REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Sehr gute Idee, da ein Akkureservepack unterzubringen.

Das mit der Traglast werde ich noch klären, ebenso wie die Details zu dem anderen Zubehör. Da auch Produktbilder (außer zum Gepäckträger) fehlen, kann man sich wenig darunter vorstellen. Ist wie bei eBay - ein Angebot ohne Foto(s) taugt nichts. Aber bedenkt, dass die Webseiten in allerkürzester Zeit zusammengestellt wurden; insbesondere weil ich im Sinne des Forums "gedrängelt" habe. Und das macht derzeit nur der Herr K., der gerade viel um die Ohren hat. Ich gehe also davon aus, dass fehlende Details und Fotos natürlich noch folgen werden.

Mich interessiert ja auch brennend, ob der Fahrradkorb passend (auch wegen der Schraubbefestigung) zum Gepäckträger ausgelegt wurde.

Hinsichtlich der Belastung erwarte ich wenigstens, dass der Transport eines Sackes Katzenstreu mit dem Gewicht von 14 Kg machbar ist. Mehr Belastung wäre natürlich optimal, insbesondere im Hinblick auf das Gewicht eines zusätzlichen Akkupacks.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Gerade erhielt ich von Herrn K. eine Antwortmail zu den anstehenden Fragen bezüglich des Zubehöres. Hier mal auszugsweise der Inhalt:

Ja es ist so, Bilder usw. folgen die nächsten Tage, der Tag sollte momentan 36 Std. haben.
Das mit dem Katzenstreu und den 14 kg ist kein Gewicht für den Gepäckträger, wiege 80 kg
und der hält mich locker aus.
Die Bohrungen sind nicht für den Einkaufskorb sondern für das später folgende Top-Case.


Prima, ein Topcase als Zubehör für den ja eigentlich vorgeschriebenen Helm bei Fahrzeugen ab über 20 km/h Geschwindigkeit.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Der Gepäckträger...

...ist da.

Hallo. Gestern erhielt ich von der Fa. Eneway den Gepäckträger geliefert. Wirklich sehr stabil verabeitet und gut belastbar.

Da ich nach oben hin Platz brauche, habe ich das vom BT250 übernommene Brems- und Rücklicht abgebaut. Das Glas war ohnehin undicht (Riss) und ich möchte keinesfalls in die Elektronik des Revoluzzer eingreifen (Garantieansprüche ade). Somit begnüge ich mit mit dem zusätzlichen, batteriebetriebenen Rücklicht oberhalb des Kennzeichens. Und "just for fun" brauche ich die Attrape vom BT250 nicht. :D

Vermutlich muss ich das Kennzeichen letztendlich aber doch an der dafür vorgesehenen Stelle auf der Seite hinten rechts anbringen. Das hängt davon ab, was ich auf dem Gepäckträger anbringen möchte (Flachkorb oder Topcase) und wie weit dieses Teil dann in die Höhe ragt.
Gepäckträger.JPG
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am So 15. Jul 2012, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18792
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von MEroller »

Das Kennzeichen könnte doch jetzt hinten an den Gepäckträger?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Nein, leider nicht. Den Gedanken hatte ich auch schon. Dann hängt aber das Schild zu tief und verdeckt Brems- und Rücklicht.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

CRUISE CONTROLL / TEMPOMAT

Beitrag von Ganter Ingo™ »

CRUISE CONTROLL / TEMPOMAT (OPTION)

Der Revoluzzer ist optional mit einem innovativen Tempomat ausgestattet. Wenn man wä‚hrend der Fahrt die gewü€nschte Geschwindigkeit erreicht hat, drü€ckt man den roten SETUP-Knopf, um die Geschwindigkeit zu speichern. Sobald man die Bremse bet‚ätigt, ist diese Einstellung wieder gelöscht. Das mit dem Tempomat ist so gewollt; gerade bei längeren Strecken eine tolle Geschichte.
Stromgriff 1.jpg
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Mi 22. Mai 2013, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

murcielago

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von murcielago »

Hallo Ingo habe eine frage, mein Scooter hat auch einen roten Knopf!
Ist es bei meinem Scooter genauso? Bei mir steht der rote Knopf für Turbo.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Was steht denn bei Dir in der Anleitung für den Mach 1? Ich denke mal, wenn da für Turbo steht, dann ist es auch nur für den Turbomodus. So habe ich es bislang auch immer für den Mach 1 in der Artikelbeschreibung aufgefasst.

Ich bin nur durch Zufall darauf gekommen. Hatte Herrn Krauth von der Fa. Eneway danach gefragt. Und er bestätigte mir die Tempomatfunktion. So steht es auch in meiner Anleitung zum Revoluzzer. Ist super praktisch. Kann sogar problemlos beim Rechtsabbiegen das Handzeichen zum Abbiegevorgang geben, ohne die Fahrt verlangsamen zu müssen, sofern dieses die Verkehrs- und Straßenlage zulässt. Ich hatte mein Handbuch zu oberflächlig gelesen und wusste nichts von der Funktion.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

ezip1000

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von ezip1000 »

Wie fast all die anderen E Scooter wird auch dieser in China Hergestellt http://okscooter.en.alibaba.com/product ... OOTER.html
Der Hinterbau am Revoluzzer erinnert doch stark an dem vom Forca E-Cruiser 750 ( nur andere Aufnahmen für die Dämfer verbraten ).Die Chinesen sind da recht findig und müssen Ihren Restbestand an teilen aufbrauchen .Die vordere Felge ist aus dem Pit Bike Bereich ;) . Jeder klebt halt sein Logo drauf und schon ist es eine andere Marke :mrgreen: :roll:

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Diese Aussagen kann man so ohne Gegenargument nicht stehen lassen, da sie auf fehlenden Hintergrundinformationen beruhen. Man darf sich nicht einfach auf ein paar Bildchen verlassen, die gewisse Ähnlichkeiten bei diesen oder jenen Bauteilgruppen zeigen. Dass der Revoluzzer in China hergestellt wird, habe ich von Anfang an gesagt und nie in Abrede gestellt. Und Produkte aus China haben für mich inzwischen von der Qualität her einen meist sehr positiven Stellenwert. Die Zeiten ändern sich. Man kann und sollte deshalb auch nicht mehr so abwertend mit Wörtern wie China-Böller oder China-Kracher um sich werfen. Im Modellbahnsektor, in dem ich auch sehr aktiv bin, kann ich da die letzten Jahre nur Positives berichten. Top-Produkte, die unter den Namen bekannter Hersteller wie Märklin, Roco, Liliput, Piko, Fleischmann, Trix usw. vertrieben werden. Aber ich kenne das Abwerten von Produkten aus fernen Ländern, weil ich alt genug bin, um mich zu erinnern. Das gleiche Spielchen wurde schon in den 1960er Jahren mit Produkten aus Japan getrieben und ab den 1970er Jahren waren Produkte aus Japan das Non-Plus-Ultra. Denkt mal an Fotoapparate, Videorekorder, Hi-Fi-Komponenten, TV-Geräte, Autos und so weiter.

Es gibt in China nicht nur eine Firma mit Werkshallen, die alles herstellt. Wie auch im Autosektor (egal ob in Deutschland oder weltweit) gibt es auch in China diverese Hersteller für diverese Bauteilgruppen. So finden sich zum Beispiel Bremsgriffe des gleichen Zulieferfabrikanten nicht nur beim Revoluzzer, sondern auch beim Rolektro, Forca und so weiter. Das ist auch in allen Bereichen normal so, also zum Beispiel auch im TV/HiFi-Bereich.

Die Firma, die das fertige Endprodukt erstellt und ausliefert, fertigt nach den geforderten Vorgaben der Distributoren in aller Welt. Diese legen zum Beispiel auch fest, ob ein von ihnen geordertes Produkt die Straßenzulassung für das jeweilige Land haben soll oder nicht. Gemäß diesen Anforderungen werden die Fahrzeuge in China beim Endhersteller gefertigt und ausgeliefert. Also nur einfach einen anderen Aufkleber draufpappen ist nicht. Das machen die Besteller und Vertreiber dieser Endprodukte meist selber, wenn sie die Ware aus China erhalten haben.

Mir gegenüber wurde seitens des Herrn K. von der Fa. Eneway geäußert, dass Revoluzzer und Revoluzzi hier in Deutschland entwickelt wurden und nach Vorgaben der vorgenannten Firma in China produziert wird. Diese Aussage könnte man im Hinblick auf das Angebot auf einer anderen Webseite (siehe Link von ezip 1000 im vorherigen Beitrag) sehr in Frage stellen. Man könnte aber auch mutmaßen, dass die Fa. Eneway die Lizensrechte auch an andere Distributoren in anderen Länder verkauft hat.

Aber wie dem auch sei, so lange mein Revoluzzer weiter so problemlos dahin marschiert, bin ich voll zufrieden.

Euch allen ein schönes Wochenende.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am So 29. Jul 2012, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste