Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Antworten
derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

Chris2022 hat geschrieben:
So 7. Aug 2022, 12:57
;)
Nichts für ungut, aber warum kaufst du dir überhaupt einen 100 Km/H Roller wenn du nur 50 fährst?

Ich fahre mit dem NIU wo es geht dauerhaft Vollgas, genau DAFÜR habe ich mir diesen Roller gekauft. Hätte ich 50 fahren wollen, fahr ich mit dem Fahrrad :mrgreen:
Sehe ich auch so. Ich habe mir den Roller gekauft, um Landstraße schneller als 45 zu fahren.
Aber in der Innenstadt reicht der ECO Modus. Da können wir beide nebeneinander fahren.
Du mit Sport und ich mit ECO.

Vielleicht bist du am Ende eine Minute schneller. Aber der Verschleiß bei dir ist deutlicher höher.
Vom Akku bis zu den Bremsbacken.

Was ich mit meinem Post sagen wollte, ist genau das Gegenteil von deinem Fahrverhalten.
Eben nicht immer Vollgas fahren. Nur da, wo es angebracht ist.

Nur weil mein EVO 110 km/h schafft und in 5 Sekunden bei 50 km/h ist, muss ich das nicht auch in jeder 30er/50er Zone demonstrieren.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5221
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Stivikivi »

derHeiko hat geschrieben:
So 7. Aug 2022, 16:33
Chris2022 hat geschrieben:
So 7. Aug 2022, 12:57
;)
Nichts für ungut, aber warum kaufst du dir überhaupt einen 100 Km/H Roller wenn du nur 50 fährst?

Ich fahre mit dem NIU wo es geht dauerhaft Vollgas, genau DAFÜR habe ich mir diesen Roller gekauft. Hätte ich 50 fahren wollen, fahr ich mit dem Fahrrad :mrgreen:
Sehe ich auch so. Ich habe mir den Roller gekauft, um Landstraße schneller als 45 zu fahren.
Aber in der Innenstadt reicht der ECO Modus. Da können wir beide nebeneinander fahren.
Du mit Sport und ich mit ECO.

Vielleicht bist du am Ende eine Minute schneller. Aber der Verschleiß bei dir ist deutlicher höher.
Vom Akku bis zu den Bremsbacken.

Was ich mit meinem Post sagen wollte, ist genau das Gegenteil von deinem Fahrverhalten.
Eben nicht immer Vollgas fahren. Nur da, wo es angebracht ist.

Nur weil mein EVO 110 km/h schafft und in 5 Sekunden bei 50 km/h ist, muss ich das nicht auch in jeder 30er/50er Zone demonstrieren.
Dafür ist der Griff auf der rechten Seite da. Ist das gleiche nur man hat mehr Power wenn es schnell gehen muss.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Chris2022 »

Absolut richtig, der Roller brauch im Sport Modus das gleiche wie im Eco Modus, einzig in Sport Modus muss man etwas aufpassen weniger Gas zu geben. Fahre immer im Sport bzw Dynamik Modus, der Anzug im Eco Modus ist wie bei einem Mofa aus der 1950er Jahren, dass hat für mich nichts mit E-Mobilät zutun, es beleidigt diese eher!. Kostengünstig fahren ja, aber wenn ich vorwärts kommen will wie mit einen Dreirad, fahre ich auch dieses! :mrgreen: :mrgreen:

Ich frage mich auch von welchen Verschleiß du redest?

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5221
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Stivikivi »

ECO ist der letzte Schrott. Nutze das nicht mal am E Bike.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

Chris2022 hat geschrieben:
So 7. Aug 2022, 17:55
Absolut richtig, der Roller brauch im Sport Modus das gleiche wie im Eco Modus, einzig in Sport Modus muss man etwas aufpassen weniger Gas zu geben. Fahre immer im Sport bzw Dynamik Modus, der Anzug im Eco Modus ist wie bei einem Mofa aus der 1950er Jahren, dass hat für mich nichts mit E-Mobilät zutun, es beleidigt diese eher!. Kostengünstig fahren ja, aber wenn ich vorwärts kommen will wie mit einen Dreirad, fahre ich auch dieses! :mrgreen: :mrgreen:

Ich frage mich auch von welchen Verschleiß du redest?
Ich fahre seit 2 Jahren einen NIU. Erst den MQI GT. Dieser hat zur Arbeit hin immer 5% verbraucht.
Seit einem halben Jahr fahre ich einen MQI GT EVO und der verbraucht für die gleiche Strecke im Sport Modus ~6%.

Nun fahre ich seit 2 Wochen im ECO Modus und ich verbrauche für die gleiche Strecke jeden Tag nur 2~3%.
Es macht einen Unterschied zwischen den Modies! Genauso wie man weniger Sprit auf der Autobahn verbraucht, wenn man 110 oder 210 fährt.

Und mit verschleiß meine ich unter anderem die Akkus, welche eine deutlich kürzere Lebenszeit haben werden, wenn sie immer nur unter Volllast laufen. Genau so macht es einen Unterschied, wenn ich immer Vollgas fahre und dafür öfter und stärker abbremsen muss.

Aber ich merke, hier über umsichtiges fahren zu schreiben - macht genau so viel Sinn - wie in einem Tuner Forum über Speed Limits auf Autobahnen zu schreiben ;)

Ihr habt recht und ich in einigen Jahren den langlebigeren Roller ;)
Bei fragen, einfach Fragen ;)

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von The Rob »

derHeiko hat geschrieben:
So 7. Aug 2022, 22:08
Ich fahre seit 2 Jahren einen NIU. Erst den MQI GT. Dieser hat zur Arbeit hin immer 5% verbraucht.
Seit einem halben Jahr fahre ich einen MQI GT EVO und der verbraucht für die gleiche Strecke im Sport Modus ~6%.

Nun fahre ich seit 2 Wochen im ECO Modus und ich verbrauche für die gleiche Strecke jeden Tag nur 2~3%.
Es macht einen Unterschied zwischen den Modies! Genauso wie man weniger Sprit auf der Autobahn verbraucht, wenn man 110 oder 210 fährt.
Das, was hier die ganze Zeit gemeint ist:
Die meisten Leute haben (bewusst oder unbewusst) einfach den Verbrenner im Kopf. Wenn man bei einem Auto mit Doppelkupplungs-Schaltautomat den Sportmodus einstellt, verbraucht die Karre durch anders gesetzte Schaltzeitpunkte mehr Sprit. Man muss also zwangsläufig einen anderen Modus benutzen, um sparsamer zu sein.
Bei einem E-Fahrzeug, insbesondere unseren Rollern ist das komplett anders. Einen anderen Modus als "Sport" zu benutzen bringt keine Energieersparnis, die man nicht auch durch weniger Dreh am Gasgriff erreichen kann.
Dir ist das denke ich klar, aber historisch betrachtet ist das etwas, was man (aktuell noch) immer wieder betonen muss.

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

Oki, jetzt habe ich den Einwand verstanden. Das werde ich mal eine Woche ausprobieren.
Mit dem Sportmodus 45 km/h fahren. Interessant.
Ich werde berichten ;)
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Thomas-NIU
Beiträge: 138
Registriert: Di 12. Apr 2022, 22:37
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 87
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Thomas-NIU »

Also was echt super umständlich gelöst ist beim EVO ist der Ausbau des Hinterrades. Man muss den halben Roller zerlegen und das Motorkabel abschließen zu können. Gut dass man das nicht so oft machen muss...
Aber in den Zuge hab ich noch die zwei seitlichen LED Streifen angeklemmt, da haben sie nur ein Anschlusskabel im Kabelbaum vorgesehen, deshalb war nichts angeschlossen. Hab die kurzerhand einfach zusammen gelötet und so dann an dem vorhandenen Stecker angeschlossen. Sieht echt cool aus und in der Nacht bringt es vllt auch nochmal Sicherheit.

Benutzeravatar
Matrix3937
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jun 2020, 11:25
Roller: NIU NQI GTS 2022
PLZ: 12107
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Nun schon in Rente
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Matrix3937 »

Thomas-NIU hat geschrieben:
Mi 10. Aug 2022, 11:59
Also was echt super umständlich gelöst ist beim EVO ist der Ausbau des Hinterrades. Man muss den halben Roller zerlegen und das Motorkabel abschließen zu können. Gut dass man das nicht so oft machen muss...
Aber in den Zuge hab ich noch die zwei seitlichen LED Streifen angeklemmt, da haben sie nur ein Anschlusskabel im Kabelbaum vorgesehen, deshalb war nichts angeschlossen. Hab die kurzerhand einfach zusammen gelötet und so dann an dem vorhandenen Stecker angeschlossen. Sieht echt cool aus und in der Nacht bringt es vllt auch nochmal Sicherheit.
Ist nicht nur bei der EVO so, sondern bei den meisten E-Motorrollern so.
Straßen gehen nicht nur geradeaus, in Kurven stehen auf der anderen Seite oft Laternenmasten und Bäume, das tut schon weh!

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von himo »

Thomas-NIU hat geschrieben:
Mi 10. Aug 2022, 11:59

Aber in den Zuge hab ich noch die zwei seitlichen LED Streifen angeklemmt, da haben sie nur ein Anschlusskabel im Kabelbaum vorgesehen, deshalb war nichts angeschlossen. Hab die kurzerhand einfach zusammen gelötet und so dann an dem vorhandenen Stecker angeschlossen. Sieht echt cool aus und in der Nacht bringt es vllt auch nochmal Sicherheit.
Da sind definitiv 2 Kabel. Ich musste das eine auch lange suchen aber es ist da, da muss nix gelötet werden.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GoodLuck und 33 Gäste