Neptun

Antworten
Benutzeravatar
Eiphony
Beiträge: 90
Registriert: So 14. Jan 2018, 12:10
Roller: Trinity Neptun 4.0 / 2018
PLZ: 89081
Wohnort: Ulm
Tätigkeit: Projetmanager IT Bereich
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Eiphony »

Malarius hat geschrieben:
Fr 26. Jan 2018, 21:24
Das mit der Akkuanzeige habe ich jetzt auch. ......
Was das E bedeutet, würde mich auch interessieren :idea:
Für alle die vom "E" im Kreis gelesen haben, hier ein Bild von dieser Art Anzeige. Dabei blinkt das Batterie Symbol und das E (roter Kreis im Bild unten) gleichzeitig. Ladeanzeige ist bei null, sowie die Range.
IMG_0653 (1).jpg
...last uns zusammen stromern 8-)

Benutzeravatar
Biberfreund
Beiträge: 21
Registriert: Di 7. Nov 2017, 15:14
Roller: Neptun 4
PLZ: 85368
Wohnort: Moosburg
Tätigkeit: Naturfotograf &-filmer
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Biberfreund »

das habe ich immer mal wieder geht aber wie gesagt nach ab und wieder anstellen weg. Wahrscheinlich ist die 11 ein Fehlercode. Werde mal jetzt beim Service in der Werkstatt fragen ob die was wissen.

Benutzeravatar
Trinity-ev.de
Beiträge: 133
Registriert: So 4. Mai 2014, 16:54
Roller: TRINITY Jupiter 11
PLZ: 38536
Wohnort: Meinersen
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Trinity-ev.de »

Servus,

Dieser Fehlercode E11 bedeutet, dass die Anzeige kein verwertbares Signal vom Batteriemanagementsystem erhält.
Wieso dies zeitweise vereinzelt auftreten kann, ist derzeit noch unklar.

Sollte es zu Einschränkungen kommen, so bitten wir alle Betroffenen sich persönlich bei uns zu melden: info@trinity-ev.de

Malarius

Re: Neptun

Beitrag von Malarius »

Das löst jetzt endlich mal die Verwirrung. Danke für die Antwort

Benutzeravatar
Eiphony
Beiträge: 90
Registriert: So 14. Jan 2018, 12:10
Roller: Trinity Neptun 4.0 / 2018
PLZ: 89081
Wohnort: Ulm
Tätigkeit: Projetmanager IT Bereich
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Eiphony »

Eine Überarbeitung des Benutzerhandbuches auf das Neptun Model (Auslieferung 2018).
Das Handbuch ist NICHT von Trinity, deshalb die Nutzung auf eigene Gefahr.
Demnächst kommt ein offizielles Handbuch zu unserem Neptun Model (Auslieferung 2018). Wie heißt eigentlich dieses Model offiziell?
Hier kann man es finden:
https://www.dropbox.com/s/txbpgw36t7inq ... 2.pdf?dl=0
...last uns zusammen stromern 8-)

Benutzeravatar
Eiphony
Beiträge: 90
Registriert: So 14. Jan 2018, 12:10
Roller: Trinity Neptun 4.0 / 2018
PLZ: 89081
Wohnort: Ulm
Tätigkeit: Projetmanager IT Bereich
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Eiphony »

Trinity-ev.de hat geschrieben:
Di 6. Feb 2018, 17:51
.....
Dieser Fehlercode E11 bedeutet, dass die Anzeige kein verwertbares Signal vom Batteriemanagementsystem erhält.
.....
Gibt es eine Liste der Error - Codes die eventuell angezeigt werden. Wäre hilfreich um evtl. gleich reagieren zu können. z.B. mit sofort anhalten und ausschalten, oder so.
...last uns zusammen stromern 8-)

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von chrispiac »

Unter „5.2 Bedienelemente“ ist ein Uranus-Lenker dargestellt (Rückspiegelform, Lenkerverkleidung). Haben die wirklich den Lichtschalter eingespart? Hmm, nachts den Roller in die Garage schieben ohne Standlicht…

Benutzeravatar
Eiphony
Beiträge: 90
Registriert: So 14. Jan 2018, 12:10
Roller: Trinity Neptun 4.0 / 2018
PLZ: 89081
Wohnort: Ulm
Tätigkeit: Projetmanager IT Bereich
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Eiphony »

chrispiac hat geschrieben:
Mi 7. Feb 2018, 11:24
Unter „5.2 Bedienelemente“ ist ein Uranus-Lenker dargestellt (Rückspiegelform, Lenkerverkleidung). Haben die wirklich den Lichtschalter eingespart? Hmm, nachts den Roller in die Garage schieben ohne Standlicht…
Stimmt ist mir nicht aufgefallen, das hier in "5.2 Bedienelemente" nicht der Neptun Lenker zu sehen ist. Habe ich so vom Original übernommen.
Sobald die Zündung eingeschaltet ist wird das Abblendlicht (Sofern der Schalter nicht auf Fernlicht steht) eingeschaltet. Also Nachschieben in die Garage ist ohne Probleme möglich.
Standlicht kann ich an meinem Roller nicht einschalten. Denke dies liegt daran das man ja mit Tagfahrlicht fahren soll, von daher ist die Umschaltung auf Standlicht entfallen.
...last uns zusammen stromern 8-)

Benutzeravatar
Eiphony
Beiträge: 90
Registriert: So 14. Jan 2018, 12:10
Roller: Trinity Neptun 4.0 / 2018
PLZ: 89081
Wohnort: Ulm
Tätigkeit: Projetmanager IT Bereich
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Eiphony »

Schnellladegerät:
Hat jemand von euch ein Schnellladegerät zu seinem Neptun bekommen.
Ich habe eines aber keine Beschreibung dazu bekommen.
Laut Trinity würde das Gerät folgendes mit seiner LED anzeigen:
1) Rotes Dauerleuchten = normaler Ladevorgang mit max. Strom
2) Abwechseln Rot/Grün = reduzierter Ladestrom zum Abschluss des Ladevorganges
3) Grünes Dauerleuchten = Ladevorgang abgeschlossen

Leider stimmt dies bei mir nicht.
Ich habe
1) Rotes Blinklicht und einen lauten Ventilator beim Laden
2) es wechselt auf Grünes Blinklicht und Ventilator geht aus

Bekomme nie Dauerlicht, selbst nach 8 Stunden laden des Akkus und ich dacht die Akkus werden in zwei Phase geladen (Max. Strom, Konstante Spannung)
...last uns zusammen stromern 8-)

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von chrispiac »

Das mit den unterschiedlichen Phasen stimmt, jedoch geben die wenigsten Ladegeräte den Unterschied an. Daher gehe ich bei Deinem Ladegerät von blinkend-rot= Laden und blinkend-grün= Fertig aus. Das bei einem Schnellladegerät ein Ventilator dauerhaft mitläuft, dürfte in der Natur der Sache liegen. Wo hohe Ströme gewandelt werden, fällt ungewollt viel Wärme als Verlustleistung an. Die muß ja irgendwie abtransportiert werden.

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste