Unterwegs laden
- Herr_K._aus_B.
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
- Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
- PLZ: 29690
- Wohnort: Buchholz (Aller)
- Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
Danke für deine Mühe und die Foto Doku.
Ich bin heute schlecht vorbereitet zu einem Ausflug "über Land" aufgebrochen, Akkus 1 ¾ voll. Hätte für 32 km reichen sollen, wenn ich nicht die ruhige Strecke durch die Wälder genommen und mich verfahren hätte. Da war Akku 1 (das anfangs nur ¾ voll war) fast leer und ich hielt es für klüger, mit dem vollen Akku 2 wieder nach Hause zu fahren.
Mit Ladegerät hätte mir am Ziel eine Stunde Laden genügt. Da dort eine Sportveranstaltung lief, wären sicher auch 2 Stunden Laden möglich gewesen, was bei dem fast leeren Akku sicher genug Reichweite gebracht hätte. Auch das Lokal, wo ich unterwegs gegessen habe, hat eine offizielle Ladestation, was zusätzlich Sicherheit gibt.
Ich bin heute schlecht vorbereitet zu einem Ausflug "über Land" aufgebrochen, Akkus 1 ¾ voll. Hätte für 32 km reichen sollen, wenn ich nicht die ruhige Strecke durch die Wälder genommen und mich verfahren hätte. Da war Akku 1 (das anfangs nur ¾ voll war) fast leer und ich hielt es für klüger, mit dem vollen Akku 2 wieder nach Hause zu fahren.
Mit Ladegerät hätte mir am Ziel eine Stunde Laden genügt. Da dort eine Sportveranstaltung lief, wären sicher auch 2 Stunden Laden möglich gewesen, was bei dem fast leeren Akku sicher genug Reichweite gebracht hätte. Auch das Lokal, wo ich unterwegs gegessen habe, hat eine offizielle Ladestation, was zusätzlich Sicherheit gibt.
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.
Herr K. aus B.
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
Leider gehört zu "schlecht vorbereitet" auch, dass das Ladegerät zuhause ist.Herr_K._aus_B. hat geschrieben: ↑So 22. Jul 2018, 15:28Ich bin heute schlecht vorbereitet zu einem Ausflug "über Land" aufgebrochen,

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
- Herr_K._aus_B.
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
- Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
- PLZ: 29690
- Wohnort: Buchholz (Aller)
- Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
Na eben. Zu anderen Gelegenheiten hatte ich "Gürtel und Hosenträger" dabei und heute ging alles schief. Dafür hatte ich 'nen ruhigen Sonntag.
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.
Herr K. aus B.
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 12. Apr 2017, 09:20
- Roller: Unu
- PLZ: 65468
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
Habe letzten Sonntag das erste Mal eine längere Tour gemacht. 45 km laut Routenplanung. Es war also klar, ich muss vor Ort nachladen um nach Hause zu kommen.
Ich hatte mir im Internet ebike Ladestationen rausgesucht. Und ich muss sagen, es hat super geklappt.
Ich war in Worms, dort gibt es mehrere ebike Ladestellen, und die sind so angelegt, dass man sogar außerhalb vom UNU laden könnte. Ich hatte aber kein extra Schloss dabei, die Klappe der Ladestation müsste man mit einem extra Schloss verschließen, und so habe ich im UNU selber geladen, ein Verlängerungskabel hatte ich dabei. Die Station lag die ganze Zeit im Schatten, und so war die Temperatur im Akkufach zwar warm, aber nicht überdurchschnittlich heiß.
Hat alles super geklappt, wir machten einen Stadtrundgang und dann war der Akku voll geladen (3,5 bis 4 Stunden, in Worms gibt es viel zu sehen
).
Ich hatte mir im Internet ebike Ladestationen rausgesucht. Und ich muss sagen, es hat super geklappt.
Ich war in Worms, dort gibt es mehrere ebike Ladestellen, und die sind so angelegt, dass man sogar außerhalb vom UNU laden könnte. Ich hatte aber kein extra Schloss dabei, die Klappe der Ladestation müsste man mit einem extra Schloss verschließen, und so habe ich im UNU selber geladen, ein Verlängerungskabel hatte ich dabei. Die Station lag die ganze Zeit im Schatten, und so war die Temperatur im Akkufach zwar warm, aber nicht überdurchschnittlich heiß.
Hat alles super geklappt, wir machten einen Stadtrundgang und dann war der Akku voll geladen (3,5 bis 4 Stunden, in Worms gibt es viel zu sehen

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 28. Jun 2018, 19:23
- Roller: UNU 3kw
- PLZ: 55
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
Das mit dem Nachladen an e-bike Stationen klappt super. In Heidenfahrt/Heidesheim bei Mainz ist am Rhein ein schöner Sandstrand mit Biergarten und es gibt eine e-bike Ladestation mit 3 Fächern. Da kann man mit einer 2 Euro Münze das Fach abschließen und nachladen währen man in der Sonne liegt. Perfekt 
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
- Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
- PLZ: 01127
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
Naja für unterwegs kann man sich ja ein Schnellladegerät bauen. Kostet zwar ein wenig und man muss ein wenig Zeit reinstecken, aber dann kann man den Akku theoretisch so schnell laden wie es die Zellen erlauben. Bei den verwendeten Rundzellen kann man auf jeden Fall auf 1h für 80% kommen, ohne die Zellen zu sehr zu belasten.
- Fasemann
- Beiträge: 3293
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
Also das Ladegerät kann ich nicht mehr vergessen, E-Bike Ladestation nehme ich auch gerne zum Parken.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
Gibts sowas vielleicht auch fertig zu kaufen? Notfalls in Komponenten zum zusammenstecken?
Nachdem ich jetzt mehrmals an E-Bike Ladestationen gescheitert bin (bei Goingelectro ausgesucht und entweder gar nicht vorhanden oder defekt) denke ich über ein Typ 2 - > Schuko Adapterkabel nach an das ich zwei Ladegeräte anhänge. Dann hätte ich wenigstens in beiden Akkus wieder ein wenig Leistung drin. Allerdings kann ich mir gerade nicht vorstellen wie ich das auch nur ein wenig diebstahlsicher hin kriege. Also Roller ständig um Blickfeld haben. Da wäre ein Schnelladegerät schon deutlich besser.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
- Herr_K._aus_B.
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
- Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
- PLZ: 29690
- Wohnort: Buchholz (Aller)
- Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
Es ist wohl leider so, dass man seine Touren sorgfältig planen muss. Die Apps für Stromtankstellen waren mir bislang keine Hilfe.
Ich nehme an, dass man über verschiedene Tourismus Infos herausfinden muss, wo sich die nächste Ladestation für E-bikes befindet. Oder eben die angesprochenen Supermärkte.
Selbst die Internet Seiten des Betreibers der Ladestation in Schwarmstedt hat nur sehr wenige Stationen auf einer Landkarte...
Ich nehme an, dass man über verschiedene Tourismus Infos herausfinden muss, wo sich die nächste Ladestation für E-bikes befindet. Oder eben die angesprochenen Supermärkte.
Selbst die Internet Seiten des Betreibers der Ladestation in Schwarmstedt hat nur sehr wenige Stationen auf einer Landkarte...
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.
Herr K. aus B.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mi 27. Jun 2018, 23:36
- Roller: Unu Scooter Classic (2018) 2000 W
- PLZ: 970xx
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs laden
Etliche AGBs schließen die Benutzung von Mode 1-zu-Mode 2-Kabeln aus, so z.B. bei Rheinenergie. Außerdem verlangen einige Typ 2-Säulen eine 20A-Codierung im Kabel und das liegt dann über dem zulässigen Strom für Schuko.
Schade dass kaum noch neue Ladesäulen mit Schuko-Stecker aufgestellt werden. Da ist ja bei Mennekes extra ein Rollersymbol drauf (also ein Unu von vorne

unu Scooter Classic (2018), 1 Akku, 1 Ladegerät, Halogenleuchtmittel, kein Topcase, kein Rückruf
7000 km
7000 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste