Rieju übernimmt Ray

Ray_NU
Beiträge: 48
Registriert: Di 21. Mär 2023, 12:18
Roller: Ray 7.7
PLZ: 89
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von Ray_NU »

Die Garantie ist das eine.

Wenn man wie ich die Ladeeinstellungen über die App verändert hat, dass der Ray erst zu einer bestimmten Uhrzeit zu laden beginnt, ist dieses fest gespeichert und man hat nun keine Chance z. B. über eine Zeitschaltuhr den Ladevorgang zu einer früheren Uhrzeit automatisch zu starten.
Gruß Stefan :)

ezyd
Beiträge: 175
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von ezyd »

Als bestehender Kunde ist halt die Veränderungen zum schlechterem Gesamtpaket ärgerlich.

Preislich ist der Ray aktuell ja gleich geblieben, was man auch Shrinkflation nennen kann.

Wer aber Neukunde mit all den Veränderung leben kann, der hat einen Roller trotz allen Mängel, der schon Bock mach zum fahren.

Nichtsdestotrotz ich fahre jetzt den bis der Ray ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, und das kommt wohl leider schneller als ein lieb ist.
Was leider für mein Empfinden nicht wirklich Nachhaltig ist, aber das ist meine Präferenz. Daher ist für mich die Garantie wichtig.

Zur App, das VCU hat nur 2G und somit in der Schweiz seit 2023 nicht mehr nutzbar. Ray hat zwar ein 4G VCU entwickelt, kam aber nie wegen finanziellen Schwierigkeiten. Was aber auch nicht mehr geht, ist die Navigation. Die hatte ich öfters bei spontanen Fahrten genutzt.

Ich hab zwar eine Halterung für mein Garmin Edge (Velo) gebastelt aber da bei meinem Ray der Vorderlenker von Anfang an unruhig und Vibrationen hatte, macht auch nicht richtig spass.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4936
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von Stivikivi »

Ist halt echt ärgerlich wenn sowas im Nachgang passiert. Ein Risiko bei neuen Einsteigermarken
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

ezyd
Beiträge: 175
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von ezyd »

STW hat geschrieben:
Di 23. Jul 2024, 21:36
Nun weiß man nicht, ob die 500K€ erreicht worden sind. Im Zweifelsfall verkauft der Insolvenzverwalter auch bei niedrigeren Geboten oder in einzelnen Losen.

Ich kannn den Rieju-Zeitplan nachvollziehen. Die Übernehmen Lager und Produktionsstraße und haben wohl wenig Möglichkeiten, erfahrenes Personal mit einzukaufen. Also baut man erstmal das auf, was da ist (dauert ein paar Monate), fährt die Produktion an und schaut, wie es läuft. In dieser Zeit würde ich keine Neuerungen einbringen, denn wenn es bei Fehlern zum montierten Produkt kommt, rätselst Du erstmal darüber, ob die Produktionsstraße falsch aufgebaut worden ist oder die Neuerungen zur Verschlechterung beigetragen haben.
Läuft die Produktion stabil, dann fängst du evtl. mit Neuerungen an. Also solche Sachen wie Euro 6 (falls die zu Änderungen führt bei 125ern), oder bringst Bauteile ein, die man aus preiswerteren Quellen bekommt (Lenker, Armaturen, Sattel, ...).

Nehmen wir an, Rieju hat 500k€ gezahlt. Dann kommen nochmal 300K€ hinzu für Liegenschaften, Aufbau Produktionsstraße, Teilebeschaffung, Arbeiter anlernen, ..., sagen wir mal Invest 800K€. Dann rechnest Du mit einer Abschreibungszeit von, sagen wir mal, ca. 3 Jahren, in denen sich der Spaß armortisiert haben sollte, weil E-Fahrzeuge nunmal eine kurzlebige Entwicklung durchlaufen. Also entweder 800K€ als Überschuss oder teilweise Ersparnisse bei Neuentwicklungen, also der Preis für Know How.
Sagen wir mal halbe/halbe, so müßte in den ersten drei Jahren rund 400K€ über sein. Produktion kostet inkl. Manpower vielleicht 5000€, legst Du 1000€ drauf, dann muss man 400 Roller in den 3 Jahren verkauft bekommen. An derartigen Zahlen sind schon andere kräftig gescheitert (RGNT).

So etwas macht man nur als Familienunternehmen mit langfristiger Planung (wie z.B. auch Miele), wenn Du keine Leute im Nacken sitzen hast, die Quartalsergebnisse lieben und nur über die nächsten 3 Monate nachdenken.
Ich folgendes zu Rieju gefunden:https://www.einforma.com/informacion-empresa/rieju
Rieju schnitt seinen Gewinn im Jahr 2023. Das katalanische Unternehmen erzielte ein Ergebnis von 2,21 Millionen Euro, ein Rückgang von 45,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen erkennt in seinen Konten an, dass dieser Rückgang auf die Übersättigung der Bestände aller Marken bei Händlern und Importeuren sowie auf die Erhöhung der Finanzierung zurückzuführen ist. Das Unternehmen hatte einen Umsatz von 45,7 Millionen, was einer geringeren Rate im Vergleich zum Vorjahr um 24,9 % entspricht. Die Lieferungen von Rieju im Jahr 2023 erreichten 15.446 Einheiten (-305 %). Rieju hat im vergangenen Jahr 77 % seiner Produktion für den Export aufgewendet, was acht Prozentpunkte weniger ist als im Jahr 2022.

Gemäss Zeitungsartikel https://www.lavanguardia.com/dinero/202 ... ueres.html, hat Rieju 600‘000€ gezahlt.

Die Vermögenswerte belaufen sich auf 23‘855‘871€ - Aufteilung unbekannt

Jetzt anhand deines Bespiel und dem Gewinn, viel Spielraum für Fehlkalkulationen scheint nicht gegeben zu sein oder täuscht das?
Ich kann das nicht einordnen, daher frag ich lieber gleich die Experten.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von MEroller »

Au weia, solch ein unter massivem Verkausrückgang leidender Hersteller wie Rieju übernimmt den Pleitegeier Ray - wenn das dann mal gut geht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8108
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von STW »

Den Verkaufsrückgang, gerade bei 125ern, haben wir derzeit überall. Die fetten Jahre sind erstmal wieder vorbei. Für einen vorwiegend auf den europischen Markt fixierten Hersteller ist das natürlich schwieriger als für die internationaler ausgerichteten chinesischen Hersteller.
Insgesamt wird es enger, auch zwischen Leeb und KSR wurden "Marken" verschoben, anscheinend versuchen auch die sich jeweils besser aufzustellen.

Ich denke auch, dass die Ray-Übernahme knapp kalkuliert ist. Nun bin ich aber kein Fachmann, kann auch nicht abschätzen, welchen Wert das eingekaufte Know-How darstellt und künftige Entwicklungen erleichtert. Leichtfertig wird der Kauf m.E. nicht gewesen sein, denn die aktuellen Absatzzahlen waren ja vorher absehbar. Allerdings bezweifel ich, dass man die Server aus Goodwill heraus wieder aufsetzt. Dann noch die Preissenkungen bei Ovao, um die Lager leer zu bekommen, bei RGNT ist eine abgespeckte Version zu erwarten - es wird dünne im hochpreisigen E-Zweiradmarkt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

ezyd
Beiträge: 175
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von ezyd »

Danke für die Erklärung.

Für mich erklär so einiges zusammen mit dem Interview.
Ich hab ja nur mal die wichtigsten Punkte zusammen gefasst, hier der Link dazu https://www.mundodeportivo.com/solomoto ... riera.html

Auf der Rieju Seite ist es für mich Verständlicher warum - - sie die Server und App begraben haben
- warum sie keine Mitarbeiter von Ray übernommen haben, auch keine führende Ingenieure auch wenn das Hauptargument im Interview die Distanz war.
- warum sie bei neuen verkauften Ray nur noch 2 Jahre Garantie anbieten.
- Warum sie einen neuen Herstellungsplan und neue Lieferanten reden um günstiger zu machen

Als Kunde hingegen
- bin ich verärgert, dass nicht mal mehr die Navigation geht, dass das VCU jetzt 2% pro Tag verbraucht ohne nutzen und auch kein Abschalten vorgesehen ist.
- ich als Kunde das Know How in der Weiterentwicklung ohne Spezialisten bezweifle und ohne passende Verkaufszahlen sowieso nicht.
- Ich als alter Kunde hab keine Garantie und schnell mal viel Elektroschrott. Als neuen Kunde würd mich der Preis stören bei weniger Garantie. Da ist der BMW C04 jetzt vom Preis/Leistungsverhältnis ja besser obwohl teurer.
- Hört sich so an, als bald günstigere Komponenten Einzug halten, und somit Probleme häufen können. Es heisst auch, dass die Beschaffung als Kunde von Ersatzteilen des aktuellen Ray schwierig werden könnte.

Was auch zu denken gibt, ist die Verkaufszahlen letztes Jahr mit Spanien, Deutschland und Österreich (wobei hier der Importeur Insolvent gegangen ist) waren es nur 210 Stück.
Von Frankreich und Italien hab ich keine Zahlen gefunden.

Die Kunden wie ich, wo immer Ray eine Chance gegeben haben und daher vorher nie über die Probleme und Mängel geschrieben haben, die gibt es mit dieser Entwicklung halt mehr.

STW
Beiträge: 8108
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von STW »

Tröste Duch damit, dass es anderswo auch mal hakt. Seitens RGNT hat es kurz vor der Pleite noch ein Firmwareupdate gegeben, leider nicht ganz fehlerfrei, es müßte nachgearbeitet werden. Die Entwicklung der Firmware wurde aber mit dem Tag der Pleite eingestellt, die letzte Beta funktioniert besser, aber die Reku war noch nicht implementiert. Einen Tod muss man da also sterben.
Dann waren die Server ein paar Wochen ganz weg, immerhin ging noch die Navigation, die wohl über die Server der Navi-Entwicklungsfirma läuft. Mit den Servern war auch die App weitgehend nutzlos. Mittlerweile geht das wieder, wenngleich die App noch einen Absturz produziert, wenn man auf die RGNT-Webseite (ist ein neuer Server) zugreifen will. Aber die Maschine war auch ohne App voll nutzbar, ein echter Vorteil gegenüber der Ray.
Gewährleistung ist offiziell vorbei, inoffiziell gibt es aber Kulanz und Support gegen Einwurf wirklich kleiner Münzen.

Das Problem ist, und wird weiterhin sein, die magische Grenze von 10T€ für den Kunden. Eine Tinbot RS1 liegt da noch drin, ein NX2 auch, beide sicherlich nicht mit großen Verkaufszahlen in Europa, aber weltweit mag es sich dann eher rechnen. Rieju hat das schon richtig erkannt, der Preis muss runter, irgendwo bei unter 9000€ sehe ich die Schwelle. RGNT Reborn wird mit einer abgespeckten Maschine kommen, und peilt wohl so um die 11K€ an, was m.E. immer noch zuviel ist, wenn der Akku auch runtermassiert wird (ich schätze um die 6-7KWh).

Die Erfahrungen mit Herstellerabhängigkeiten, seien es Internradios, Smarthome-Geräte, ..., laufen nicht so sonderlich gut ab, wenn der Hersteller den Dienst einstellt. Das geht in den Bereich Software, wo man für vierstellig ein SW-Paket kauft, das eine Online-Aktivierung verlangt, und bei dem der Hersteller nach 3 Jahren den Serverdienst abschaltet. Neu aufsetzen nach Festplattencrash geht dann nicht mehr.
Oder manch Autohersteller: zahlen Sie monatlich10€ für ein Abo, sonst war es das mit der Benutzung ihrer Sitzheizung.

Ich bin ein Freund langlebiger und lange nutzbarer Produkte - und daher mache ich um solche Sachen jetzt einen großen Bogen. Einmal 60€ für ein WLAN-Radio versemmelt war heilsam genug.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

ezyd
Beiträge: 175
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von ezyd »

Dann sitzen so einige im gleichen Boot, danke für den Trost.

Mann muss auch sagen, der Preis des Ray in Spanien ist um einiges tiefer ist.
Aktuell ohne Move Plan bekommt den Basic für 8500€.
Als Ray Insolvenz angemeldet hatte, verkauften einige den Premium für weniger.
Es ist nicht so, dass der Ray in Spanien zu teuer gewesen wäre, nur kommt bei uns dazu, dass der Importeur und Verkäufer auch was verdienen will.
Aus diesem Grund wird auch ein neuer Ray kaum kostengünstiger, als jetzt

Ich bin auch ein Freund von Langlebiger Produkten, bei mir war das Lehrgeld nun ein wenig mehr aber solange er fährt, fahre ich den noch.

ezyd
Beiträge: 175
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Rieju übernimmt Ray

Beitrag von ezyd »

Ich hab noch was zum Know How von Rieju entdeckt.

Sie bieten ja seit neustem auch den E-Tango an, ein Enduro.

Dieser kommt aus China von RFN Bike
Das selbe Modell kann man von Malaguti und in den USA von Beta kaufen.

Mein Punkt ist, die Expertise im Elektronischen Bereich schein für mich, dass Rieju diese erst erlernen müssen.
Sie produzieren aktuell noch ein Model für Nuuk her, aber die ganze Entwicklung kam von Nuuk und Rieju dient nur als Produzenten.

Was das für die Entwicklung und Zukunft von Ray 7.7 heisst, bin ich gespannt.
Ich bin aber eher pessimistisch als Optimistisch.

Hier noch die Bilder:
IMG_1604.jpeg
IMG_1605.jpeg
IMG_1606.jpeg
IMG_1607.jpeg

Antworten

Zurück zu „Ray / Rieju“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste