UNU Logbuch

Antworten
Benutzeravatar
Tomkin
Beiträge: 24
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 07:58
Roller: UNU 2000 / Kalkhoff + Diamant PEDELEC
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von Tomkin »

Inzwischen liegen fast vier Wochen UNU-Fahren hinter mir. Es ist Zeit, wieder mal einige Zeilen ins Logbuch zu schreiben.

Ich habe in den vier Wochen nahezu 400 Kilometer im überwiegend schönen Spätherbstwetter zurückgelegt. Das Fahren mit dem UNU macht noch immer sehr viel Spaß.
Inzwischen habe ich mir noch ein zweites Ladegerät besorgt (für mein Büro). Damit brauche ich das Ladegerät, welches ja auch ein ziemliches Gewicht hat, beim Pendeln zwischen Wohnung und Büro (ca. 15 Kilometer) nicht mehr mitzunehmen.

Bisher gab es fast keine Probleme. Mit Topcase, Stauraum im unbenutzen Akkufach und mit Tüte zwischen den Beinen läßt sich schon eine Menge transportieren. Für die Fahrt zu "ZWEIT" ist der Roller aber eindeutig zu klein. Wenn meine Tochter (12) hinter mir sitzt, stoßen meine Knie schon ziemlich fest an die Front-Innenverkleidung - und ich bin mit meinen 1,80m nur durchschnittlich groß.

Die Kenda-Reifen finde ich auf trockener Strasse ganz OK, bei Nässe gibt es aber sicher bessere Gummis. Die vordere Bremse quietscht inzwischen relativ laut beim Bremsen. Weiterhin stottert die vordere Scheibenbremse und damit die ganze vordere Gabel, die ohnehin sehr weich ist - beim Bremsvorgang. Das ist nicht schön, trägt sicher nicht zu einem sicheren Fahrgefühl bei und sollte sich hoffentlich durch andere Bremsbeläge beheben lassen. Ist aber bei einem neuen Roller ärgerlich. Ich denke, dass wird sich in der ersten Inspektion klären.

Das Licht finde ich ganz gut. Nur die Rückleuchte war nach 2 Wochen schon durchgebrannt. Statt Chinalampe (ohne EC Zeichen) habe ich jetzt eine Osram Birne drin, die hoffentlich länger hält.

Die hintere rechte Schutzabdeckung vor dem Hinterrad hat einen kleinen Riss, der sich von der Befestigungsschraube ausbreitet. Ist offensichtlich ein Materialfehler. Ist nicht schlimm, da der Gebrauch nicht beeinträchtigt ist, sieht aber nicht gut aus und wird mit der Zeit weiter aufreissen. Ich werde die UNU' s bitten, mir eine neue Seitenverkleidung zu bestellen. Ich hoffe, dass das matte Weiß noch als Ersatzteil lieferbar ist, da die Farbe ja inzwischen nicht mehr angeboten wird.

Also Ihr seht, UNU macht Spaẞ - von Kleinigkeiten mal abgesehen!
Dateianhänge
UNU.Schutzabdeckung.jpg

sachsenbayer
Beiträge: 57
Registriert: Di 21. Okt 2014, 05:43
Roller: unu 3 Kw
PLZ: 81549
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von sachsenbayer »

Ist ja schön, dass Du trotz der Mängel noch zufrieden mit dem unu bist. Ich denke mir, wenn schon nach nur 4 Wochen so viele Fehler festzustellen sind, was ist dann erst nach 4 Monaten oder gar nach 4 Jahren? Es kann doch nicht sein, dass man sich mit diversen Schwachstellen selber was einfallen lassen muss, um einigermaßen Roller fahren zu können. Das kenne ich eigentlich nur aus DDR-Zeiten! Und dafür ist der unu dann doch zu teuer!

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von dirk74 »

Du musst die Rechnung über die gesamte Laufzeit machen.

Bei meinem alten Roller war diese so:
Gesamtstrecke: 19000 km
Kaufpreis: 1300 €
Diverse Ersatzteile (inkl. Akkus): 1040 €
Stromkosten: ca. 170 €
= 2510 € Anschaffung und Betrieb

Gegenüber dem Auto:
Sprit (1,50 € / L, 7 L Verbrauch): 1995 €
Verschleiß (5 cent / km): 950 €
= 2945 € Betriebskosten Auto
Wer das Auto komplett einspart, hat eine deutliche Ersparnis.

Der UNU würde dann wegen dem höheren Anschaffungspreis ein Jahr länger benötigen, bis er amortisiert ist. Das Plastikteil kostet vielleicht 10 € - das sind keine relevanten Kosten.
Ein Markenroller, z. B. ein Peugeot, kostet auch mal gerne 1000 € mehr. Die Rechnung muss jeder für sich aufmachen, ob dann entsprechend weniger Probleme auftreten oder der Service den Preisunterschied ausgleicht.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

sachsenbayer
Beiträge: 57
Registriert: Di 21. Okt 2014, 05:43
Roller: unu 3 Kw
PLZ: 81549
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von sachsenbayer »

Das mag ja sein, trotzdem ist es keine gute Werbung für unu. Auch wenn der Preis stimmt, wer kauft denn ein Produkt, bei dem Fehler und Probleme schon absehbar sind? Ich würde mir gerne einen unu kaufen, wenn die Qualität steigt.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von dirk74 »

Jetzt habe ich zwar keinen UNU, aber die im Forum beschriebenen Probleme sind überschaubar und im China-Segment nicht ungewöhnlich. Bis auf die quietschenden Bremsen ist das kein Massenphänomen.
Die Wenigsten melden sich im Forum an, um zu berichten wie toll doch ihr Roller ist. Bei dem zu vermutenden guten Absatz kein schlechtes Ergebnis.
Der Service scheint ja auch bemüht zu sein und es wird in Personal investiert - das ist bei einem günstigen Anbieter top.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
K.F. von Ayingen
Beiträge: 22
Registriert: Di 23. Sep 2014, 22:48
Roller: UNU 2000 W / 3000 W
PLZ: 81249
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von K.F. von Ayingen »

Danke Dir Dirk! Ich sehe das auch so. Hier melden sich die Leute in der Regel, weil sie ein Problem haben und nach einer Lösung suchen. Und die Summe der Probleme finde ich auch ziemlich normal für so ein junges Produkt. Wir fahren einen VW-Bus T5 und was es da - Achtung, kein China-Produkt - in den ersten zwei Jahren an massiven Problemen gab, ist gar nicht zu vergleichen mit den paar Kleinigkeiten beim UNU. Und der UNU ist noch sehr frisch!

Wir freune uns jeden Tag sehr an unserem UNU! Ein super Ding, macht riesig Spaß zu fahren. Bremsversuche mit den Originalreifen auf nasser Straße waren auch völlig o.k. für mich. Dennoch werde ich mir wohl die Heidenau K58 Snowtex für den Winter holen. Das scheint mir sinnvoll. Ansonsten haben wir auch Bremsen, die etwas quitschen beim Bremsen, aber sie BREMSEN!! Also, alles kein Drama. Auch die Situation mit der Geschwindigkeit können wir bestätigen. Da fahre ich vielleicht mal beim UNU-Laden vorbei. Aber der Roller macht bei halbem Akku auch noch mit Tempo 43 Spaß. Das sehe ich hier auch nicht so dramatisch, wenn ich das auch gerne nachbessern lassen will.

Sonst ist aber alles prima! Die Kiste läuft auch beim Fahren zu zweit prima!

Und das soll jetzt hier mal als GUTE NACHRICHTEN über den UNU verstanden werden!

STW
Beiträge: 8275
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von STW »

Fehler und Probleme wird es bei allen Rollern geben, selbst bei den Peugeots gibt es vereinzelt Probleme. Aber wenn man den UNU mit anderen auf den Markt gebrachten Rollern vergleicht, dann sind es herzlich wenige.
Wenn ich es richtig im Forum verfolgt habe, kein Controllerdefekt bislang, und nur ein Ladegerät kaputt.

Einen Verkleidungsbruch kann es schon mal geben, meist ist dann aber dahinter der Metallwinkel durch irgendeine Unachtsamkeit bei Produktion / Transport / dem Besitzer verbogen.

Also, die Meckereien hier üer Probleme sind auf hohem Niveau, und bis auf die vordere Bremszange (die aber trotzdem bremst !), Controllereinstellung für echte 45km/h und den Gepäckträger gibt es wohl kaum etwas, was noch großartig verbessert werden muß.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von anpan »

Ja, wirklich gravierende Probleme gibts bei dem Roller selbst nicht (soweit ich das beurteilen kann). Was mich aber mittlerweile so richtig ankotzt: Der Roller ist jetzt etwa genau so lange außer Betrieb, wie er in meinem Besitz ist. Seit über drei Wochen steht das Teil in der Werkstatt rum (eine Woche länger kann ich den schon nicht mehr fahren) und die können nichts machen, weil ein verfluchtes Ersatzteil einfach nicht kommt. Es kann doch nicht angehen, dass es drei Wochen+ dauert, bis man sowas auf die Reihe kriegt. Eigentlich sollte das Kapitel letzte Woche abgeschlossen sein, aber die Aussage von Unu traf natürlich mal wieder nicht zu.

Von den durch den Ausfall entstandenen Kosten hätte ich mittlerweile locker den Reifenwechsel (inklusive Fahrzeugmontage) bezahlen können. Der Roller selbst mag ja ganz in Ordnung sein, aber wenn alles andere so grottenschlecht abläuft (sorry, da lässt sich echt nix mehr schönreden), dann bringt das auch keinem was. Ich hab den Roller nicht gekauft, damit der in der Werkstatt vergammelt und ich mich jeden Tag aufs neue aufregen muss, dass nichts, aber auch wirklich GAR nichts seitens Unu klappt. Es wurde noch nicht ein einziger (von Bestellung bis jetzt) der Termine, die mir seitens Unu genannt wurden, eingehalten. Nicht einer. Wenn man anruft wird man nur vertröstet, dass man daran arbeite. Bis jetzt habe ich mir das ja gefallen lassen, weil Unu eben ein junges Unternehmen ist, aber ich hab die Schnauze sowas von gestrichen voll und bereue langsam wirklich, mich nicht für den Uranus entschieden zu haben.

Man man man. Ich nehm den Unu-Leuten ja sogar ab, dass sie sich bemühen, aber das macht es nicht besser. Sowas hab ich echt noch nicht erlebt.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

sachsenbayer
Beiträge: 57
Registriert: Di 21. Okt 2014, 05:43
Roller: unu 3 Kw
PLZ: 81549
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von sachsenbayer »

@anpan - Ich kann Deinen Frust nachvollziehen. Da müssen sich die Verantwortlichen von unu schon noch gewaltig anstrengen, um solche Problematiken bewältigen zu können. Schließlich gibt es bestimmt genügend Interessenten, die sich vor der Kaufentscheidung hier und generell im Netz informieren. Das Problem der Ersatzteilbeschaffung ist wohl, dass alles von Fernost kommt. Tja und da dauert ein Paket schon mal ein paar Wochen, bis es hier ist. Aber das kann ja nicht das Problem der unu-Fahrer sein, da muss sich das Produktmanagement was einfallen lassen. Zuliefererfirmen gibt es in Deutschland ja genug!
Ich hatte mal vor vielen Jahren einen billigen Chinaroller. Der Roller hat 5 Jahre gehalten und hat zweimal den Kundendienst benötigt. Der allerdings kam zu mir nach Hause und hat die Fehler vor Ort beseitigt!!

Kopf hoch anpan, es kann nur besser werden.

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: UNU Logbuch

Beitrag von anpan »

Es geht halt in meinen Kopf nicht rein, warum man sich als Hersteller über sowas nicht vorher Gedanken macht. In meinem Bekanntenkreis hat Unu schon 2 potentielle Kunden (von denen ich weiß) verloren. Zitat: "Gott sei dank habe ich mir den noch nicht gekauft". Und momentan kann ich, so traurig das ist, echt nur zustimmen.

Und alle übrigen sehen sich in ihren Vorurteilen gegenüber Elektromobilität natürlich bestätigt. Das kann doch nicht das Ziel eines Unternehmens sein, dass E-Roller verkauft.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste