Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 10. Dez 2019, 10:26
- PLZ: 60306
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Neues UNU Modell - Akku(s) u. Reichweiten
Hello, do you know if latest scooter has the ABS or coupled brakes (front + rear)? Thanks
Hallo, wisst ihr ob der neueste Roller ABS oder CBS (vorne + hinten) hat? Danke
Hallo, wisst ihr ob der neueste Roller ABS oder CBS (vorne + hinten) hat? Danke
- Dejo
- Beiträge: 290
- Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
- Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
- PLZ: 10969
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Good question, whitch isn't even answered in the FAQ (not a single word: https://cdn.unumotors.com/press/faq/unu ... -en-v4.pdf). 
Gute Frage, die nicht einmal in den FAQ beantwortet ist (kein einziges Wort: https://cdn.unumotors.com/press/faq/unu ... -en-v4.pdf).

Gute Frage, die nicht einmal in den FAQ beantwortet ist (kein einziges Wort: https://cdn.unumotors.com/press/faq/unu ... -en-v4.pdf).

Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.
-
- Beiträge: 1065
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Auf einigen Bildern und auch Videos sieht man 2 Bremshebel - links und rechts am Lenker. Damit erübrigt sich die Frage nach "combined brakes". Soweit bekannt ist das für 45er Roller nicht vorgeschrieben. Man kann nun viel Geld in eine Technik investieren, wo die wenigsten Kunden bereit sind, den passenden Aufpreis dafür zu zahlen. Andererseits: wenn ein Hersteller ABS und CBS verbaut, würde er sicher damit sehr publikumswirksam werben, da es ein Alleinstellungsmerkmal wäre. Damit beantworten sich die Fragen von allein - so sehe ich das jedenfalls.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3030
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
So ist es ja nun nicht. Ich bin letztens den Jupiter gefahren, der CBS und natürlich auch zwei Bremshebel besitzt. Einer wirkt nur vorne, der andere vorne und hinten. Vorne sieht die "doppelte Hydraulik" dann so aus:Thunder115 hat geschrieben: ↑Do 19. Dez 2019, 23:39Auf einigen Bildern und auch Videos sieht man 2 Bremshebel - links und rechts am Lenker. Damit erübrigt sich die Frage nach "combined brakes". [...]
Da schließe ich mich an: Die Technik würde bestimmt beworben werden, wäre sie vorhanden.Thunder115 hat geschrieben: ↑Do 19. Dez 2019, 23:39[...]Soweit bekannt ist das für 45er Roller nicht vorgeschrieben. Man kann nun viel Geld in eine Technik investieren, wo die wenigsten Kunden bereit sind, den passenden Aufpreis dafür zu zahlen. Andererseits: wenn ein Hersteller ABS und CBS verbaut, würde er sicher damit sehr publikumswirksam werben, da es ein Alleinstellungsmerkmal wäre. Damit beantworten sich die Fragen von allein - so sehe ich das jedenfalls.
Abgesehen davon, dass ein CBS bei 45ern nicht vorgeschrieben ist, ist die Rekuperationsleistung des unu Classic ja schon recht ordentlich, so dass man (mit etwas gutem Willen) schon von einem kombinierten Bremsen sprechen kann. Mit der Trommelbremse alleine kann man jedenfalls nicht wesentlich mehr Verzögerung erreichen...

-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
- gelöscht da dieser Beitrag einen Nutzer störte -
Zuletzt geändert von techsoz am Di 2. Mär 2021, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Also alle L3e eRoller, die ich bisher gefahren habe, hatten trotz CBS 2 Bremshebel.Thunder115 hat geschrieben: ↑Do 19. Dez 2019, 23:39Auf einigen Bildern und auch Videos sieht man 2 Bremshebel - links und rechts am Lenker. Damit erübrigt sich die Frage nach "combined brakes".
Kommst Du darauf, dass sich 2 Bremshebel und CBS ausschliessen ?
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Das ist eigentlich für UNU recht einfach.
Das Model mit dem größten Motor auf CBS nachrüsten und in der Software entdrosseln. Fertig ist der L3e UNU 2.0.

Der 4KW Motor sollte für 70KM/h +X ausreichen, es wird eher auf den Controller ankommen, was die Endgeschwindigkeit betrifft.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 14:02
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Unu sollte wirklich etwas passendes anbieten, sonst macht eben Niu das Geschäft. Mit dem endlich mal großen nutzbaren Stauraum und der verträglichen Optik wird ja schon einiges geboten, nur ist für mich ein 45km/h-Modell nicht interessant.
-
- Beiträge: 1065
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Die Frage ist nicht korrekt. Ich habe nur gesagt, dass es 2 Bremsen gibt, was man auf Bildern und den bekannten Videos sieht. Die Bremsanlage ist ziemlich identisch zum Classic. Einfache Hydraulikbehälter mit einer Leitung - nix technisch aufwendiges. Ich habe einfach nur Fakten aus Bildern und vor allem den Videos auf Youtube zusammengefasst und dann mit den finanziellen Erfordernissen an einen günstigen Roller korelliert. Man kann nun schon froh sein, dass es hinten auch eine Scheibenbremse gibt.Systray hat geschrieben: ↑Sa 21. Dez 2019, 16:57Kommst Du darauf, dass sich 2 Bremshebel und CBS ausschliessen ?Thunder115 hat geschrieben: ↑Do 19. Dez 2019, 23:39Auf einigen Bildern und auch Videos sieht man 2 Bremshebel - links und rechts am Lenker. Damit erübrigt sich die Frage nach "combined brakes".
Mal ganz davon ab: mit meinem 3kW-Classic nutze ich zu 90% die Rekuperation als Bremse (Bei gefühlvoller Dosierung greift die Bremsscheibe meist noch gar nicht ein.) - das reicht bis runter zu 10 km/h völlig bei angepasster und vorausschauender Fahrweise. Wenn man dann doch mal "zupacken" muss, dann auch mal beide Bremsen. CBS fände ich hier technischen Overkill. Da sind Fotos von anderen nicht UNU-Rollern (Jupiter mit 120 km/h!) und L3e nicht zielführend für den Thread.
Thema L3e und Unu - widerspricht der Philosophie der Firma - Cityroller und Ambitionen in der Vermietung derer. L3e erfordert einen anderen Führerschein und eignet sich damit nicht fürs Sharing.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

-
- Beiträge: 661
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Das ist doch genau der Punkt, durch die neue Möglichkeit günstig einen A1 zu bekommen wird das langfristig eher der Standard.Thunder115 hat geschrieben: ↑So 22. Dez 2019, 00:39Thema L3e und Unu - widerspricht der Philosophie der Firma - Cityroller und Ambitionen in der Vermietung derer. L3e erfordert einen anderen Führerschein und eignet sich damit nicht fürs Sharing.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste