Hallo Borko444,
ich bitte um Entschuldigung, dass ich Sie öffentlich und nicht per Privatnachricht (PN) anschreibe: Habe mich soeben extra für dieses Forum angemeldet, aber dann feststellen müssen, dass ich für PN noch nicht berechtigt bin, andererseits eilt die Sache sehr... Es geht um den 3-rädrigen Kabinenroller "CRUISEMK1" (vermutlich ähnlich oder baugleich zu ECONELO, FUTURA etc.) meiner leider körperlich gehandicapten Schwester: Fahrzeug wurde im Herbst 2020 gekauft, ist in top-Zustand und hält sicherlich noch etliche Jahre. Allerdings nach rund 3,5 Jahren sind verständlicherweise die ursprünglich verbauten Blei-Gel-Akkus (siehe Fotos, vermutlich 60aH???? 6 Stück à 12V = 72V) am Ende (Reichweite nur noch rund 10 km und somit fast nicht mehr zu gebrauchen). Soweit meine Recherchen als absoluter Laie halbwegs richtig sind, macht es technisch und wirtschaftlich wenig Sinn, erneut Blei-Gel-Akkus zu verbauen, sondern eine Nachrüstung mit LiFePo4-Akkus vorzunehmen, da diese etliche Vorteile (Gewicht, Leistungsverhalten, Lebensdauer etc. etc. etc.) aufweisen und bei Direkt-Import aus China MITTLERWEILE ERSCHWINGLICH GEWORDEN SIND, siehe z.B.
https://de.aliexpress.com/item/10050061 ... Ym8nGOkgNH
Gretchenfragen:
Ist das Produkt laut Link (oder auch ein anderes) für die geplante Nachrüstung geeignet hinsichtlich
a) Akku-Typ (LifePo4)
b) Spannung (Volt)
c) Leistung (aH)
d) Akku-Schacht-Abmessungen: ca. 37 cm (lange Seite) / 22 cm (kurze Seite) / 35 cm (Tiefe)
e) Ladebuchse (übliche Klappe hinten Mitte mit Steckerbuchse / Sicherung)
f) Ladegerät (vermutlich passend zum Akku-Typ Neues erforderlich?)
g) Verkabelung (Gefahr des Durchschmorens oder andere Gefahren?)
h) Controller ("Votol EM 100", siehe Fotos)
i) WEITERE RELEVANTE ASPEKTE / HINWEISE / ANREGUNGEN?
Es geht nicht um Leistungssteigerung (z.B. durch Um-Programmierung des Controllers), sondern um möglichst einfache, zukunftssichere und wirtschaftliche Akku-Aufrüstung - IM IDEALFALL OHNE JEGLICHE ÄNDERUNGEN AM FAHRZEUG nach dem Motto "alte Blei-Gel-Akkus raus, neuen (LiFePo4?)-Akku rein"... wobei der neue Akku aus China (siehe Link) definitiv technisch und von den Dimensionen her passen sollte, da eventueller Rückversand extrem schwierig würde (und Kauf in Deutschland ungeschickt wäre, da Preise im deutlich vierstelligen Euro-Bereich). Sorry für meinen naiven Optimismus und die absolut amateurhaften Formulierungen meinerseits: Kenne mich wie erwähnt überhaupt nicht aus und bin daher umso dankbarer für Feedback von Ihnen (da Sie offensichtlich totaler Experte sind) oder anderen Mitlesern. Organisatorischer Hinweis zu den beigefügten Fotos: Alle geschossen von geöffneter Tür rechts (in Fahrtrichtung).

- Gesamtansicht

- Detailansicht der ursprünglich verbauten Blei-Gel-Akkus
[attachment=0

- Controller Votol EM 100 und Verkabelung