm.
- Ein spürbares Nachladen des Akkus durch "KERS" konnte auch nach 12-15 km zum Teil sehr steiler Bergabfahrt (...fast immer "gebremst"...) nicht festgestellt werden.
- Die Rekuperation setzt beim Bremsen auch immer nach ca. 50...100m selbsttätig aus (die Bremswirkung lässt dann schlagartig spürbar nach !)
Erst nach loslassen der Bremse und erneutem Bremsen setzt die Rekuperation (meist) wieder ein.
Bei diesem häufigen Spiel (Bremsen - Bremsen lösen) aber nicht immer, d.h. keinerlei Bremswirkung durch KERS ! Das ist für mich bislang die größte Enttäuschung.
- "Fahrgeräusche": Auch mein 3 kW-UNU ist von "Quietschen" leider nicht verschont geblieben. Von Anfang an das hier wohl allen bekannte Geräusch
von der Vorderachse (Bremse). Bei der 500 km-Inspektion am vergangenen Freitag wurden die Beläge wohl angefast und deren Rückseite mit Kupferfett versehen, was auch 25 km lang für Ruhe sorgte, danach stellte sich aber ein ebenso lästiges Schleifgeräusch am Vorderrad ein. Hier besteht seitens UNU in jedem Fall Handlungsbedarf.
- Das 25/25 W - CN-"Teelicht" im Scheinwerfer wurde in der Werkstatt gegen eine Philips S 2 (35/35 W) getauscht (nach schriftlicher Freigabe durch UNU). Damit hat der morgendliche Blindflug nun ein Ende.