Da ich aktuell eine SuperSoco TC und eine Tinbot ESUM (vom Originalhersteller "Kollter") besitze, habe ich die Möglichkeiten an einem der beiden Mopeds rumzuspielen und die Technik im Rahmen meiner Weiterbildung zu verstehen. Letztere (Kollter) hat einen Vec300-ähnlichen Controller verbaut, welchen ich gerne parametrieren möchte.
Zum Beispiel sind ECU und Motor für >10kW peak ausgelegt, der Controller lässt aber nur 5kW zu..auch die Reku ist meiner Meinung nach viel zu schwach.
Generell soll es in diesem Thread darum gehen, Lingbo Controller (welche in SuperSoco, Niu, Unu usw. verbaut wurden) zu konfigurieren.
Auch ist mir bekannt, dass es bereits einige Threads gibt zum Thema Controller programmieren. Leider bietet keiner davon allerdings ein how-to und meistens funktioniert die dargestellte Lösung nur bei dem bestimmten Modell, da sich Pinbelegungen und/oder Software Versionen dauernd ändern..
!vorweg: wer an seinem Controller was ändert, wird vermutlich die Garantie und ggf. auch die Straßenzulassung verlieren. Außerdem können Schäden an Mensch+Maschine entstehen, wenn übertrieben- oder gepfuscht wird!
Ich habe also angefangen, den Lingbo controller zu zerlegen und mir dessen Platine angeschaut. Vermerkt sei hier, dass ich grundlegende mechatronische Fähigkeiten habe und durch dieses Projekt insbesondere die Kommunikation von ESC´s besser verstehen will..in diesem Fall die serielle Kommunikation RS485.
Angeschaut hat mich dann folgendes: Wie unten links auf dem Lingbo-Controller zu erkennen, kommt dieser serienmäßig mit einer RS485-Kommunikation.
Ich habe also meinen RS485-USB-Adapter (vom original Super-Soco Programmierkabel) an den 6-Pin-Konnektor(J3) über:
Pin 1: Masse
Pin 3: RX (receive=empfangen)
Pin 5: TX (transmit=senden)
Pin 6: 5V
angeschlossen.
Heinweis: der Controller ist hierbei ausgebaut und wird lediglich über USB mit Spannung versorgt, NICHT über die Batterie.
Der Controller fängt über eine kleine Status-Led an zu blinken und piept dauerhaft, bedeutet: Spannungsversorgung erfolgreich hergestellt

Als nächstes habe ich den Adapter an den Laptop angeschlossen (entspr. Treiber wurde bereits installiert) und das Lingo-Programmier-Tool gestartet, welches übrigens genauso aussieht wie das von Goldenmotors.
Richtigen COM-Port ausgewählt und...timeout

Ich hab´s mit 5 versch. Versionen versucht, darunter welche von Lingbo original und goldenmotors..vergeblich. Mit dem Oszilloskop hab ich nachgemessen und wurde bestätigt: die Verbindung zum Rs485-Chip stimmt. Es werden 2 "Anfrage-Bits" gesendet. Allerdings antwortet dieser nicht.
Hat jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen kann?
Meine Vermutung ist, dass ich entweder den falschen USB-serial- Adapter habe oder die Software-version falsch ist.
Möglich wäre auch, dass über den großen 30-Pin Stecker programmiert werden muss (hier ist Pin 1und2 für die Kommunikation verantwortlich)..wobei das originale VEC300-Programmierkabel (welches übrigens 60€ kostet) an den 6-Pin Stecker angeschlossen wird. Auch besteht zwischen RX/TX- Pins am großen und kleinen Stecker keine direkte Verbindung (laut Durchgangsprüfung)..
Vielen Dank für Voraus für eure Antworten!
