Ja, danke, das hab ich natürlich nicht ausgeblendet sondern das ist ein weiterer Faktor in der Entscheidungsfindung. Und du meinst mit den 45 Ah den EK3 Plus, der noch kein bekanntes Erscheinungsdatum hat, oder?didithekid hat geschrieben: ↑Mo 24. Mär 2025, 11:38????RollingRiver hat geschrieben: ↑Mo 24. Mär 2025, 11:23Ich bin mir noch immer nicht sicher, ob der Fierider wirklich so viel schlechter ist, da fehlt mir die Einschätzung.
Hallo,
Ich hatte auf Deine Frage zur Ersatzteil-Verfügbarkeit (siehe Deinen ersten post in diesem thread) geantwortet und auf die Klagen der YADEA-Besitzer hingewiesen, wenn Ersatzteile nicht zu bekommen sind. Von schlechtem Roller war nie die Rede. Vielleich brauchst Du ja mit dem 72V 27+27Ah-Roller nie Ersatzteile in der Zeit, bis Du später auf den 72V 45+45Ah-Roller wegen seiner um 66% größeren Reichweite umsteigst.
Viele Grüße
Didi
Neuling und neuer Roller - Fragen
-
RollingRiver
- Beiträge: 46
- Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
- PLZ: 8010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
-
Markus Sch.
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
Auch der SK3 Plus hat 2 mal 45 Ah. Eigentlich soll der EK3 Plus im Frühjahr 2025 erscheinen. Solche Ankündigungen werden oft nicht eingehalten. Schön wäre wenn er im Frühjahr auch kommt. Wenn man noch vor dem Kauf steht findet man vielleicht die Akkukapazität als nicht so wichtig. Später nimmt man die zusätzlichen Möglichkeiten die mehr Akku bietet aber wohl gerne mit.RollingRiver hat geschrieben: ↑Mo 24. Mär 2025, 12:33Ja, danke, das hab ich natürlich nicht ausgeblendet sondern das ist ein weiterer Faktor in der Entscheidungsfindung. Und du meinst mit den 45 Ah den EK3 Plus, der noch kein bekanntes Erscheinungsdatum hat, oder?
Die Reichweite hängt ja an der Fahrweise und wenn man auf einer Fahrt mehr Reichweite braucht wird man die Fahrweise anpassen. Z.B. nicht über 65 km/h fahren.
Ich weiß nicht wie du laden möchtest. Ob vielleicht in einer Garage mit Strom oder in der Wohnung. Beim SK/EK3 Plus sind die Akkus herausnehmbar. Ich weiß nicht wie das beim Yadea Fierider ist. Ob die da eventuell fest verbaut sind.
- didithekid
- Beiträge: 6966
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
Hallo,
der Fierider hat zwei herausnehmbare Akkus 72V 27Ah ist aber etwa 500 € teurer, als der NIU NQIX 500 mit zwei Akkus 72V 28Ah. Beide aktuell lieferbar (zumindest in D) und mit ABS(TCS bei NIU). Dritter gängiger Anbieter im ABS-Bunde unter 5.000€, ist der Segway E300SE (2×26Ah) zum ähnlichen Preis, wie der Fierider.
Die österreichische Firma Horwin (wohl ein joint venture mit Produktion in China) hatte bisher den EK3 und SK3 im Programm, mit nur einem 36Ah Akku, wo man einen zweiten zukaufen kann. In den Plus-Modellen gibt es jetzt die zwei großen 45 Ah-Akkus serienmäßig. Der verfügbare SK3-Plus hat aber noch nicht das ABS und noch Kettenatrieb (nein doch Riemen, siehe unten). Wann der EK3 Plus ABS (auf dem ich im Herbst auf der Messe schon gesessen habe) zu den Händlern kommt, können die vielleicht beantworten.
Muss man die beiden 45Ah-Akkus immer zum Laden die Treppe zur Wohnung hoch schleppen, mag man sich kleinere wünschen. Unterwegs hat man aber eher das bessere Gefühl ohne Reichweitenangst, wenn auf der Rückfahrt Gegenwind die Energie schneller frist, als kalkuliert.
Viele Grüße
Didi
der Fierider hat zwei herausnehmbare Akkus 72V 27Ah ist aber etwa 500 € teurer, als der NIU NQIX 500 mit zwei Akkus 72V 28Ah. Beide aktuell lieferbar (zumindest in D) und mit ABS(TCS bei NIU). Dritter gängiger Anbieter im ABS-Bunde unter 5.000€, ist der Segway E300SE (2×26Ah) zum ähnlichen Preis, wie der Fierider.
Die österreichische Firma Horwin (wohl ein joint venture mit Produktion in China) hatte bisher den EK3 und SK3 im Programm, mit nur einem 36Ah Akku, wo man einen zweiten zukaufen kann. In den Plus-Modellen gibt es jetzt die zwei großen 45 Ah-Akkus serienmäßig. Der verfügbare SK3-Plus hat aber noch nicht das ABS und noch Kettenatrieb (nein doch Riemen, siehe unten). Wann der EK3 Plus ABS (auf dem ich im Herbst auf der Messe schon gesessen habe) zu den Händlern kommt, können die vielleicht beantworten.
Muss man die beiden 45Ah-Akkus immer zum Laden die Treppe zur Wohnung hoch schleppen, mag man sich kleinere wünschen. Unterwegs hat man aber eher das bessere Gefühl ohne Reichweitenangst, wenn auf der Rückfahrt Gegenwind die Energie schneller frist, als kalkuliert.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mo 24. Mär 2025, 19:24, insgesamt 3-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
Markus Sch.
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
Hallo Didi, der SK3 Plus hat bereits den Riemenantrieb. Ich denke man kann den auch günstiger bekommen. Hier ist z.B. ein Angebot für 4689,- Euro.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-305-3714
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-305-3714
- didithekid
- Beiträge: 6966
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
Stimmt, ich hatte hier danals selbst das Foto von der Messe gepostet.

Nur das ABS fehlt bisher gegenüber der EK3 Plus-Ausstattung.
Bei der Gelegenheit die Daten zum EK3 Plus

VG
Didi
Nur das ABS fehlt bisher gegenüber der EK3 Plus-Ausstattung.
Bei der Gelegenheit die Daten zum EK3 Plus
VG
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
RollingRiver
- Beiträge: 46
- Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
- PLZ: 8010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
Ich hätte eine Tiefgarage mit Anschluss, aber sobalds kälter wird wirds wohl zu kalt für die Akkus sein. Also vermutlich wohl beides.Markus Sch. hat geschrieben: ↑Mo 24. Mär 2025, 12:54Auch der SK3 Plus hat 2 mal 45 Ah. Eigentlich soll der EK3 Plus im Frühjahr 2025 erscheinen. Solche Ankündigungen werden oft nicht eingehalten. Schön wäre wenn er im Frühjahr auch kommt. Wenn man noch vor dem Kauf steht findet man vielleicht die Akkukapazität als nicht so wichtig. Später nimmt man die zusätzlichen Möglichkeiten die mehr Akku bietet aber wohl gerne mit.RollingRiver hat geschrieben: ↑Mo 24. Mär 2025, 12:33Ja, danke, das hab ich natürlich nicht ausgeblendet sondern das ist ein weiterer Faktor in der Entscheidungsfindung. Und du meinst mit den 45 Ah den EK3 Plus, der noch kein bekanntes Erscheinungsdatum hat, oder?
Die Reichweite hängt ja an der Fahrweise und wenn man auf einer Fahrt mehr Reichweite braucht wird man die Fahrweise anpassen. Z.B. nicht über 65 km/h fahren.
Ich weiß nicht wie du laden möchtest. Ob vielleicht in einer Garage mit Strom oder in der Wohnung. Beim SK/EK3 Plus sind die Akkus herausnehmbar. Ich weiß nicht wie das beim Yadea Fierider ist. Ob die da eventuell fest verbaut sind.
Danke für den Kleinanzigen-Link, der wäre doch 1k billiger als bei mir lokal. Aber fraglich, ob ich den dann billiger nach AT bekomme, muss mich mal informieren ob in diesem Fall auch NOVA zu zahlen ist.
-
RollingRiver
- Beiträge: 46
- Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
- PLZ: 8010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
Danke vielmals für die Zusammenfassung! Der Horwin SK3 Plus hätte auch den Vorteil, dass ich eine Werkstatt hier lokal habe und einen Premiumhändler.didithekid hat geschrieben: ↑Mo 24. Mär 2025, 18:32Hallo,
der Fierider hat zwei herausnehmbare Akkus 72V 27Ah ist aber etwa 500 € teurer, als der NIU NQIX 500 mit zwei Akkus 72V 28Ah. Beide aktuell lieferbar (zumindest in D) und mit ABS(TCS bei NIU). Dritter gängiger Anbieter im ABS-Bunde unter 5.000€, ist der Segway E300SE (2×26Ah) zum ähnlichen Preis, wie der Fierider.
Die österreichische Firma Horwin (wohl ein joint venture mit Produktion in China) hatte bisher den EK3 und SK3 im Programm, mit nur einem 36Ah Akku, wo man einen zweiten zukaufen kann. In den Plus-Modellen gibt es jetzt die zwei großen 45 Ah-Akkus serienmäßig. Der verfügbare SK3-Plus hat aber noch nicht das ABS und noch Kettenatrieb (nein doch Riemen, siehe unten). Wann der EK3 Plus ABS (auf dem ich im Herbst auf der Messe schon gesessen habe) zu den Händlern kommt, können die vielleicht beantworten.
Muss man die beiden 45Ah-Akkus immer zum Laden die Treppe zur Wohnung hoch schleppen, mag man sich kleinere wünschen. Unterwegs hat man aber eher das bessere Gefühl ohne Reichweitenangst, wenn auf der Rückfahrt Gegenwind die Energie schneller frist, als kalkuliert.
Viele Grüße
Didi
-
Markus Sch.
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
Naja ich finde es ist schon besser wenn du bei dem Händler kaufst bei dem du dann auch die Inspektionen (und eventuelle Reparaturen) machen lässt.RollingRiver hat geschrieben: ↑Mo 24. Mär 2025, 20:27Danke für den Kleinanzigen-Link, der wäre doch 1k billiger als bei mir lokal. Aber fraglich, ob ich den dann billiger nach AT bekomme, muss mich mal informieren ob in diesem Fall auch NOVA zu zahlen ist.
- HerbyK
- Beiträge: 1365
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
Hab es nicht auch mal den Importeur von SUPERSOCO vmoto LEEB in der Nähe von Graz?
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European
- rainer*
- Beiträge: 2019
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
LEEB macht nur noch CFMOTO (also Quads). Alles andere scheint er aufgegeben zu haben. Generalimporteur für Vmoto bzw. Supersoco ist jetzt Hammer-International.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste