Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?

Antworten
Lucky
Beiträge: 392
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
Roller: NIU N Sport / NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?

Beitrag von Lucky »

@climbersp

Wenn du wie du ja selbst schon geschrieben hast "in die Jahre gekommen bist" sagt dir bestimmt auch MTB mäßig was, wenn ich GT Zaskar erwähne. Hab hier eins, meins, 24 Jahre, hart wie am ersten Tag, wenn du verstehst, was ich meine.

Benutzeravatar
climbersp
Beiträge: 227
Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
Roller: NIU N1S
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?

Beitrag von climbersp »

Da muss ich dich leider enttäuschen Lucky.

Dann werfe ich mal ein original Klein Bike Bj. 89 in den Raum, dies ist hart, alles klar.
Damit einmal im Leben in Moab durch den Canyon gefahren und die Ziel Cap gibt es heute noch.
Du kannst gerne googeln wer der Herr Klein war. ;)
Die anderen originale von Cannondale, Rotwild und Specialized sind über 30 Jahre MTB Geschichte und hängen auch in der Garage. :D
Das Carbonfully war ein Winterexperiment wie weit wir die Gewichtsschraube nach unten drehen konnten.
Dafür ist es heute aber immer noch pfeilschnell.

Der Niu dient leider nur dem lautlosen vorwärts kommen an der Ostsee zu Ruhezeiten im Hafen und auf dem Campingplatz.
Aber Spass macht er trotzdem.

Gute Nacht.
Gruß climbersp

Lucky
Beiträge: 392
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
Roller: NIU N Sport / NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?

Beitrag von Lucky »

Klein ist mir natürlich ein Begriff. Das waren noch Zeiten, da wurden MTB's noch mit "starrer" Gabel ausgeliefert...
weil es noch kein anständiges Federwerk für vorne gab.
Ja und Spaß macht der NIU auf jeden Fall.
Hast du dein NIU denn schon carbonisiert bzw. gewichts optimiert?

Benutzeravatar
climbersp
Beiträge: 227
Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
Roller: NIU N1S
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?

Beitrag von climbersp »

Nein, nur ein paar Modifizierungen aus China und Deutschland. Wobei es ja grundsätzlich eine nette Vorstellung ist die Kunstoffverkleidungen usw. gegen Carbonteile auszutauschen. :D
Gruß climbersp

achim
Beiträge: 2712
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?

Beitrag von achim »

Weder eine zu schwache Gabelbrücke, noch eiernde Bremsscheiben haben einen nennenswerten Einfluss auf die Lebensdauer eines Radlagers.
Die zwei Radlager bilden zusammen mit der Distanzhülse, den Tauchrohren und der Steckachse eine geschlossene Einheit bei der keine axialen Kräfte auf das Lager auftreten. Auch ein zu starkes Anzugsmoment der Steckachsenmutter ist völlig unerheblich.
Man muss sich immer vor Augen halten dass nur ein Lager in der Felge einen definierten Sitz hat, das andere hingegen schwimmend gelagert ist und so jede mögliche axiale Krafteinwirkung ausgleicht. Das geht auch gar nicht anders, da man die Mechanik der Vorderradaufhängung niemals so präzise fertigen könnte dass ohne Ausgleich keine schädlichen Axialkräfte auftreten.
Und deshalb kann man das schwimmende Lager auch nicht beliebig oft wechseln, da es sonst sehr schnell zu Passungenauigkeiten durch Abrieb des Lagersitzes kommt und damit zu Spiel im Vorderrad. Dieses fühlbare Spiel wird oft fälschlicherweise als defektes Radlager interpretiert, das Lager erneut gewechselt was noch mehr Spiel zur Folge hat.
Eine Reparatur ist dann kaum mehr möglich. In meiner Jugend haben wir uns in solchen Fällen damit beholfen, den Aussenring des Lagers galvanisch aufzukupfern bis die Passung wieder stimmt. Alles in allem eine heikle Sache und vor allem völlig unnötig da wir damals aus überzogener Sorge ständig an der Karre herumgeschraubt haben. Man kann ein Fahrzeug nämlich auch zu Tode warten. Ich habe aus diesen Fehlern gelernt. Geschraubt wird nur noch wenn etwas auffällig oder defekt ist. Jedes unnötige Lösen einer Schraubverbindung ist in jeder Hinsicht kontraproduktiv.

Gruß,
Achim

Lucky
Beiträge: 392
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
Roller: NIU N Sport / NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?

Beitrag von Lucky »

Bei Leuten, bei denen die Gabelbrücke nachgab, war es teilweise so schlimm, dass bei Geradeausstellung des Lenkers das Vorderrad wie ich meine nach fast ganz rechts zeigte. Das ist irgendwie bei 'ner Vollbremsung passiert.
Jeder, der schon mal ein Stück Flacheisen in der Hand hatte kennt das vllt. Wenn man z. B. ein 500mm langes 3mm starkes und 10mm breites Flacheisen in die Hände nimmt und vorsichtig biegt, bis man eine kleine Biegung sieht und wieder losläßt, geht es in seine Ursprungsform zurück, das Flacheisen ist wieder kerzengerade. Das kann ich 1000 mal hintereinander so machen, solange die Kraft nicht größer wird, bleibt das Eisen gerade.
Jetzt wende ich aber einmal Brachialkraft auf (äquivalent zur Vollbremsung des NIU mit verbogener Gabelbrücke), also das Eisen ruckartig übers Knie biegen oder in ein Schraubstock einspannen und ein passendes Rohr drauf und dann ruckartig kräftig biegen, bleibt es so verbogen stehen.
Will damit sagen, dass bis sich eine Gabelbrücke so verbiegt im Vorfeld bei kräftigen Bremsungen aber halt nicht Vollbremsung, die Gabelbrücke flext und somit eine ungewöhliche und auch unnötige Bewegung in das Gefüge bringt.
"Untenrum", da gib ich dir Recht, ist alles stabil, Steck- achse alles nach meinem Gefühl anständig dimensioniert, aber wenn man sich das nach oben durchdenkt, quasi sich ein Rechteck vorstellt, wobei die obere Linie die Gabelbrücke darstellt, wird dieses Flexen sich auch auf die anderen Teile, wenn auch nur minimal, auswirken.
Ich habe übrigens noch keinen NIU gesehen, bei dem die jeweils zwei Befestigungsschrauben der Gabelklemmung parallel waren. Also da wo die Gabel in der Gabelbrücke befestigt ist. Kann man so sehen, man muß sich nur bücken.
Hält ja auch, sieht nur seltsam aus.

achim
Beiträge: 2712
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?

Beitrag von achim »

Ich mach kein Hehl daraus dass ich die Klemmung der Standrohre in nur einer einzigen Gabelbrücke generell für Murks halte.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18784
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?

Beitrag von MEroller »

achim hat geschrieben:
Mi 15. Apr 2020, 10:39
Die zwei Radlager bilden zusammen mit der Distanzhülse, den Tauchrohren und der Steckachse eine geschlossene Einheit bei der keine axialen Kräfte auf das Lager auftreten.
Das gilt NUR, wenn die Distanzhülse EXAKT gleich lang ist wie der Abstand der Lagerschulter-Anlageflächen im Rad zueinander.

In meinem vR one war vorn wie wie hinten (der hat ja einen Riementrieb und Mittelmotor) die Distanzhülse etwas zu lang, nur im 10tel Bereich, aber es war lang genug, bei vollständig eingepressten Lager-Außenringen die Innenringe der Lager so stark nach außen zu pressen, dass sie innerhalb weniger tausend km hinüber waren. Hinten relativ sensationell, weil da Kugeln aus dem Lager quollen und das Hinterrad schlussendlich ganz blockiert hat.

Leider habe ich die zu lange Distanzhülse nicht sofort gemerkt (zum Glück beim Vorderrad), und die neuen Lager waren nach relativ kurzer gleich wieder hinüber :evil:

Dann kam eine Diskussion wie diese im VR Bereich dieses Forums auf, schlussendlich mit dem Tipp, nur ein Lager mit der Außenschulter ganz einzupressen, das zweite aber nur so weit, bis der Innenring an der Distanzhülse anliegt.

Das habe ich dann vorn und hinten so gemacht, und seither fährt der vR one damit problemlos. Oder steht sich bei Forenkollege sentry3 die Reifen platt :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Lucky
Beiträge: 392
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
Roller: NIU N Sport / NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?

Beitrag von Lucky »

@ achim

"Auch ein zu starkes Anzugsmoment der Steckachsenmutter ist völlig unerheblich."

Ich meine jetzt nicht wie vllt unsereins, die mal vllt 10Nm oder so über dem Anzugsdrehmoment liegen, nein ich meine so Möchtegernarnolds, die so richtig die Schrauben festknallen, ne Kaltverformung quasi der Steckachsenaufnahme. Dann verschiebt sich auch die axiale Lagerung der Radlager. Klingt jetzt vllt an den Haaren herbeigezogen, aber ich habe halt schon haarsträubendes gesehen.
Deshalb gebe ich meine Fahrzeuge nur sehr sehr ungern in fremde Hände.

Lucky
Beiträge: 392
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
Roller: NIU N Sport / NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?

Beitrag von Lucky »

climbersp hat geschrieben:
Mi 15. Apr 2020, 10:29
Nein, nur ein paar Modifizierungen aus China und Deutschland. Wobei es ja grundsätzlich eine nette Vorstellung ist die Kunstoffverkleidungen usw. gegen Carbonteile auszutauschen. :D
Sieht ja nett aus, obwohl ich bei Plastik vs.Carbon ein Gewichtsvorteil mal so im Raum stehen lasse...

https://www.ebuy7.com/item/calf-true-el ... 2126052170

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Goggl und 288 Gäste