E-tropolis Bel Air 2000
Re: E-tropolis Bel Air 2000
@Peter51 Keine Lastmodule. Es wird ein Balancer mit Überlade und Entladeschutz eingesetzt.
Leider macht der erst dicht wenn eine Zelle auf 2.5V einbricht. Balanced ab 3.5v und unterbricht Ladegerät ab 3.65. Ist nicht optimal für Winston Zellen aber beste was ich damals bekommen hab.
Ein digitales Voltmeter setzte ich noch an Stelle des analogen ein.
Leider macht der erst dicht wenn eine Zelle auf 2.5V einbricht. Balanced ab 3.5v und unterbricht Ladegerät ab 3.65. Ist nicht optimal für Winston Zellen aber beste was ich damals bekommen hab.
Ein digitales Voltmeter setzte ich noch an Stelle des analogen ein.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: E-tropolis Bel Air 2000
Alfred, das ist doch Deine Lichtleiter-Idee, das solltest Du doch kennen 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: E-tropolis Bel Air 2000
@Alf Der Balancer ist ein 80A Dauerstrom Model ähnlich deinem. Für genau 20S ausgelegt und für Lifepo angepasste Spannungen. Ladestromabschaltung ist auch dran. Real würde ich sagen das der nur 40A Dauerstrom kann. Hat nur 6 Mosfets im Leistungskreiss. Nichtmal die Leitungen sind für 80A ausgelegt. Typisch Chinaware von Aliexpress.
Wenigstens funktioniert der Balancer. Ich hoffe der macht keine Zicken so wie deiner.
Die Lichtleiter sind ne schicke Sache, hab ich mir auch bei dir Angeschaut. Leider ohne Zugentlastung doch sehr empfindlich. Mir sind nachträglich durch unachtsames Ziehen drei abgebrochen.
Wenigstens funktioniert der Balancer. Ich hoffe der macht keine Zicken so wie deiner.
Die Lichtleiter sind ne schicke Sache, hab ich mir auch bei dir Angeschaut. Leider ohne Zugentlastung doch sehr empfindlich. Mir sind nachträglich durch unachtsames Ziehen drei abgebrochen.
Re: E-tropolis Bel Air 2000
Ja richtig ein BMS hab ich drin. Unterspannungsschutz, Überladeschutz und Balancer.
Ich glaube irgendein elastischer Klebstoff wäre besser, dann halten die sicherlich länger.
Ich glaube irgendein elastischer Klebstoff wäre besser, dann halten die sicherlich länger.
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-tropolis Bel Air 2000
Es gibt auch Kunststoff Lichtleiter. Dürfte für die Längen, über die wir hier reden, vollkommen ausreichend sein und nicht so schnell brechen.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
Re: E-tropolis Bel Air 2000
Ich benutze 1mm Pmma Lichtleiter. Acryl Kunststoff wenn ich mich nicht irre. Das Problem sind Bohrlöcher und scharfe Kanten. Möglicherweise ist Sekundenklebstoff auch keine gute Idee. Könnte den Kunststoff angreifen.
Re: E-tropolis Bel Air 2000
Aber für dieses Einsatzgebiet tut es auch der Pmma Lichtleiter für 36Cent pro Meter. Gibt's bei Ebay oder auch bei Conrad.
Werd auch mal Pattex 100% Testen. Der steht hier noch so rum.
Werd auch mal Pattex 100% Testen. Der steht hier noch so rum.
-
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: E-tropolis Bel Air 2000
Mal zum Spass hier posten. bin ja wieder im Forum aktiv. Pattex hab ich nicht getestet. War mir dann egal.
Der Roller hat nur 10k km bis jetzt und vieleicht so 600 Ladezyklen. Alles tip top an der Batterie und dem BMS. Hat aber nun noch THG und bald gesellt sich noch ein EMotorrad dazu
Was ich damals nicht bedacht habe: Wie bekomme ich eine defekte Zelle im Fall der Fälle wieder raus ohne alles zu zerlegen?
Der Roller hat nur 10k km bis jetzt und vieleicht so 600 Ladezyklen. Alles tip top an der Batterie und dem BMS. Hat aber nun noch THG und bald gesellt sich noch ein EMotorrad dazu

Was ich damals nicht bedacht habe: Wie bekomme ich eine defekte Zelle im Fall der Fälle wieder raus ohne alles zu zerlegen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste