Unterwegs laden

Antworten
Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von Fotomanni »

Kinobetreiber hat geschrieben:
Do 16. Aug 2018, 13:28
Aber vielleicht besinnt man sich noch mal, wenn die Elektro-Roller eine kritische Masse erreicht haben.
Nachdem damit nichts zu verdienen ist eher nicht. Das wird wohl eine Novellierung der Ladesäulenverordnung brauchen. Dass Typ 2 vorhanden sein muss ging ja auch.

Hier in Richtung Vogelsberg gibt es eine Menge. Das ist vermutlich den Tourismusverbänden zu verdanken. Ist ja ein schönes hügeliges Fahrradgebiet. Die werde ich mal nach und nach alle abfahren und ausprobieren.

In der anderen Richtung, so Hanau - Frankfurt, gibts viel weniger. In Frankfurt gerade eine an der Hauptwache. Leider kann ich es nicht riskieren da hin zu fahren denn wenn ich da keinen Strom bekomme dann schaffe ich es nicht mehr nachhause.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Benutzeravatar
Herr_K._aus_B.
Beiträge: 186
Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
PLZ: 29690
Wohnort: Buchholz (Aller)
Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von Herr_K._aus_B. »

Dein Beitrag hat mich soeben auf die Idee gebracht, bei Google maps einfach mal "ebike Ladestation" einzugeben... Probiere es mal...
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.

Elero
Beiträge: 61
Registriert: Mi 25. Jul 2018, 12:32
Roller: eCity Star
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von Elero »

Herr_K._aus_B. hat geschrieben:
Do 16. Aug 2018, 16:51
Dein Beitrag hat mich soeben auf die Idee gebracht, bei Google maps einfach mal "ebike Ladestation" einzugeben... Probiere es mal...
super Tipp !!

Da ist die Ladestation erfasst vor der ich neulich stand, die aber bei goingelectric.de nicht vermerkt war.

Wo hier viele von Euch schon an ebike-Ladestationen waren:
Funktionieren die Blechkästen auch mit offener Klappe ? Bei mir ging es nicht, aber womöglich war der Kasten nur einfach kaputt :?:
Oder ist das womöglich von Station zu Station unterschiedlich ?

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von Fotomanni »

Elero hat geschrieben:
Do 16. Aug 2018, 16:58
Funktionieren die Blechkästen auch mit offener Klappe ? Bei mir ging es nicht, aber womöglich war der Kasten nur einfach kaputt :?:
Ich hatte beim REWE am Dienstag die Telefonnummer angerufen die ich per SMS bekam. Sehr freundliche und hilfsbereite Dame am Telefon. Auch wenn sie mir letztendlich nicht helfen konnte weil die Ladestation einen defekt hatte habe ich doch dabei gelernt, dass die Tür zu sein muss wenn man die SMS abschickt. Das war eine die per SMS freigeschaltet wird. Die Tür ist dann verriegelt bis man die SMS für Ladeende abschickt.

Bei Türen mit Schloß mag das anders sein. In Gelnhausen gibt es eine bei der man 2€ Pfand für den Schlüssel einwerfen muss. Die muss ich mir mal ansehen auch wenn ich die nie brauchen werde.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Elero
Beiträge: 61
Registriert: Mi 25. Jul 2018, 12:32
Roller: eCity Star
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von Elero »

Die an der ich erfolglos war, war auch eine mit 2 €-Pfandeinwurf.
Innen an der Blechtür relativ nah am Scharnier war aber ein Kabel mit Kabelschutzschlauch befestigt, wenn ich mich richtig erinnere.

Einen REWE-Center mit Ladestation habe ich in ca. 30km Entfernung. Gut schon mal zu wissen, dass da das System etwas anders ist. :)

(edit: ich vermute stark, dass die Steckdosen in den Blechkästen aus Sicherheitsgründen erst laden, wenn die Tür geschlossen ist)

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von Fotomanni »

Elero hat geschrieben:
Do 16. Aug 2018, 17:25
Einen REWE-Center mit Ladestation habe ich in ca. 30km Entfernung. Gut schon mal zu wissen, dass da das System etwas anders ist. :)
Der REWE ist nur zufällig da wo die Ladestation ist :lol: Die haben nichts miteinander zu tun.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Elero
Beiträge: 61
Registriert: Mi 25. Jul 2018, 12:32
Roller: eCity Star
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von Elero »

Fotomanni hat geschrieben:
Do 16. Aug 2018, 18:03
Der REWE ist nur zufällig da wo die Ladestation ist :lol: Die haben nichts miteinander zu tun.
ah, ok :D

zu diesem REWE-Center wollt ich eigentlich mit dem Roller gar nicht hin. Wahrscheinlich werd' ich mal nachgucken wenn ich mit dem Auto vorbeikomme. Interessieren tut's mich schon und je mehr Ladestationen man im Umfeld kennt und deren Eigenheiten, desto mehr traut man sich vielleicht den Aktionsradius mit dem Roller allmählich zu vergrößern :)

winem
Beiträge: 168
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
PLZ: 01127
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von winem »

Kinobetreiber hat geschrieben:
Do 16. Aug 2018, 13:28
Etliche AGBs schließen die Benutzung von Mode 1-zu-Mode 2-Kabeln aus, so z.B. bei Rheinenergie. Außerdem verlangen einige Typ 2-Säulen eine 20A-Codierung im Kabel und das liegt dann über dem zulässigen Strom für Schuko.
Die Kodierung ist ja an sich völlig unabhängig vom Kabel. Ist ja nur ein Widerstand im Stecker und der Unu zieht ja nicht so viel Leistung wie das Kabel frei gibt, sondern so viel wie er laden kann -> wesentlich weniger als 16 A

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von vsm »

Kinobetreiber hat geschrieben:
Do 16. Aug 2018, 13:28
Etliche AGBs schließen die Benutzung von Mode 1-zu-Mode 2-Kabeln aus, so z.B. bei Rheinenergie. [...]
Die meisten Ladesäulen verlangen doch ohnehin ein Mode-3-Ladekabel und die gibt es auch mit Schuko-Ausgang. Die Elektronik zur "Kommunikation" sitzt dann im Stecker und wird mit 1-2 Schlüsselschaltern oder -tastern gesteuert.
winem hat geschrieben:
So 19. Aug 2018, 19:56
[...]Die Kodierung ist ja an sich völlig unabhängig vom Kabel. Ist ja nur ein Widerstand im Stecker und der Unu zieht ja nicht so viel Leistung wie das Kabel frei gibt, sondern so viel wie er laden kann -> wesentlich weniger als 16 A
Das ist zwar korrekt, allerdings müsste man Leitung und Schuko-Buchse trotzdem zusätzlich mit 16 A absichern.

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs laden

Beitrag von Fotomanni »

vsm hat geschrieben:
So 19. Aug 2018, 20:12
Die meisten Ladesäulen verlangen doch ohnehin ein Mode-3-Ladekabel und die gibt es auch mit Schuko-Ausgang.
Was ist jetzt schon wieder ein "Mode-3-Ladekabel"? Was anderes als das hier angebotene Typ2->Schuko Kabel?
https://www.elektrofahrzeug-umbau.de/shop/ladekabel/
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste