M Plus Fahrberichte

Antworten
ixcebichee
Beiträge: 39
Registriert: Mo 29. Okt 2018, 06:58
PLZ: 33615

Re: M Plus Fahrberichte

Beitrag von ixcebichee »

Moin!
Auf habe ich öfter mal 48-50km/h im Tacho erreicht. Viele hatten ja berichtet dass der Roller im Auslieferungszustand nur 40km/h läuft. Lt. Händler ( Hinweis kam bei der Einweisung vor der Fahrt) kommt nun ein paar Tage nach der erfolgreichen Registrierung durch NUI noch ein Update das ein Problem der Geschwindigkeitsanzeige korrigiert. Also wird es wohl vielleicht nochmal etwas besser? Wir werden sehen.
Ich kann dem Bericht von Björn bestätigen! Bei der Quad Company Bielefeld war das Abholen des Rollers ein Vergnügen. Gute Einweisung und Übergabe des Rollers... komplett gecheckt und scheinbar ja auch schon upgedatet und der Akku zu 100% geladen! (ECU Version TRA01C19) Oder gibt es noch etwas aktuelleres? Die App sagt ja, es sei die neueste Version installiert.
Mein Roller läuft auch 48 km/h laut Tacho. :mrgreen:

Gruß aus der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!
so long...

elektrostammi
Beiträge: 17
Registriert: Mo 4. Feb 2019, 17:42
Roller: Niu M+ Sport
PLZ: 10435
Kontaktdaten:

Re: M Plus Fahrberichte

Beitrag von elektrostammi »

Teilweise merkwürdig, heute Morgen für 4KM irgendwie 13% abgezapft, die anderen Tage war das nicht so. Bin eigentlich auch relativ smooth gefahren.

mensch
Beiträge: 101
Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:31
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: M Plus Fahrberichte

Beitrag von mensch »

Ich wäre vorsichtig (vor allem bei den ersten paar hundert km und bei den jetzigen Temperaturen) den Akkufüllstand wie ein Präzisionsinstrument anzusehen. Ich glaube, das muss sich erst mal "einpendeln".

Kailuabeach
Beiträge: 17
Registriert: Fr 1. Feb 2019, 16:44
Roller: Niu m+
PLZ: 22
Kontaktdaten:

Re: M Plus Fahrberichte

Beitrag von Kailuabeach »

Ich habe jetzt mal den Rest meiner ersten Akkuladung weggefahren.
Ich bin von 98 auf 14% 40km gefahren.
Ich bin in Team-Heikox und hoffe auf mehr Reichweite bei den nächsten Versuchen.
Kein messbarer Unterschied in der Höchstgeschwindigkeit laut GPS zwischen vor und nach dem Update. 45km/h max. die unglaublich Spaß machen ;)
Es werden jetzt halt bis zu 49km/h angezeigt und man kommt sich gleich schneller vor 8-)

Heikox
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: M Plus Fahrberichte

Beitrag von Heikox »

Hi Kailuabeach,
da geht noch was. Lade mal den Akku paarmal und fahr bei wärmeren Wetter... Aber 80Km werden wohl ein Traum bleiben. Ist dein M+ denn nach 60% langsamer geworden?
Ein Buch von mir hieß mal Berlin Hawaii - Kailua High :-)

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: M Plus Fahrberichte

Beitrag von Patrick022 »

Das Wetter hat heute wieder mitgespielt und so konnte ich wieder einen schönen Tag mit dem Niu M+ verbringen.
Gefahren bin ich 42 km in 2:20 Stunden wobei sich der Akkustand von 81% auf 4% reduzierte,
dabei war nach 29 km der Akkustand noch bei 41%.
Anbei das Geschwindichkeitsprofil (Screenshot von Osmand für Android) bei dem man auch sehr schön sehen kann, dass ich die letzten Kilometer mit Stufe 1 und 16 km/h fahren musste.
Natürlich hoffe ich in Zukunft und bei wärmeren Wetter auf mehr Kilometer, aber auch so hatte ich heute über 2 Stunden wundervollen Fahrspaß.
Dateianhänge
1.jpg
2.jpg
profil.jpeg

Kailuabeach
Beiträge: 17
Registriert: Fr 1. Feb 2019, 16:44
Roller: Niu m+
PLZ: 22
Kontaktdaten:

Re: M Plus Fahrberichte

Beitrag von Kailuabeach »

Patrick022 hat geschrieben:
Do 7. Feb 2019, 18:36
Das Wetter hat heute wieder mitgespielt und so konnte ich wieder einen schönen Tag mit dem Niu M+ verbringen.
Sehr schöne Bilder von der See, Patrick. Nordsee?
So viel friesische Romantik haben sich die Chinesen bestimmt nicht träumen lassen. :lol:
Schöner Gegenpart zu dem städtischen Flair in den offiziellen Werbespots.
Heikox hat geschrieben:
Do 7. Feb 2019, 17:30
Ist dein M+ denn nach 60% langsamer geworden?
Nicht merklich. Wenn ich beim nächsten längeren Turn auch mal so ein Geschwindigkeitsprofil erstelle würde man vermutlich 0,5-1km/h sehen.
Ab 30-20% wurde es dann wirklich etwas weniger.

Ich denke auch, dass wir da in den kommenden Wochen/Monaten noch mehr rausholen werden.
Weniger Stop and Go und full speed und eine schöne Motivation ein paar Kilo abzuspecken :o ;)

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: M Plus Fahrberichte

Beitrag von Patrick022 »

Kailuabeach hat geschrieben:
Do 7. Feb 2019, 19:16
Sehr schöne Bilder von der See, Patrick. Nordsee?
Genaugenomen ist das die Elbe, aber mit Blick zur Nordsee die in Blickrichtung (vom ersten Foto) 20 km weiter entfernt bei Cuxhaven anfängt.
Beim zweitem Foto kann man wenn man es vergrößert die Windräder des gegenüberliegenden Elbufers in Schleswig Holstein gerade noch erkennen.

Heikox
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: M Plus Fahrberichte

Beitrag von Heikox »

Im (neuen) user manual des M+ steht bei Reichweite 58Km
alles klar?
Dateianhänge
Screenshot (66).png

Benutzeravatar
blackblade
Beiträge: 323
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
Roller: Silence S01 connected
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: M Plus Fahrberichte

Beitrag von blackblade »

Ich kann eure M+ Reichweiten nicht wirklich nachvollziehen. Ich bin gestern mit meinem N1S auch 48km unterwegs gewesen und hatte am Ende noch 20% Kapazität. Der Akku vom N1S hat etwa 1,7KWh und der vom M+ etwa 2,0KWh. Dazu ist der M+ leichter. Also sollten da auch 15%-20% Reichweite mehr drin sein.

Allerdings wird bei mir der Akku praktisch nie kälter als 10°C und bei allem was darunter ist fällt die nutzbare Kapazität rapide. Am stärksten habe ich das mal bei meinem Smartphone gesehen - Draußen bei Frost eine Stunde oder länger rum gelaufen, war der Akku nur noch bei 10%-20%. Kurz nach dem Start vom Aufladen im Warmen sprang die Akkuanzeige wieder auf 50%+. Wenn ihr also die Akkus jetzt nicht im Warmen halten könnt oder wollt, werdet ihr mit der verkürzten Reichweite bei kalten Außentemperaturen leben müssen und euch darauf freuen, dass ihr bei angenehmen Temperaturen deutlich weiter kommen werdet.

Ich denke auch, dass man sich nicht beim Laden beschränken sollte. Aufladen auf 100% und danach fahren ist nicht schlecht. Tiefentladung schadet schon eher. Aber dieses Thema Akku-Lade-Lager-Religion will ich hier gar nicht aufmachen. Dazu gibt es bereits genug andere Threads.

tom

Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ichbinsnur und 395 Gäste