Aktivierung der Akkuheizung
- davidflorian
- Beiträge: 1680
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Re: Aktivierung der Akkuheizung
Moin Patrick,
ich habe die Akkuheizung nicht aktivieren lassen, da ich sie eigentlich nicht benötige und ich nicht daran glaube, dass sie funktioniert.
Mein S01 wohnt 2 Meter vom Haus entfernt unterm Carport. Der Akku wohnt bei Frost bei uns im Haus. Ich habe nur eine Höhe von 15cm am Eingang zu überwinden. Das geht relativ easy. Sobald der Inverter zu haben ist, dient der Akku als Energiequelle für die Lichterketten am Weihnachtsbaum und für Raclette zu Neujahr. Aktuell darf er nur zugucken.
Frohe Weihnachten!
David
ich habe die Akkuheizung nicht aktivieren lassen, da ich sie eigentlich nicht benötige und ich nicht daran glaube, dass sie funktioniert.
Mein S01 wohnt 2 Meter vom Haus entfernt unterm Carport. Der Akku wohnt bei Frost bei uns im Haus. Ich habe nur eine Höhe von 15cm am Eingang zu überwinden. Das geht relativ easy. Sobald der Inverter zu haben ist, dient der Akku als Energiequelle für die Lichterketten am Weihnachtsbaum und für Raclette zu Neujahr. Aktuell darf er nur zugucken.
Frohe Weihnachten!
David
- Manfred 77
- Beiträge: 365
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:55
- Roller: Silence S01
- PLZ: 8380
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Aktivierung der Akkuheizung
Hi!
Seit dem letzen App Update kam beim ausschalten dieser, die Meldung: Die Temperatur in der Garage beträgt +10Grad!
Hat das bei euch auch schon einer gehabt???
Lg Manfred
Seit dem letzen App Update kam beim ausschalten dieser, die Meldung: Die Temperatur in der Garage beträgt +10Grad!
Hat das bei euch auch schon einer gehabt???
Lg Manfred
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Aktivierung der Akkuheizung
Beim Ausschalten?
Also bist du vorher gefahren?
Das würde die Akku Temperatur erklären.
Also bist du vorher gefahren?
Das würde die Akku Temperatur erklären.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- Manfred 77
- Beiträge: 365
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:55
- Roller: Silence S01
- PLZ: 8380
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Aktivierung der Akkuheizung
Hi!
Ich war gar nicht bei meinem Roller und bin auch nicht gefahren!
Beim kontrollieren mit der App, kam dann beim ausschalten dieser, diese Meldung in rot!
Mein Roller steht schon 3 Monate mit monatlicher Ladung!
Lg Manfred77
Ich war gar nicht bei meinem Roller und bin auch nicht gefahren!
Beim kontrollieren mit der App, kam dann beim ausschalten dieser, diese Meldung in rot!
Mein Roller steht schon 3 Monate mit monatlicher Ladung!
Lg Manfred77
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Aktivierung der Akkuheizung
Was meinst Du mit "ausschalten"?
Vermutlich schaltest Du per app den Roller an und dann wieder aus, um die Daten zu aktualisieren?
Was zeigt die App denn unter "technische Daten" für Temperaturen an?
Manchmal stimmen die nicht wegen irgendwelchen Aktualisierungsproblemen, wenn ich mich nicht täusche, wird da dann teilweise "0°C" angezeigt.
Die von Dir gezeigte Meldung hatte ich nach meiner besten Erinnerung auch schon mal im letzten Winter, da hatte der Akku aber tatsächlich unter 0°C.
Patrick
Vermutlich schaltest Du per app den Roller an und dann wieder aus, um die Daten zu aktualisieren?
Was zeigt die App denn unter "technische Daten" für Temperaturen an?
Manchmal stimmen die nicht wegen irgendwelchen Aktualisierungsproblemen, wenn ich mich nicht täusche, wird da dann teilweise "0°C" angezeigt.
Die von Dir gezeigte Meldung hatte ich nach meiner besten Erinnerung auch schon mal im letzten Winter, da hatte der Akku aber tatsächlich unter 0°C.
Patrick
- Manfred 77
- Beiträge: 365
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:55
- Roller: Silence S01
- PLZ: 8380
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Aktivierung der Akkuheizung
Hi Patrick!
Die Batterietemperatur zeigt laut App +10 Grad an!
Lg Manfred77
Die Batterietemperatur zeigt laut App +10 Grad an!
Lg Manfred77
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 11. Mai 2022, 12:45
- Roller: Silence S01
- PLZ: 1220
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Aktivierung der Akkuheizung
Mir hat mal ein Mensch, der sich, so glaube ich, ganz gut mit Li-Ion Technologie auskennt, geraten, diese Akkus nur oberhalb von 8°C zu laden. So viel zum 0°C Limit, das hier scheinbar angewandt wird. Mal ganz abgesehen davon, dass die Heizung, ähnlich wie der Inverter, so ein Phantom zu sein scheint...
Ich bin jedenfalls sehr motiviert was die Heizung betrifft und helfe gerne mit das aufzuklären und einzuklagen, falls nötig. Da er in meinen Gefrierschrank nicht reinpasst, fürchte ich, kann ich etwaige Tests aber erst wieder im nächsten Winter machen, außer es hat schon wer herausgefunden wo der temp.sensor sitzt und sagt mir, wo ich das coolpack drauf halten muss, damit das System glaubt, mein Akku hat <0°C.
Ich bin jedenfalls sehr motiviert was die Heizung betrifft und helfe gerne mit das aufzuklären und einzuklagen, falls nötig. Da er in meinen Gefrierschrank nicht reinpasst, fürchte ich, kann ich etwaige Tests aber erst wieder im nächsten Winter machen, außer es hat schon wer herausgefunden wo der temp.sensor sitzt und sagt mir, wo ich das coolpack drauf halten muss, damit das System glaubt, mein Akku hat <0°C.
Silence S01A, seit Okt. 2020
- YOLO
- Beiträge: 426
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Aktivierung der Akkuheizung
Das dritte Phantom ist die beworbenen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und die in den Papieren stehenden 95 km/h.
Selbst die 95 km/h werden um 8% unterschritten, wobei die allgemeine anerkannte Toleranz für Sachmängel wegen fehlender Fahrleistungen bei 5% liegt.
Wenn man Silence richtig ärgern wollte, gäbe es jede Menge Ansatzpunkte.
Selbst die 95 km/h werden um 8% unterschritten, wobei die allgemeine anerkannte Toleranz für Sachmängel wegen fehlender Fahrleistungen bei 5% liegt.
Wenn man Silence richtig ärgern wollte, gäbe es jede Menge Ansatzpunkte.
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
-
- Beiträge: 568
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Aktivierung der Akkuheizung
Ich hatte in einem anderen Thread erwähnt, dass ich durch Ändern der BMS Konfiguration eine Akkuheizung aktivieren konnte. Auf Wunsch von @patba hier nun einige Details dazu.
Wie man die Konfiguration des BMS auslesen kann, hatte ich schon einmal hier https://www.elektroroller-forum.de/view ... 16#p276616 erwähnt und dort auch den Teil der ausgelesenen Parameter meines Akkus präsentiert, der bislang durch die im Thread erwähnte Batchelorarbeit bekannt geworden ist. Darüberhinaus gibt es noch eine ganze Anzahl weiterer Pararameter von denen ich aber bei einem Bruchteil deren Bedeutung kenne.
Der für die Aktivierung der Heizung notwendige ist mir aber bekannt, er steckt in dem Flag aus dieser Zeile:
In digitaler Schreibweise ergibt 0x04EB -> 0100 1110 1011. Das fünfte Bit von rechts ist hier das Heizungsflag, zum Aktivieren der Heizung setzt man das auf 1, der Rest bleibt unberührt. Hexadezimal wird dann aus 0x04EB ein 0x04FB. Auf Grund der Little Endian Übertragung der Hexwerte muss jetzt über den CAN-Bus ein Packet wie folgt gesendet werden:
Mit dem zweiten Bit von rechts wird der LED-Ring aktiviert, falls man diesen ausschalten möchte, kann das gleich miterledigt werden.
Das Zurückschreiben kann wie das Auslesen mittels einem kleine Sketch ähnlich dem CAN_send.ino aus den Examples der CAN Library erfolgen, es sollte aber auch mit dem $SCAN Kommando des Astra Moduls klappen (nicht getestet!).
Damit konnte ich die Heizung meines Akkus (Bj. 12/2019) erfolgreich aktivieren, ein Firmwareupdate war nicht notwendig und wurde auch vorher noch nie durchgeführt.
Die Heizung funktioniert jetzt aber so, wie es ursprünglich einmal vorgesehen war. Ist die Akkutemperatur beim Ladebeginn < +10°C, wird die Heizung solange eingeschaltet, bis der Akku auf 15°C aufgeheizt ist. Der Ladestrom wird während des Heizens auf 8 A statt der üblichen 10 A begrenzt. In einer Stunde wird dabei die Temperatur um etwa 10°C erhöht. Trennt man das Ladegerät nach Ladeende nicht vom Strom, springt die Heizung wieder an, sobald die 10°C Marke unterschritten wird und heizt den Akku wieder auf 15°C auf. Dabei werden bis zu 140 W aus der Steckdose gezogen.
Ich vermute, da die Händler lt. @Trittbretthelden keine Parameter ändern sondern nur Updates einspielen dürfen, das zu Aktivierung der Heizung durch den Händler ein Konfigurationsfile eingespielt wurde, durch den neben dem Flag auch noch anderen Parameter wie "Temp Heater Off" und "Temp low chg"? geändert und damit auch der Temperaturbereich der Heizung limitiert worden ist.
Wie man die Konfiguration des BMS auslesen kann, hatte ich schon einmal hier https://www.elektroroller-forum.de/view ... 16#p276616 erwähnt und dort auch den Teil der ausgelesenen Parameter meines Akkus präsentiert, der bislang durch die im Thread erwähnte Batchelorarbeit bekannt geworden ist. Darüberhinaus gibt es noch eine ganze Anzahl weiterer Pararameter von denen ich aber bei einem Bruchteil deren Bedeutung kenne.
Der für die Aktivierung der Heizung notwendige ist mir aber bekannt, er steckt in dem Flag aus dieser Zeile:
Code: Alles auswählen
0x235, DLC 8 Data; 0x20 0xEB 0x04 0x00 0x00 0x0B 0x03 0x00 | 04EB 11 3 enable flags:04EB led_tap:11 led_chg:3
Code: Alles auswählen
0x233, DLC 8 Data; 0x20 0xFB 0x04 0x00 0x00 0x0B 0x03 0x00
Das Zurückschreiben kann wie das Auslesen mittels einem kleine Sketch ähnlich dem CAN_send.ino aus den Examples der CAN Library erfolgen, es sollte aber auch mit dem $SCAN Kommando des Astra Moduls klappen (nicht getestet!).
Damit konnte ich die Heizung meines Akkus (Bj. 12/2019) erfolgreich aktivieren, ein Firmwareupdate war nicht notwendig und wurde auch vorher noch nie durchgeführt.
Die Heizung funktioniert jetzt aber so, wie es ursprünglich einmal vorgesehen war. Ist die Akkutemperatur beim Ladebeginn < +10°C, wird die Heizung solange eingeschaltet, bis der Akku auf 15°C aufgeheizt ist. Der Ladestrom wird während des Heizens auf 8 A statt der üblichen 10 A begrenzt. In einer Stunde wird dabei die Temperatur um etwa 10°C erhöht. Trennt man das Ladegerät nach Ladeende nicht vom Strom, springt die Heizung wieder an, sobald die 10°C Marke unterschritten wird und heizt den Akku wieder auf 15°C auf. Dabei werden bis zu 140 W aus der Steckdose gezogen.
Ich vermute, da die Händler lt. @Trittbretthelden keine Parameter ändern sondern nur Updates einspielen dürfen, das zu Aktivierung der Heizung durch den Händler ein Konfigurationsfile eingespielt wurde, durch den neben dem Flag auch noch anderen Parameter wie "Temp Heater Off" und "Temp low chg"? geändert und damit auch der Temperaturbereich der Heizung limitiert worden ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste