ich würde mich gerne mal mit anderen austauschen, die den Uranus R 2020 haben. Ich habe nämlich so einige Probleme damit und frage mich, wie das bei anderen ist.
Lassen wir mal außer Acht, dass mein Roller statt im September 2019 im Januar 2020 kam

Lassen wir auch außer Acht, dass mein Roller mit 2 Akkus eine Reichweite von 120 km haben sollte. Ein Fehler eines Mitarbeiters

Aufgrund der Wetterlage war ich bisher nur an einzelnen Tagen gefahren, aber da hatte ich schon den Eindruck, dass der Roller nicht einmal eine Reichweite von 90 km erreicht. Hr. Seidler teilte am Telefon mit, die 100 km würden bei Stufe 2 gelten, nicht bei Stufe 3, mit der ich bislang unterwegs gewesen war.
Letzte Woche war nun endlich Rollerwetter, und ich konnte die Reichweite richtig testen. Ich bin zwei Tage zur Arbeit gefahren und habe am 2. Tag die Akkus leergefahren. Ich bin mit Stufe 2 gefahren (wenig überraschend, dass der Roller mit Stufe 2 keine 80 km/h mehr bringt, sondern so etwa 73 km/h, wenn die Akkus einigermaßen voll sind


Zwischenzeitlich hat man das auf der Website dahingehend geändert, dass man jetzt eine Reichweite von 90 km im Normalbetrieb angibt.
Für andere interessant ist vielleicht noch, dass die Akkus, als die 5% erreicht waren, innerhalb weniger 100 m leer waren, auch mit Stufe 1. Dies sollte man also tunlichst vermeiden, sie so leer zu fahren. Ich bin so gerade eben noch mit 10 km/h bis vor die Haustür gekommen. Ansonsten war die Geschwindigkeit bei halb vollen Akkus noch bei ca. 66 km/h, dies hat der Roller auch ziemlich lange gehalten.
Das nächste Problem sind die Bremsen. Die Vorderradbremse hat bei ca. 200 km angefangen zu quietschen, zudem scheint, soweit ich als Laie das beurteilen kann, die Rekuperation nur noch teilweise zu funktionieren (ich gehe von diesem Geräusch aus, dass sich wie das Drehen eines Rades anhört). Auch hier warte ich auf Antwort von Trinity.
Auch mit dem vorderen Scheinwerfer bin ich sehr unzufrieden. Ich weiß nicht, was man sich dabei gedacht hat. Der Scheinwerfer wirft einen scharf umgrenzten, relativ kleinen 4eckigen Lichtschein auf die Fahrbahn. Bei Dunkelheit sieht man nichts, was außerhalb dieses Lichtscheins ist. Würde - bei 70 - 80 km/h - ein Hindernis auf der Fahrbahn auftauchen, wäre es für eine Reaktion zu spät. Auch hier habe ich, schon ziemlich am Anfang, an Trinity geschrieben. Hr. Seidler hat mitgeteilt, dass er versuchen wird, etwas anderes aufzutreiben.
Das ist zumindest gut, dass man sich dort schon Mühe gibt, bei Problemen zu helfen.
Dennoch gibt es an dem Roller deutliche Mängel, und das bei gerade mal etwas über 300 km, und ich bin ziemlich enttäuscht, auch wenn mir der Roller an sich Spaß macht.
Hatte ich erwähnt, dass das Display nach etwa 4 - 5 Tagen schon einige "Ausfallpixel" hatte..?
Jetzt meine Frage, wer hat noch den neuen Uranus, und was habt ihr für Erfahrungen?
Danke vorab.
Sanne