Versicherung bei freiwilliger Zulassung

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18780
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung

Beitrag von MEroller »

Online ist das einfach essig. Besser den lokalen Versicherungsvertreter anrufen ist viel besser. So es das noch gibt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Fellfisch
Beiträge: 195
Registriert: So 3. Jun 2018, 16:21
Roller: dann Horwin EK 1
PLZ: 65
Kontaktdaten:

Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung

Beitrag von Fellfisch »

Ja ich glaube auch mittlerweile, das es so ist. Ich warte jetzt erst mal ab, was die Versicherungen sagen, die ich bisher angeschrieben habe und falls nix rum kommt, suche ich mir mal paar Vertreter in der Nähe. Noch habe ich den Roller ja noch gar nicht und ich denke, frühstens in 2,3 Wochen könnte ich den dann zulassen..... so denn das hier möglich ist. :lol: Von unserer Zulassungsstelle habe ich auch noch keine Antwort auf mein Zulassungsgesuch auf freiwilliger Basis. :lol:

Jetzt habe ich es nochmal bei der WGV als Motorrad in der Eingabemaske probiert. Da komme ich soweit durch (mit Hersteller: "anderer Hersteller") bis mir am Ende gesagt wird, dass 3 kW Leistung zuwenig sind und die Genehmigung durch die "Fachabteilung" einzuholen ist. Wenn ich 5 kW (so die mindestens geforderte Leistung) eintrage, betrüge ich dann??? :lol:

Mächschen
Beiträge: 410
Registriert: Fr 20. Mai 2022, 08:05
Roller: Inoa Sli5 50
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung

Beitrag von Mächschen »

Tust Du letzteres, wird es mit dem Versicherungsschein nach Zulassung wohl nichts...

Die VGH (nehmen nur regional Kunden) kann das zumindest theoretisch online, es muss Leichtkraftroller bzw. bei Motorradähnlichen Modellen Leichtkraftrad ausgewählt werden.

Karl-Elvis
Beiträge: 134
Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:18
Roller: Horwin EK1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung

Beitrag von Karl-Elvis »

MEroller hat geschrieben:
Fr 22. Jul 2022, 09:08
Online ist das einfach essig. Besser den lokalen Versicherungsvertreter anrufen ist viel besser. So es das noch gibt...
SO (bzw. so ähnlich) war es bei mir auch...

Ich habe einen freien Makler, der sich bei mir um alles rund um Versicherungen kümmert. Als ich ihm das Thema geschildert habe, meldete er sich kurz darauf mit dem Hinweis, dass er das online nicht hinkriegen würde; er müsse mal am Montag (es war eben ein Freitagnachmittag) direkt bei der Versicherung anrufen... Montagmittag hatte ich dann meine eVB (von der BGV - Badische Versicherung _ falls ich das hier sagen darf)

Fellfisch
Beiträge: 195
Registriert: So 3. Jun 2018, 16:21
Roller: dann Horwin EK 1
PLZ: 65
Kontaktdaten:

Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung

Beitrag von Fellfisch »

Danke euch.
Ich verstehe nur jetzt nicht, wie hier ab und an die WGV empfohlen wird. Hab nun mittlerweile alles probiert und präsentiert und kriege nun als (wahrscheinlich finale) Antwort:
Sehr geehrter Herr XXX ,leider konnten wir Sie telefonisch nicht erreichen.Ihrem erneut formulierten Wunsch können wir leider nicht nachkommen, da wir für Kleinkrafträder mit amtlicher Zulassung aktuell noch keinen Tarif haben.Evtl. kann Ihnen Ihr Makler Check24 in der Sache weiterhelfen.Mit freundlichen GrüßenWGV-Versicherung AG
Damit hat sich nun WGV endgültig erledigt. :evil:
Es gibt noch andere.
Ich frage nun nochmal bei euch nach: Als WAS muss denn nun der EK 1 versichert werden? Als Motorrad? oder als Leichtkraftrad? Hab jetzt schon 2 oder drei mal bei verschiedenen Versicherungen gehabt, das bei "Motorrad" dann (mit 3 kW) und XL Holding Group (RC) nur Horwin CR 6 auftaucht. Kann man das SO machen?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18780
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung

Beitrag von MEroller »

Kleinkraftrad sollte das sein, aber freiwillig zugelassen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Mächschen
Beiträge: 410
Registriert: Fr 20. Mai 2022, 08:05
Roller: Inoa Sli5 50
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung

Beitrag von Mächschen »

Bei manchen Versicherungen ist das der Leichtkraftroller-Tarif...

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1246
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung

Beitrag von yakamoto »

MEroller hat geschrieben:
Fr 22. Jul 2022, 09:08
Online ist das einfach essig. Besser den lokalen Versicherungsvertreter anrufen ist viel besser. So es das noch gibt...
Ich verstehe dich echt nicht :roll:

Gehe morgen doch einfach mal mit deinen Fahrzeugpapieren direkt zu einer HUK Niederlassung. Dann hast du in 10 Minuten die eVB zu einem echt günstigen Preis/Tarif :!:

Immer dieser Internet Zwang.... versucht es doch mal wieder wie früher analog mit echten Menschen ;)
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

clel
Beiträge: 8
Registriert: So 24. Jul 2022, 13:26
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung

Beitrag von clel »

Da ich demnächst vor der Frage stehe, welche Versicherung ich wähle: Natürlich ist das vor Ort vermutlich leicht vom Berater abhängig, aber ein grober Austausch über die üblichen Tarife der verschiedenen Anbieter wäre ganz hilfreich.

HUK scheint bei etwa 60 € loszugehen für Haftpflicht und dann auf ca. 20 € absinken zu können über die Jahre durch Schadensfreiheit.

Wie sind die Tarife bei anderen Anbietern? Beispielsweise LVM oder die Allianz sind glaube ich noch möglich. Lohnen die sich? Bin vor allem an günstigeren Tarifen, als bei der HUK interessiert, aber vielleicht ist das da schon unschlagbar. Wäre dann auch eine Aussage und dann würde ich die wählen. Wenn es da Erfahrungen gibt, wäre ich sehr dankbar, sonst telefoniere ich da ggf. unter der Woche mal mit den Anbietern.

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1246
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung

Beitrag von yakamoto »

:roll:

Viel wichtiger als GeizIstGeil ist mir der persönliche Kontakt zu meiner Versicherung. Was bringt mir die günstigste Versicherung, wenn im Schadensfall die Abwicklung nur über Chat oder osteuropäische Hotline erfolgt :lol:

Auf NDR gibt's Montags immer so eine Verbraucher-Sendung, wo GeizIstGeilKunden sich im Nachhinein beschweren, dass der Service bei den Billigen immer so schlecht wäre :lol: :roll: :lol:

Wieso diese Unternehmen wohl immer so billig sein können...
... und wenn es dann "mal" Probleme gibt, immer so schwer erreichbar sind :?: :!: :idea:


Maches ist/war in der analogen Welt gar nicht so schlecht :idea:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Versicherung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast