Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Rudi Ratlos
Beiträge: 337
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Rudi Ratlos »

yvad hat geschrieben:
Fr 27. Jun 2025, 10:10
Nun muss der S04 am Wochenende aber wieder zur Wartung in die Werkstatt, daher dachte ich, dass ich vorher die Originalkonfiguration wiederherstelle.
Hi, ich komme momentan leider nicht dazu, es auszuprobieren aber ganz im Ernst: Die Mühe, das zurück- und dann wieder passend zu programmieren, würde ich mir nicht machen. Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt das gar nicht merkt, falls doch, es diese nicht interessiert und falls doch, weißt du eben von nichts. Das wäre mein Vorschlag!

Gruß Rudi

yvad
Beiträge: 13
Registriert: Fr 25. Apr 2025, 21:05
Roller: Silence S04
PLZ: 5555
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von yvad »

Hi Rudi,

danke für deine Nachricht!
Ja, vielleicht hätte ich mir die Mühe mit dem Zurückprogrammieren tatsächlich sparen können.
Aber der Grund war, dass ich in der Werkstatt mal gesehen habe, dass sie auch die Werte einsehen können, die ich verändert habe und da ich noch ein Jahr Garantie habe, wollte ich einfach vermeiden, dass es da irgendwelchen Ärger gibt.

Ich habe das Problem mittlerweile übrigens lösen können.
Aber: Es scheint so, als wäre entweder die Software oder der S04 selbst ziemlich buggy, wenn man versucht, zwischen Motorcontroller A und B zu wechseln.
Am Ende hat es nur funktioniert, nachdem ich einen Akku entfernt habe und mich mehrmals neu mit der Software verbunden habe.

Ein zuverlässiger und einfacher Wechsel zwischen den beiden Controllern war bei mir jedenfalls nicht möglich.
Das Ganze hat mich echt Stunden gekostet also das mache ich definitiv kein zweites Mal, haha. 😅

Ich plane ohnehin, den S04 demnächst zu verkaufen also bleibt jetzt einfach wieder die Originalkonfiguration drauf.

Rudi Ratlos
Beiträge: 337
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Rudi Ratlos »

yvad hat geschrieben:
Fr 27. Jun 2025, 19:34
Ich habe das Problem mittlerweile übrigens lösen können.
Aber: Es scheint so, als wäre entweder die Software oder der S04 selbst ziemlich buggy,
Das ist gut. Dass zumindest diese Votol-Software ziemlich buggy ist, kann ich bestätigen - so wie viele Andere in diesem Forum auch!

Aber ein Frage hätte ich noch: Warum verkaufst du den Microcar wieder?

Gruß Rudi

yvad
Beiträge: 13
Registriert: Fr 25. Apr 2025, 21:05
Roller: Silence S04
PLZ: 5555
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von yvad »

Ich bin momentan dabei, meinen Autoführerschein zu machen
Das war wegen einer Augenerkrankung früher nicht möglich, aber jetzt klappt es endlich und deshalb werde ich das Microcar bald nicht mehr brauchen

Und ich muss gestehen, ich konnte es doch nicht lassen und habe nochmal mit dem Tuning herumgespielt 😄
Und diesmal habe ich endlich eine zuverlässige Methode gefunden, um gezielt den richtigen Motorcontroller anzusprechen keine Ahnung, warum ich nicht früher darauf gekommen bin
Wenn ich den linken Akku entferne, spreche ich Motorcontroller 2 an
Wenn ich den rechten Akku entferne, spreche ich Motorcontroller 1 an

So funktioniert es bei mir jetzt jedes Mal zuverlässig

Rudi Ratlos
Beiträge: 337
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Rudi Ratlos »

Danke fürs Teilen!

martr84
Beiträge: 5
Registriert: Di 23. Jul 2024, 21:25
Roller: Seat mo
PLZ: HD5
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von martr84 »

Translated German:

Ich habe einen Seat Mo. Ist jetzt bestätigt, dass die ECU die Höchstgeschwindigkeit begrenzt? Wenn ich die Drehzahl erhöhe (HDC), nimmt der Roller Fahrt auf, drosselt dann aber die Leistung, regeneriert und beschleunigt wieder, was die Fahrt sehr unangenehm macht.

Gibt es derzeit Möglichkeiten, die Geschwindigkeit zu erhöhen und gleichzeitig den Tacho korrekt einzustellen?

Andere Gedanken:
Theoretisch könnte man einen CAN-Bus-Mikrocontroller zwischen die CAN-Bus-Verbindung zum Controller schalten, um die meisten Befehle weiterzuleiten, ihn aber so zu manipulieren, dass die Geschwindigkeit nicht begrenzt wird.


English:

i have a seat mo, is it now confirmed that the ecu does limit the max speed? when i increase the rpm (hdc) the scooter gets up to speed and then cuts power / regens / speeds up again in a loop making a very uncomfortable ride.

any options at the moment to increase speed while still having the speedo correct.



Other random thoughts:
i would think in theory you could put a canbus microcontroller in the middle of the can bus connection to the controller to pass through most of the commands but manipulate it in such away that speed isnt limited.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste