horwin k1 hammer
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 13. Mai 2019, 10:55
- Roller: Zündapp eBike
- PLZ: 12589
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: horwin k1 hammer
.
Zuletzt geändert von s4800 am Sa 20. Mai 2023, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Fr 6. Jul 2018, 09:19
- Roller: Mobilist Light E-Bike Klappfahrrad
- PLZ: 90
- Kontaktdaten:
Re: horwin k1 hammer
Hast du so einen Korb am Fahrzeug? Passt da ein bisschen Gepäck rein? Sieht sehr klein aus.
Kannst du vielleicht was über den Schwerpunkt sagen, wie es sich fährt? Ich bin oft mit Rucksack unterwegs und befürchte das ich dann ständig nur auf dem Hinterrad fahre.
Auch die Fusshaltung interessiert mich, die Fussrasten sind doch recht weit hinten und hier wurde schon mal geschrieben, das es recht unbequem ist.
Kannst du vielleicht was über den Schwerpunkt sagen, wie es sich fährt? Ich bin oft mit Rucksack unterwegs und befürchte das ich dann ständig nur auf dem Hinterrad fahre.
Auch die Fusshaltung interessiert mich, die Fussrasten sind doch recht weit hinten und hier wurde schon mal geschrieben, das es recht unbequem ist.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 13. Mai 2019, 10:55
- Roller: Zündapp eBike
- PLZ: 12589
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: horwin k1 hammer
.
- Dateianhänge
-
- K1+_2.jpg (98.31 KiB) 1966 mal betrachtet
-
- K1+_3jpg.jpg (89.49 KiB) 1966 mal betrachtet
Zuletzt geändert von s4800 am Sa 20. Mai 2023, 09:56, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Fr 6. Jul 2018, 09:19
- Roller: Mobilist Light E-Bike Klappfahrrad
- PLZ: 90
- Kontaktdaten:
Re: horwin k1 hammer
Danke erstmal, das ist sehr hilfreich.
Gibts eigentlich einen Unterschied beim Aussehen des Kennzeichens und dessen Kosten zwischen der 20er und 25km/h - Version? Ich mag ja keinen Helm bei dieser Geschwindigkeit aufsetzen. Die Haare stehen danach in alle Richtungen und ich schwitze wie blöd darunter. Aber wenn man eh keinen Unterschied zwischen den Fahrzeugmodellen sieht, kann man ja behaupten, es wäre ein Leichtmofa?
Gibts eigentlich einen Unterschied beim Aussehen des Kennzeichens und dessen Kosten zwischen der 20er und 25km/h - Version? Ich mag ja keinen Helm bei dieser Geschwindigkeit aufsetzen. Die Haare stehen danach in alle Richtungen und ich schwitze wie blöd darunter. Aber wenn man eh keinen Unterschied zwischen den Fahrzeugmodellen sieht, kann man ja behaupten, es wäre ein Leichtmofa?

-
- Beiträge: 148
- Registriert: Fr 6. Jul 2018, 09:19
- Roller: Mobilist Light E-Bike Klappfahrrad
- PLZ: 90
- Kontaktdaten:
Re: horwin k1 hammer
Habe gestern mit dem Hover ein Fahrzeug entdeckt, was dem K1 sehr ähnlich sieht, mir optisch sogar besser gefällt. Scheint aber keine Zulassung in Deutschland zu haben.https://www.hover-1.com/hover1-xls-specs
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 13. Mai 2019, 10:55
- Roller: Zündapp eBike
- PLZ: 12589
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: horwin k1 hammer
Moin Tilo,
was den Helm betrifft, mit oder ohne, ist der Eintrag in den Papieren, 20Km/h vs. 25Km/h maßgeblich. Die Nummernschilder wären aber gleich. Kosten auch. Nicht zu verwechseln mit den neuen Schildchen für die eTreter. Groß geschwitzt mit Halbschalenhelm hatte ich bislang nicht. Bei dem vorgestellten Hover sind das Fahrgefühl und Eigenschaften vermutlich gleich, bedingt durch die Konstruktion.
was den Helm betrifft, mit oder ohne, ist der Eintrag in den Papieren, 20Km/h vs. 25Km/h maßgeblich. Die Nummernschilder wären aber gleich. Kosten auch. Nicht zu verwechseln mit den neuen Schildchen für die eTreter. Groß geschwitzt mit Halbschalenhelm hatte ich bislang nicht. Bei dem vorgestellten Hover sind das Fahrgefühl und Eigenschaften vermutlich gleich, bedingt durch die Konstruktion.
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Fr 6. Jul 2018, 09:19
- Roller: Mobilist Light E-Bike Klappfahrrad
- PLZ: 90
- Kontaktdaten:
Re: horwin k1 hammer
Welche Version hast du? Die neue hat ja einen Wechselakku, kostet allerdings auch einiges mehr.
Wenn es für den Vorgänger keinen Ersatzakku zu kaufen gibt, wäre diese eventuell vorzuziehen? Mit den Kosten für Akkureparatur und Zellentausch habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt.
Wenn es für den Vorgänger keinen Ersatzakku zu kaufen gibt, wäre diese eventuell vorzuziehen? Mit den Kosten für Akkureparatur und Zellentausch habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt.
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Fr 6. Jul 2018, 09:19
- Roller: Mobilist Light E-Bike Klappfahrrad
- PLZ: 90
- Kontaktdaten:
Re: horwin k1 hammer
Mich würde mal interessieren, wer eigentlich der Hersteller des Fahrzeuges ist. Hammer International ist der Händler in Baden- Württemberg, welcher ganz verschiedene Elektrofahrzeuge in Angebot hat, HORWIN Europe der Importeur, zu Lehe Deutschland habe ich nichts gefunden.
-
- Moderator
- Beiträge: 7302
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: horwin k1 hammer
Es gibt eine Vielzahl von Herstellern in China:
https://german.alibaba.com/Popular/CN_k ... Trade.html
https://german.alibaba.com/Popular/CN_k ... Trade.html
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Fr 6. Jul 2018, 09:19
- Roller: Mobilist Light E-Bike Klappfahrrad
- PLZ: 90
- Kontaktdaten:
Re: horwin k1 hammer
Stimmt, bei Alibaba kann man das ja herausfinden.
Der Hersteller nennt sich tatsächlich Lehe, Dongguan Lehe Intelligent Technology Co. Ltd., alle anderen sind nur Händler.
Der Hersteller nennt sich tatsächlich Lehe, Dongguan Lehe Intelligent Technology Co. Ltd., alle anderen sind nur Händler.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste