Habe den Asahi Denso CE122 Seitenständersensor jetzt auch bei KTM Stuttgart angefragt - wäre ja genial, wenn die ihn sogar auf Lager hätten
Dennoch: Heute kam endlich die Widerstandskiste von Conrad an. Exakt gemäß meinem vor ein paar Tagen hier beschriebenen Plan bin ich vorgegangen:
viewtopic.php?p=280309#p280309
Interessant: JEDER der 6 Widerstände lag nahe am unteren Rand der Toleranz, doch weil es alle betraf blieb das Verhältnis des Spannungsteilers gleich.
Die beiden Stränge aus je 3 habe ich zusammengelötet, und dann an das schwarze und blaue Kabel des Steckers angelötet, hier schon mit den Schrumpflauchstücken drüber zur Isolation:
-
Am unteren Ende habe ich sie zusammen mit dem Ende des rosaroten Kabels verlötet:
-
Darüber kam dann ein passendes Stück vom ursprünglichen Schutzschlauch. Die Schlaufe im rosaroten Kabel ist Absicht, so dass der tiefste Punkt dieser Notlösung gut isoliert ist. Unten habe ich den Schlauch mit Heißkleber verschlossen (abgedichtet), und am Stecker oben genauso.
Auf Anhieb hat sich die Gewichtung des Spannungsteilers bewahrheitet, nach den üblichen Startfehlern der Zero ist die Fehleranzeige auf 0000 zurückgesprungen -
MEIN MOPPED FÄHRT WIEDER 