Zur Veranschaulichung hier nochmal die "offiziellen Discharge-Werte" der Zellen aus dem Datenblatt:
Kapazität gegen Last
0,2 C = 100 %
1,0 C = 95 %
2,0 C = 93,7 %
3,0 C = 93,7 %
5,0 C = 92 %
Energie gegen Last
0,2 C = 100 %
1,0 C = 91,4 %
2,0 C = 86 %
3,0 C = 83 %
5,0 C = 76,6 %
Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?
Um die jeweilige Leistung bei gleicher Reichweite abrufen zu können, müssten bei 1KW ein Akku, bei 2KW 2xAkku und bei 3KW 3xAkku parallel verbaut sein.Terminrollator hat geschrieben: ↑Mi 26. Sep 2018, 09:11Jup, hast du, das "perpetuum mobile"![]()
Ihr rechnet hier schön theoretisch mit Leistung, Verlusten, Strömen...
Eine Kleinigkeit möchte ich mal zu bedenken geben:
In allen 3 Modellen 1kW, 2kW, und 3kW steckt der gleiche Akku.
D.h. für eure Berechnung zur Parallelschaltung müsste ja gelten:
Wenn bei 2 Akkus = halber Strom pro Akku
Müsste ja auch gelten: Halbe Leistung des Motors = halber Strom bei 1 Akku ?
Heißt aber auch: Bei halber Motorleistung = halber Strom und gleichem Akku = doppelte Reichweite ?
Praktisch ist es aber völlig egal ob ich 1kW oder 3kW Version fahre, es sind immer knapp 50km mit nur geringen unterschieden.
Ich bekomme also bei gleichem Akku mit gleicher Kapazität in der 3 kW Version die dreifache Leistung bei gleicher Reichweite ?
Also entweder hat unu das perpetuum mobile erfunden oder die Diskussion über Ströme und Verluste mag ja theoretisch richtig sein, geht aber völlig an der Praxis vorbei, da es sich gerade mal in Grenzfällen bei maximaler Leistung auswirkt, die in der Praxis aber kaum eine Rolle spielen wenn alle 3 Modelle annähernd die gleiche Reichweite bringen, also die Leistung praktisch fast immer im Bereich der kleinsten Variante spielt.
Sind es aber nicht, daher müsste theoretisch der gleiche Akku bei der 3KW Version dreimal so viel Strom liefern als bei der 1KW Version, bei einem Drittel der Reichweite.
Wie Du richtigerweise schreibst, haben aber alle drei UNU Version mit dem gleichen Akku auch die identische Reichweite, weshalb hier im Forum auch schon diverse Zweifel bzgl. der tatsächlichen Leistung der 2 und 3 KW Version aufgekommen sind, denn irgendwoher müssen die nötigen Ampere für die stärkeren Versionen ja herkommen, sonst wäre das nur ein Marketing-Gag ohne techn. Basis.

@VSM: Wenn ich Deine DIscharge-Tabelle richtig lese, würde ein paralleler Betreib von 2 Akku´s, im Vergleich zu der 2 Akku-Umsteckvariante, auf Grund der 50% weniger Belastung der parallelen Akkus, eine höhere Reichweite bedeuten, da man mehr Energie pro Akku raus bekommt ?
Vergessen hast Du den Vorteil der Redundanz im Fehlerfall bei 2 Akku´s im Roller, im Vergleich zu einem großem Akku.
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?
Klingt logisch. Aber in der Praxis wird ja nicht mal beim 1kW unu die volle Motorleistung ständig abgerufen. Bei den Stärkeren erst recht nicht.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?
Da hast Du mich missverstanden, ich würde gerne als Kunde selbst entscheiden, ob bei Einsatz eines 2. Akku´s im Parallelbetrieb, dieser zu einer Verdoppelung der Reichweite (50KM oder 100KM bei 4KW) oder der Leistung (4KW oder 8KW bei 50KM) verwendet wird.
Leider geht genau dass bei den meisten Herstellern nicht, sondern man wird durch einen 2 Akku zur Reichweitensteigerung zwangsverpflichtet.
Ausser beim NIU NGT, da scheint es bei Einsatz nur einem Akkus, eine entsprechende Einschränkung in der Leistung und der Endgeschwindigkeit zu geben.
Zuletzt geändert von Systray am Mi 26. Sep 2018, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?
Das mag "am Rande der Welt" und auf dem flachen Land so sein, in anderen Gegenden fährt man mit einem 4KW Roller (70KM/h) über 50% Vollstrom um im Verkehr mitschwimmen zu können und kein Verkehrshindernis zu sein.

- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?
Stark vereinfacht: Wenn Du eine Strecke führst, bei der die Motoren dauerhaft zu 100% ihrer Nennlast ausgelastet wären, wäre bei der 3-kW-Version der Akku im Vergleich zur 1-kW-Version zwar dreimal schneller leer, wäre auf dieser Strecke aber auch dreimal so schnell.Systray hat geschrieben: ↑Mi 26. Sep 2018, 13:20[...]
Um die jeweilige Leistung bei gleicher Reichweite abrufen zu können, müssten bei 1KW ein Akku, bei 2KW 2xAkku und bei 3KW 3xAkku parallel verbaut sein.
Sind es aber nicht, daher müsste theoretisch der gleiche Akku bei der 3KW Version dreimal so viel Strom liefern als bei der 1KW Version, bei einem Drittel der Reichweite.
[...]
Theoretisch ja, aber wie Du der Tabelle entnehmen kannst, verläuft das nicht linear und die Unterschiede sind mitunter marginal. Das liegt an der Wirkung der Temperatur auf den Innenwiderstand. LG hat den Test bei 25 °C Umgebungstemperatur gemacht, bei anderen Umgebungsbedingungen verschieben sich diese Werte also (insbesondere in einem Akkupack, wo sich innenliegende Zellen stärker erwärmen als die außenliegenden, wird das sehr komplex).Systray hat geschrieben: ↑Mi 26. Sep 2018, 13:20@VSM: Wenn ich Deine DIscharge-Tabelle richtig lese, würde ein paralleler Betreib von 2 Akku´s, im Vergleich zu der 2 Akku-Umsteckvariante, auf Grund der 50% weniger Belastung der parallelen Akkus, eine höhere Reichweite bedeuten, da man mehr Energie pro Akku raus bekommt ?
[...]
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?
Da habe ich Dich wirklich missverstanden. Allerdings hilft auch da (beim unu) keine Diodenbox, sondern es müsste erst mal ein stärker Motor mit einem stärkeren Controller verbaut werden.Systray hat geschrieben: ↑Mi 26. Sep 2018, 13:31Da hast Du mich missverstanden, ich würde gerne als Kunde selbst entscheiden, ob bei Einsatz eines 2. Akku´s im Parallelbetrieb, dieser zu einer Verdoppelung der Reichweite (50KM oder 100KM bei 4KW) oder der Leistung (4KW oder 8KW bei 50KM) verwendet wird.
[...]

- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?
Das "flache Land" hier ist verdammt hügelig. Ist mir im Auto nie so aufgefallen

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste