REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Reparatur und Umbau fast abgeschlossen
Danke Carsten. Ich melde mich noch.
Hallo und guten Abend.
Bald habe ich meine Reparatur- und Umbauarbeiten abgeschlossen. Es fehlen noch die Echtlederhandgriffe, die ich Morgen erwarte.
Der neue Bremssattel ist eingesetzt. Ich habe jedoch Schwierigkeiten, den Seilzug stramm genug einzustellen. Das lasse ich mir dann durch die Verwandschaft im Fahrradladen gegenüber machen.
Optisch und technisch habe ich so einiges verändert. Vorne habe ich die LED-Frontleuchte wieder durch den gesetzlich vorgeschriebenen Photonscheinwerfer ersetzt. Ist bei der Geschwindigkeit des Revoluzzer so vorgegeben. Beim Revoluzzi mit nur 20 km/h reicht ein LED-Frontlicht.
Hinten habe ich mich nun doch zum Lackieren des Schutzbleches in Silbermetallic entschieden. Hoffentlich bereue ich die Lackveränderungen vorne und hinten an den Schutzblechen nicht so schnell. Den Gummischmutzfänger von BIBIA habe ich wieder demontiert. So richtig saß der nie am unteren Ende des Schutzbleches und oft stieß ich damit irgendwo an. Auch das Kennzeichen, welches ich früher schon am Gepäckkorb und zuletzt an der von Eneway vorgesehenen Stelle hatte, ist nach oben an den Sattelsitz gewandert. Auch damit eckte ich oft irgendwo an. Ebenso umgesetzt wurde das Brems- und Rücklicht, welches ich zuletzt am Körbchen hatte. Auch dieses befindet sich nun an der Sattelstange zwischen den gelben Seitenreflektoren. Weichen musste dafür der rote Rückreflektor. Aber da habe ich ja zwei Rückreflektoren am hinteren Körbchen.
Sinn der Demontage von Teilen: Sie störten oft im laufenden Betrieb.
Sinn der Ummontage von Teilen: Ich plane den Wechselbetrieb von Gepäckträger mit Körbchen und Gepäckträger mit Topcase. So muss ich nicht beim Wechsel immer wieder alles umbauen und schon gar nicht das Rück- und Bremslicht. Ich könnte dieses ja auch ganz unten am Schutzblech belassen, aber warum es mir an dieser Stelle nicht gefällt, hatte ich bereits in meinen ersten Beiträgen im letzten Jahr geschrieben. Und das die ursprünglich vorgesehene Stelle für das Versicherungskennzeichen ungünstig ist, hatte ich oben schon geschrieben. Es steht zu weit nach rechts ab.
So, nun noch ein Abendfoto. Der Revoluzzer steht aufgebockt auf einem alten Stuhl und dreht fröhlich seine Runden im Freilauf mit über 40 km/h, um ein neues Akkuset "einzufahren" und zu testen.
Hallo und guten Abend.
Bald habe ich meine Reparatur- und Umbauarbeiten abgeschlossen. Es fehlen noch die Echtlederhandgriffe, die ich Morgen erwarte.
Der neue Bremssattel ist eingesetzt. Ich habe jedoch Schwierigkeiten, den Seilzug stramm genug einzustellen. Das lasse ich mir dann durch die Verwandschaft im Fahrradladen gegenüber machen.
Optisch und technisch habe ich so einiges verändert. Vorne habe ich die LED-Frontleuchte wieder durch den gesetzlich vorgeschriebenen Photonscheinwerfer ersetzt. Ist bei der Geschwindigkeit des Revoluzzer so vorgegeben. Beim Revoluzzi mit nur 20 km/h reicht ein LED-Frontlicht.
Hinten habe ich mich nun doch zum Lackieren des Schutzbleches in Silbermetallic entschieden. Hoffentlich bereue ich die Lackveränderungen vorne und hinten an den Schutzblechen nicht so schnell. Den Gummischmutzfänger von BIBIA habe ich wieder demontiert. So richtig saß der nie am unteren Ende des Schutzbleches und oft stieß ich damit irgendwo an. Auch das Kennzeichen, welches ich früher schon am Gepäckkorb und zuletzt an der von Eneway vorgesehenen Stelle hatte, ist nach oben an den Sattelsitz gewandert. Auch damit eckte ich oft irgendwo an. Ebenso umgesetzt wurde das Brems- und Rücklicht, welches ich zuletzt am Körbchen hatte. Auch dieses befindet sich nun an der Sattelstange zwischen den gelben Seitenreflektoren. Weichen musste dafür der rote Rückreflektor. Aber da habe ich ja zwei Rückreflektoren am hinteren Körbchen.
Sinn der Demontage von Teilen: Sie störten oft im laufenden Betrieb.
Sinn der Ummontage von Teilen: Ich plane den Wechselbetrieb von Gepäckträger mit Körbchen und Gepäckträger mit Topcase. So muss ich nicht beim Wechsel immer wieder alles umbauen und schon gar nicht das Rück- und Bremslicht. Ich könnte dieses ja auch ganz unten am Schutzblech belassen, aber warum es mir an dieser Stelle nicht gefällt, hatte ich bereits in meinen ersten Beiträgen im letzten Jahr geschrieben. Und das die ursprünglich vorgesehene Stelle für das Versicherungskennzeichen ungünstig ist, hatte ich oben schon geschrieben. Es steht zu weit nach rechts ab.
So, nun noch ein Abendfoto. Der Revoluzzer steht aufgebockt auf einem alten Stuhl und dreht fröhlich seine Runden im Freilauf mit über 40 km/h, um ein neues Akkuset "einzufahren" und zu testen.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Sa 28. Jun 2014, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
@ maschut: Hallo Martin. Du hattest bei Deinem Besuch in Münster ja auch einige Fotos gemacht und angeboten, diese auf Wunsch einzustellen. Wäre nett, wenn Du mal das Foto vor meinem Hauseingang mit meinem Revoluzzer und mir, einstellst.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Nochmals zum Multifunktionsdisplay
Ein wirklich sehr merkwürdiges Multifunktionsdispaly ist das, denn es kann nicht mal bis 1000 zählen.
Das kann ich ja sogar!
Also, da hat man eine Anzeige für die Gesamtkilometer, die man ja auch auf Null stellen kann (einzige mir bekannte Einstellfunktion). Braucht man nach 999,9 Kilometern gar nicht selber machen, denn danach fängt die Anzeige wieder mit Null an, und das, wo doch die Anzeige vier Stellen links vor dem Komma und eine Stelle rechts nach dem Komma hat. Zeigt also 0000,0 Kilometer bei Nullstart an. Unsinnig. So kann ich meine ODO-Zahl auch nie erkennen. Und man kann nicht mal mehr als 1000 Kilometer am Stück fahren.
Das kann ich ja sogar!

Also, da hat man eine Anzeige für die Gesamtkilometer, die man ja auch auf Null stellen kann (einzige mir bekannte Einstellfunktion). Braucht man nach 999,9 Kilometern gar nicht selber machen, denn danach fängt die Anzeige wieder mit Null an, und das, wo doch die Anzeige vier Stellen links vor dem Komma und eine Stelle rechts nach dem Komma hat. Zeigt also 0000,0 Kilometer bei Nullstart an. Unsinnig. So kann ich meine ODO-Zahl auch nie erkennen. Und man kann nicht mal mehr als 1000 Kilometer am Stück fahren.

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Echtlederhandgriffe schon da und montiert
Echtlederhandgriffe schon da und montiert
Das ging ja mehr als schnell bei der Firma Orange Bike Concept: Am Samstag dort angemeldet, Kundenkonto eröffnet und bestellt. Gestern wurde die Ware verschickt und war heute Mittag bereits da.
Habe vor ´ner Stunde die alten Griffe demontiert und die neuen Griffe montiert. Ging einfach und schnell. Nun will ich mal hoffen, dass sich die Griffe in der Praxis auch bewähren und nicht nach einem Monat deutschen Regensommers vergammelt sind.
Hier ein aktuelles Foto vom Lenker mit neuen Griffen:
Das ging ja mehr als schnell bei der Firma Orange Bike Concept: Am Samstag dort angemeldet, Kundenkonto eröffnet und bestellt. Gestern wurde die Ware verschickt und war heute Mittag bereits da.
Habe vor ´ner Stunde die alten Griffe demontiert und die neuen Griffe montiert. Ging einfach und schnell. Nun will ich mal hoffen, dass sich die Griffe in der Praxis auch bewähren und nicht nach einem Monat deutschen Regensommers vergammelt sind.
Hier ein aktuelles Foto vom Lenker mit neuen Griffen:
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Sa 28. Jun 2014, 08:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo.
Nun ist mein Revoluzzer wieder auf der Straße. Ergebnis beim Fahrradhändler wegen der vorderen Bremse: Seilzug sitzt fest. Vermutlich festgerostet. Ich hatte ja im Winter bei Minustemparaturen schon ein paar Mal das Problem, dass der Bremsseilzug festsaß, weil er eingefroren war.
Morgen wird im Fahrradladen ein komplett neuer Bremsseilzug aus Teflon und eine neue Außenhülle für den Seilzug eingebaut, wobei die Hülle von innen nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff ist. Da soll dann nichts mehr rosten. Wenn Zeit ist, wird auch gleich der hintere Seilzug erneuert, so dass der nächste Winter kommen kann. Dabei ist der letzte Winter immer noch nicht ganz weg.
Nicht bewährt hat sich das Vericherungskennzeichen oben am Sattel (siehe Foto vorher). Das hat eine solche Schräglage, dass es keiner lesen kann. Muss ich also bei nächster Gelegenheit wieder an anderer Stelle anbringen.
Nun ist mein Revoluzzer wieder auf der Straße. Ergebnis beim Fahrradhändler wegen der vorderen Bremse: Seilzug sitzt fest. Vermutlich festgerostet. Ich hatte ja im Winter bei Minustemparaturen schon ein paar Mal das Problem, dass der Bremsseilzug festsaß, weil er eingefroren war.
Morgen wird im Fahrradladen ein komplett neuer Bremsseilzug aus Teflon und eine neue Außenhülle für den Seilzug eingebaut, wobei die Hülle von innen nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff ist. Da soll dann nichts mehr rosten. Wenn Zeit ist, wird auch gleich der hintere Seilzug erneuert, so dass der nächste Winter kommen kann. Dabei ist der letzte Winter immer noch nicht ganz weg.

Nicht bewährt hat sich das Vericherungskennzeichen oben am Sattel (siehe Foto vorher). Das hat eine solche Schräglage, dass es keiner lesen kann. Muss ich also bei nächster Gelegenheit wieder an anderer Stelle anbringen.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Das Problem mit dem Seilzug habe ich gelöst, in dem ich nach Bedarf (per Einwegspritze) Öl in den Bowdenzug pumpe. Ein mal jährlich dürfte reichen. Auf diese Weise halten Zug und Öl ein Rollerleben lang. Kostet unterm Strich 0,99 €.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Fahrradtacho und Multifunktionsdisplay im Vergleich
Danke für den Tipp, Andracz.
Fahrradtacho und Multifunktionsdisplay im Vergleich
Ich bin ja heute, wegen der noch fehlenden Vorderradbremse, nicht wirklich viel gefahren. Bei dem einen Kilometer konnte ich aber feststellen, dass das Multifunktionsdisplay als gefahrene Geschindigkeit durchschnittlich 2,5 km/h mehr anzeigt, als der herkömmliche Fahrradtacho. Welche Anzeige nun stimmt, weiß ich nicht.
Fahrradtacho und Multifunktionsdisplay im Vergleich
Ich bin ja heute, wegen der noch fehlenden Vorderradbremse, nicht wirklich viel gefahren. Bei dem einen Kilometer konnte ich aber feststellen, dass das Multifunktionsdisplay als gefahrene Geschindigkeit durchschnittlich 2,5 km/h mehr anzeigt, als der herkömmliche Fahrradtacho. Welche Anzeige nun stimmt, weiß ich nicht.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- simply-driving
- Beiträge: 75
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 16:13
- Roller: SXT 500EEC, SXT 1000 EEC, SXT Neo, BikeBoard
- PLZ: 48157
- Wohnort: Münster
- Tätigkeit: Vertrieb von innovativen Elektro- Kleinfahrzeugen
Elektroscooter, zwei- und dreirädrig - Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo Ingo,
benutze mal ein Fahrrad GPS, damit bekommst Du bessere Werte. An meinem Revoluzzer ging der Tacho vor, wenn der neue jetzt noch mehr anzeigt, naja.
Gruß
Carsten
benutze mal ein Fahrrad GPS, damit bekommst Du bessere Werte. An meinem Revoluzzer ging der Tacho vor, wenn der neue jetzt noch mehr anzeigt, naja.

Gruß
Carsten
Gruß
Team simply-driving
e-Gear (Trekstor) EG31, EG40 und EG60
SXT 500 EEC (Facelift), SXT 1000 EEC, SXT Max eKFV, SXT Light Plus V eKFV
Revoluzzer 20 3.0
eFlux Vision X2
Veeley V5
Team simply-driving
e-Gear (Trekstor) EG31, EG40 und EG60
SXT 500 EEC (Facelift), SXT 1000 EEC, SXT Max eKFV, SXT Light Plus V eKFV
Revoluzzer 20 3.0
eFlux Vision X2
Veeley V5
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo Carsten.
Ich hatte es schon geahnt und wollte noch dazu schreiben wie "bitte keine Tipps wie Navi oder GPS". Ich weiß, Du meinst es gut, aber dafür kaufe ich mir nicht extra so ein Teil. Navi hatte ich früher mal als Autofahrer. Fand ich ätzend und verblödend. Bin jedes Jahr im Schnitt 25.000 Kilometer quer durch Nord-, Mittel- und Westeuropa gefahren und habe stest alles mit Top-Straßenkarten gefunden.
Ich habe hier zwar ein Samsung Galaxy S WiFi 4.2, das hat auch ein Navi integriert. Und während das Mini-Tablett nur zu Hause per WLAN in´s Internet kommt (also kein Smart Phone), funktioniert das Navi auch draußen. Ich habe aber keine Halterung für den Lenker und nur mit einer Hand fahren möchte ich auch nicht. Ist mir letztendlich auch schietegal, wieviel ich fahre bzw. der Revoluzzer fahren kann. 30 km/h und manchmal etwas mehr werden es schon sein. Und für mein Gefühl, die Geschwindigkeit den Verkehrsbegebenheiten anzupassen, brauche ich eigentlich gar keinen Tacho.
Ich hatte es schon geahnt und wollte noch dazu schreiben wie "bitte keine Tipps wie Navi oder GPS". Ich weiß, Du meinst es gut, aber dafür kaufe ich mir nicht extra so ein Teil. Navi hatte ich früher mal als Autofahrer. Fand ich ätzend und verblödend. Bin jedes Jahr im Schnitt 25.000 Kilometer quer durch Nord-, Mittel- und Westeuropa gefahren und habe stest alles mit Top-Straßenkarten gefunden.
Ich habe hier zwar ein Samsung Galaxy S WiFi 4.2, das hat auch ein Navi integriert. Und während das Mini-Tablett nur zu Hause per WLAN in´s Internet kommt (also kein Smart Phone), funktioniert das Navi auch draußen. Ich habe aber keine Halterung für den Lenker und nur mit einer Hand fahren möchte ich auch nicht. Ist mir letztendlich auch schietegal, wieviel ich fahre bzw. der Revoluzzer fahren kann. 30 km/h und manchmal etwas mehr werden es schon sein. Und für mein Gefühl, die Geschwindigkeit den Verkehrsbegebenheiten anzupassen, brauche ich eigentlich gar keinen Tacho.

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo Ingo,
Du kannst - wenn Du willst natürlich nur - auch ein GPS Tracker auf Deinem Smartphone nutzen. Den startest Du, bevor Du losfährst, und wenn Du wieder zuhause bist, kannst Du Dir Deine gefahrene Strecke inclusive der erreichten Geschwindigkeiten anschauen. Während der Fahrt kannst Du also beide Hände am Lenker haben.
Gruß
Du kannst - wenn Du willst natürlich nur - auch ein GPS Tracker auf Deinem Smartphone nutzen. Den startest Du, bevor Du losfährst, und wenn Du wieder zuhause bist, kannst Du Dir Deine gefahrene Strecke inclusive der erreichten Geschwindigkeiten anschauen. Während der Fahrt kannst Du also beide Hände am Lenker haben.
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste