Classico von Futura bestellt !

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
Benutzeravatar
JoKe
Beiträge: 264
Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
Roller: Silence S01 Connected
PLZ: 481
Wohnort: MS
Kontaktdaten:

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von JoKe »

Auch ungewöhnlich das Kito seine Preise im Shop exclusive Mehrwertsteuer auspreist,
also überall noch 19% hinzukommt. Ist in D soweit ich weiss nicht zulässig, es muss
für Verbraucher der Endpreis inkl. Steuer ausgewiesen werden.
Den muss man nicht selber errechnen.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von wiewennzefliechs »

elektronaut hat geschrieben:
So 1. Okt 2017, 17:56
P.S. Hersteller gibt es ja noch so einige: Kannst Dir auch mal den kito-Roller anschauen Link
Das Katzenauge am vorderen Kotflügel sieht aus wie ein Warnzeichen vor Radioaktivität. Zufall oder Absicht? :lol:
elektronaut hat geschrieben:
So 1. Okt 2017, 17:56
sieht aus wie der Classico/ Nova R2000
Und kopiert auch dessen Kinderkrankheiten, z. B. die völlig unterdimensionierten Akku-Anschlussstecker. Die halten nämlich nur einen Bruchteil des tatsächlich fließenden Stroms aus und werden daher über kurz oder lang den Hitzetod sterben. Bei den renommierten Anbietern hat man das inzwischen mitbekommen und die Stecker geändert. Die Neulinge (und ihre Kunden) müssen ihre Erfahrungen erst noch machen ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Elektrine

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von Elektrine »

Hallo zusammen,
Auch ungewöhnlich das Kito seine Preise im Shop exclusive Mehrwertsteuer auspreist,
das hat mich auch überrascht!
Da glaubt man, man weiß den Preis und wundert sich dann, weil die Preisliste am Ende noch die Mehrwertsteuer aufzeigt. Und die ist nicht gerade schmal!

Was denkt Ihr über den Blue? Ich meine, den hier ein paar Mal in der Stadt gesehen zu haben. Der ist total klein, oder?

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von el bosso »

Hab neulich mal wieder nen fetten alten Blechroller gesehn in Mitte. Ich weiß nichts genaues, vermute Heinkel Tourist. Deeer waar riiesig. Bestimmt an die 2,50m. Das ding müsste man aufbauen als E Roller. Gute Qualität hat der bestimmt, sonst wär er nicht mehr am Leben.

Edit: es handelte sich wohl um einen Langheck Tourist mit Bicolour-Lack. Länge "nur 2,08 (Nova R 1,89, N1S 1,80, Unu 1,70 (?)
Eine Honda F6 hat 2,52m
Zuletzt geändert von el bosso am Do 5. Okt 2017, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von wiewennzefliechs »

Elektrine hat geschrieben:
Do 5. Okt 2017, 10:23
Hallo zusammen,
Auch ungewöhnlich das Kito seine Preise im Shop exclusive Mehrwertsteuer auspreist,
das hat mich auch überrascht!
Da glaubt man, man weiß den Preis und wundert sich dann, weil die Preisliste am Ende noch die Mehrwertsteuer aufzeigt. Und die ist nicht gerade schmal!
Ich weiß zwar nicht, wie das vor ein paar Tagen aussah, aber jetzt steht auf https://www.kito-roller.de/shop/ bei jedem Angebot "Enthält 19% MwSt." Vielleicht lesen die ja hier mit ;)

Pfiffig finde ich, dass die Akkus zwei integrierte USB-Buchsen zum Laden von Smartphones etc. haben. Auch der Preis ist sehr günstig: 590 Euro für einen angeblich mit LG-Zellen bestückten 1,2-kWh-Akku inklusive Ladegerät (!) sind ein echter Kampfpreis.

Meine Kritik an den Akku-Anschlusssteckern halte ich allerdings aufrecht: dabei handelt es sich vermutlich um die gleichen Kaltgeräte-Stecker, die früher auch Emco verwendet hat. Zwar müssen die in den Kito-Rollern wegen der höheren Spannung (60 statt 48 Volt) einen geringeren Fahrstrom aushalten als bei Emco. Allerdings kann der Strom zumindest beim 2000-Watt-Modell und beim Betrieb mit nur einem Akku immer noch auf Werte deutlich über 30 Ampere steigen. Aus eigener Erfahrung mit diesen Steckern weiß ich, dass sie noch nicht einmal die Hälfte dieses Stroms aushalten. Bei mir wurden sie nämlich selbst beim Laden heiß, und dabei fließen zumindest bei Emco-Rollern nur maximal 15 Ampere.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
JoKe
Beiträge: 264
Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
Roller: Silence S01 Connected
PLZ: 481
Wohnort: MS
Kontaktdaten:

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von JoKe »

Korrekt! Sie haben es geändert. Vorher in meiner Erinnerung ab 2265 o. Mwst. Jetzt 2790 inklu. Blu scheint aus der gleichen Produktlinie zu stammen wie future, beim Hawk gibt es viele gleiche Teile. Burnout Blu ist in Berlin und macht einen wesentlich erfahreneren Eindruck.

Aber ich Frage mich, was Du als "klein" bezeichnet? Der NIU ist definitiv nicht klein, habe den zwar noch nicht gefahren aber darauf gesessen. Bin 1.85, also das passte schon. Wenn Du 2 mtr+ bist könnte das natürlich ein Problem sein.

OT
Was mir beim NIU absolut gegen den Strich geht ist das ständige "nach Hause telefonieren". Das ist was für Nerds oder Helikopter-Eltern, allein wenn man das Mobilfunkmodul nicht aktiviert gibt es ständig den Fehler 67 im Display.

Der Fehler allein wäre ja noch zu ertragen, aber dass das komplette Display auf die Fehlermeldung umschaltet ist ein absolutes NoGo. Gerade in einer 30er Zone ohne km-Anzeige. Nee, geht nicht.

Elektrine

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von Elektrine »

Aber ich Frage mich, was Du als "klein" bezeichnet? Der NIU ist definitiv nicht klein, habe den zwar noch nicht gefahren aber darauf gesessen. Bin 1.85, also das passte schon. Wenn Du 2 mtr+ bist könnte das natürlich ein Problem sein.
Ich habe ihn als klein empfunden. Der Unu ist absolut winzig. Der steht hier öfter mal herum. Ich frage mich, wie man den überhaupt fährt. Der NIU und der UNU sind doch ähnlich, was den Baustil betrifft, oder irrre ich da?

Aber ich bin da auch etwas eigen, mit dem Sitzkomfort. Selbst bei meinem Gazelle Hollandrad war mir der Abstand zwischen Lenker und Sattel zu klein, so dass ich eine extra Sattelstütze angefordert habe, die den Abstand vergrößert.


Bei dem Vespa Style gefällt mir u.a., dass man so bequem darauf sitzt. Ich fahre ja hier und da auf dem Emco Roller, der aussieht wie eine Vespa.

Wie findet Ihr denn die MUVI Roller? Fahren tun die sich ganz gut. Das Design ist ok. Was sie kosten und wie der Service ist, weiß ich allerdings nicht.
Hat da jemand von Euch Erfahrungen?

Elektrine

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von Elektrine »

Pfiffig finde ich, dass die Akkus zwei integrierte USB-Buchsen zum Laden von Smartphones etc. haben. Auch der Preis ist sehr günstig: 590 Euro für einen angeblich mit LG-Zellen bestückten 1,2-kWh-Akku inklusive Ladegerät (!) sind ein echter Kampfpreis.
Ja, das ist mir bei dem KITO Roller auch positiv aufgefallen!
Vor allem der Preis des Akkus ist noch erschwinglich, wenn man mit anderen Akkus vergleicht!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18787
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von MEroller »

Elektrine hat geschrieben:
Do 5. Okt 2017, 19:52
... Der NIU und der UNU sind doch ähnlich, was den Baustil betrifft, oder irrre ich da?...
Ja, da irrst Du gewaltig! UNU ist im Vespa-Stil gehalten, aber der NIU N1s sieht aus wie mit dem Lineal gezeichnet - hypermodern. VÖLLIG anderes Design. Wahrscheilich verwechselst Du den mit etwas anderem?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Funny
Beiträge: 273
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Classico von Futura bestellt !

Beitrag von Funny »

Es stimmt, die Akkustecker müssen umgebaut werden. Bei mir gingen die alten bei ca. 1000 km schon kaputt, da ich gleich anfangs lange Strecken gefahren bin und den Roller damit nicht geschont habe. Ist auch gut, das erste halbe Jahr der Garantiezeit zu nutzen.

Ich meine ein Roller braucht Karosserie zum Schutz vor Aufprall bei Unfällen. Hinten ein 50l Topcase zu haben, ist nicht nur praktisch, sondern auch schon ein Schutz. Wenn die Beine bei einem Seitensturz direkt auf die Fahrbahn aufprallen, ist das übel! Beim unu sieht das so aus. Die Nova hat vorn ein großes Beinschild und die Hinterradverkleidundäg ist ausladend. Das sieht nicht nur gut aus, ist auch ein guter Schutz. Ich hab mich mal auf so einen kleinen Roller gesetzt, das ist allein auch vom Fahrgefühl nicht schön. Ab 1h Fahrt wird Rollerfahren eh unangenehm für den Rücken vor allem und bei so nem Kleinen viel früher.

Ich würde mir heute auch keinen Emco Roller mehr holen, da ich keine guten Erfahrungen gemacht habe, was den Service angeht und die Preise dazu überhöht sind. Ich habe auch keine vertrauensvolle Werkstatt mehr in der Nähe. Eine in der Nähe hat mit Emco nix nehr zu tun, die hatten mich aber schon beim Servicecheck mit 120€ abgezockt. Die andere 17 km entfernte, besteht aus Gaunern, denen ich nicht mehr über den Weg traue. Ich weiß daher noch nichtmal, wo ich den nächsten Servicecheck machen lasse?! Oder ob ichs ganz lasse, da die 2 Jahre Gewährleistung rum sind.

Neueinsteigern würde ich vielleicht den Trinity empfehlen. Die Roller hatten auch Wehwehchen, aber da wird man wohl entgegenkommender behandelt, die Preise sind okay und es gibt auch entsprechende Servicewerkstätten.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste