S01 - Blinkergeräusch
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: S01 - Blinkergeräusch
HIer mein Mitschnitt aus dem Laden vom Zehoo und ein passendes Signal, was ich daraus weichgespült und feinpoliert habe. Daneben noch eine verbesserte Fassung des Fierider-Tons. Leider kann der kleine Lautsprecher mit dem Zehoo-Ton nicht viel anfangen, da fehlen einfach mal ein paar Quadratzentimeter Membranfläche. Der höherfrequente Fierider-Ton hat deutlich mehr "Durchschlagkraft", gefällt mir aber weit weniger.
In das "Nobelhobel-Modul" habe ich einen Schalter (dient zum Trennen der Stromversorgung vom OBD-Port beim Nutzen der USB-Schnittstelle vom Handy aus, weil sonst der Linearregler auf dem Arduino das Handy mit Ladestrom versorgt und binnen Sekunden zerstört wird - ich habe jedenfalls einen Arduino hierbei eingebüßt), einen kleinen Piezo-Piepser und das hier schon genannte Modul mit den 6 Lüsterklemmen, (welches ich allerdings von den Lüsterklemmen befreit und mit der Säge deutlich verkleinert habe) appliziert und die bekannte CAN_receive-Demo-Software ein wenig umgeschrieben, so dass das alles den kleinen programmierbaren Lautsprecher eben nicht im Rhythmus des Bllinksignals versorgt, sondern beim ersten Aufblinken ein- und beim 1,5-fachen einer Aus-Zeit wieder abschaltet. Funktioniert einwandfrei. Nach meinen Erkenntnissen entfallen auf die Blinkerintervalle jeweils 20+20 CAN-Nachrichten (die dauerhaft gesendet werden).
Diese Module kann ich übrigens wärmstens empfehlen: Die Auswertung der Ansteuerung ist extrem gutmütig, steilflankig und mir ist es am Labortisch nicht gelungen, den MOSFET in einen irgendwie kritischen Bereich zu bringen. Es gibt tatsächlich eine Ausschaltverzögerung, so dass sich eine Nutzung als Leistungsverstärker für eine höherfrequente Pulsweitenmodulation nicht eignet (ab ca 80 Hz Eingangssignal geht der Ausgang auf Dauer). Aber für solche Zwecke wie hier ist das Modul einfach genial.
In das "Nobelhobel-Modul" habe ich einen Schalter (dient zum Trennen der Stromversorgung vom OBD-Port beim Nutzen der USB-Schnittstelle vom Handy aus, weil sonst der Linearregler auf dem Arduino das Handy mit Ladestrom versorgt und binnen Sekunden zerstört wird - ich habe jedenfalls einen Arduino hierbei eingebüßt), einen kleinen Piezo-Piepser und das hier schon genannte Modul mit den 6 Lüsterklemmen, (welches ich allerdings von den Lüsterklemmen befreit und mit der Säge deutlich verkleinert habe) appliziert und die bekannte CAN_receive-Demo-Software ein wenig umgeschrieben, so dass das alles den kleinen programmierbaren Lautsprecher eben nicht im Rhythmus des Bllinksignals versorgt, sondern beim ersten Aufblinken ein- und beim 1,5-fachen einer Aus-Zeit wieder abschaltet. Funktioniert einwandfrei. Nach meinen Erkenntnissen entfallen auf die Blinkerintervalle jeweils 20+20 CAN-Nachrichten (die dauerhaft gesendet werden).
Diese Module kann ich übrigens wärmstens empfehlen: Die Auswertung der Ansteuerung ist extrem gutmütig, steilflankig und mir ist es am Labortisch nicht gelungen, den MOSFET in einen irgendwie kritischen Bereich zu bringen. Es gibt tatsächlich eine Ausschaltverzögerung, so dass sich eine Nutzung als Leistungsverstärker für eine höherfrequente Pulsweitenmodulation nicht eignet (ab ca 80 Hz Eingangssignal geht der Ausgang auf Dauer). Aber für solche Zwecke wie hier ist das Modul einfach genial.
- Dateianhänge
-
- 30. Okt., 14.21.mp3.bin
- (185.06 KiB) 27-mal heruntergeladen
-
- Zehoo_800ms_norm.mp3.bin
- (20.82 KiB) 23-mal heruntergeladen
-
- Fierider800ms_both-0point5.mp3.bin
- (20.82 KiB) 26-mal heruntergeladen
- Escooter-user12123
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
- Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
- PLZ: 1020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: S01 - Blinkergeräusch
Funktioniert diese Idee?SpeedCore hat geschrieben: ↑Mo 23. Sep 2024, 00:16Ich wärme das Thema mal wieder auf, denn ich habe da was gefunden das die Lösung unseres Blinker-Müllwagen-Rückfahr-Pieps-Geräusch-Problems sein könnte: https://mm.digikey.com/Volume0/opasdata ... -pages.pdf
Ich habe mal drei Stück bestellt (Gratis Versand ab 50 Euro) und versuche mein Glück damit. Wenn das so klappt wie ich mir das vorstelle, stecke ich den Piezo-Piepser ab, bespiele den programmierbaren Lautsprecher aus dem obigen PDF mit meinem Lieblingssound, stecke ihn dort an wo vorher der Piezo-Piepser war und fertig ist die Wurst.
Wenn ich erfolgreich war, lasse ich es euch hier wissen und würde die zwei übrigen Teile eventuell weiterverkaufen![]()
Hab da leider nirgends mehr gelesen ob das geklappt hat mit dem Umbau?
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: S01 - Blinkergeräusch
Die Antworten findest Du eigentlich in diesem Thread. Der programmierbare Lautsprecher ist wunderbar, braucht aber 1s zum Starten, eine direkte Speisung vom Blinkerstrom ist also nicht möglich, aber mit ein bisschen Zusatzelektronik geht es dann doch. Meine CAN-basierte Lösung arbeitet seit Inbetriebnahme einwandfrei, der Ton wird im Stand sofort deaktiviert.
- Escooter-user12123
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
- Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
- PLZ: 1020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: S01 - Blinkergeräusch
Würde sowas eigentlich funktionieren als Blinkersound statt dem Piezo?
https://www.citroparts.com/de/store/2cv ... hy-1101504
Sollte dann so ähnlich klingen
https://www.youtube.com/watch?v=Q2QAo2fuw8g
https://www.citroparts.com/de/store/2cv ... hy-1101504
Sollte dann so ähnlich klingen
https://www.youtube.com/watch?v=Q2QAo2fuw8g
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: S01 - Blinkergeräusch
Nicht vergessen: der originale Piezo wird mit Wechselfrequenz angesteuert (nur. Lautsprecher). Alles was man stattdessen anschließt, klingt mehr oder weniger gleich. Die ECU spielt darüber auch den Ready-Ton und den Rückfahrwarnpieps ab
Der verlinkte Piepser sieht aus wie ein normaler DC-Piepser mit eigener Elektronik und würde statt des Piezos bestenfalls krächzen. Parallel zum Blinker (mit geeigneter Entkopplung) wird er je nach Ton schöner oder hässlicher, aber nicht viel anders als der ursprüngliche Blinkerton klingen.
Wer schön oder originell will, muss dann wohl in so ein MP3-Ding investieren.
Der verlinkte Piepser sieht aus wie ein normaler DC-Piepser mit eigener Elektronik und würde statt des Piezos bestenfalls krächzen. Parallel zum Blinker (mit geeigneter Entkopplung) wird er je nach Ton schöner oder hässlicher, aber nicht viel anders als der ursprüngliche Blinkerton klingen.
Wer schön oder originell will, muss dann wohl in so ein MP3-Ding investieren.
- Escooter-user12123
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
- Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
- PLZ: 1020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: S01 - Blinkergeräusch
Werd das Ding einfach abstecken. Wo finde ich denn den Blinker? Gibts da ein genaues Foto zufällig vom Innenleben des Rollers?
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
- PLZ: 1224*
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: S01 - Blinkergeräusch
Hatte ich u.a. hier schon mal gepostet: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 10#p375710Escooter-user12123 hat geschrieben: ↑Do 20. Feb 2025, 15:19Werd das Ding einfach abstecken. Wo finde ich denn den Blinker? Gibts da ein genaues Foto zufällig vom Innenleben des Rollers?
Ich habe ihn aktuell "bedämpft", indem ich mir ein kleines Stück Moosgummi ausgestanzt habe und dann in die Piezo-Öffnung gedrückt, und zusätzlich einen selbstklebenden Gerätefuß in Größe des Durchmessers des Piezo drauf geklebt, der diesen Moosgummi-Propfen ein wenig auf die Metallmembrane drückt. (nicht so wie auf den Fotos dargestellt, da hatte ich erstmal nur einen Filz-Aufkleber drauf, das hat aber fast gar nichts gebracht). Dadurch ist das Piepen auf jeden Fall leiser und etwas angenehmer geworden, aber eigentlich stört es mich immer noch, und ich blinke immer erst in allerletzter Sekunde, weil es "peinlich" ist. Beim nächsten Öffnen der Front werde ich den Piezo ganz abziehen. Mein Honda PCX125 hat schließlich auch nur eine Anzeige und keinen Ton, warum also sollte der Seat Mó so laut nerven beim Blinken, er hat ja auch zusätzlich die Anzeige im Cockpit. Und wenn ich rückwärts fahre, muss ich eh den Taster links gedrückt halten, man muss mich also nicht akustisch daran erinnern, dass ich jetzt rückwärts fahren werde.
Gruß, Wizzibizzi
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: S01 - Blinkergeräusch
Du willst nicht den Blinker abziehen, sondern den Pieper.Escooter-user12123 hat geschrieben: ↑Do 20. Feb 2025, 15:19Werd das Ding einfach abstecken. Wo finde ich denn den Blinker? Gibts da ein genaues Foto zufällig vom Innenleben des Rollers?
Piepser und Steckverbinder findest Du hinter der Hupe.
Wie man die Front abbekommt, kaue ich jetzt hier auch nicht nochmal vor. Ein bisschen selber suchen darf echt sein
- Escooter-user12123
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
- Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
- PLZ: 1020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: S01 - Blinkergeräusch
Ja, natürlich. Den Sound, nicht den Blinker. Das hab ich eh damit gemeint.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: S01 - Blinkergeräusch
Habe mir die Links endlich ansehen richtig können. Das Video zeigt für mich klar den Klicksound eines Relais, vielleicht sogar original. Citroparts hat ansonsten diverses originales Zeugs gelistet, aber dieser Piezopiepser passt einfach mal überhaupt nicht dazu. Allerdings ist das DIng für einen Piezopiepser auch wesentlich zu teuer. Ich werde jedenfalls nicht schlau draus.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste