So wie MEroller auch schon darauf hingewiesen hat ist die größte Gefahr, das man mit einem E-Roller gegenüber der Lärmroller im Straßenverkehr leicht überhört werden kann.
Das hatte ich bis vor ein paar Monaten selber nicht wahr haben wollen und dachte immer dass auch die anderen Verkehrsteilnehmer mich (wie auch einen ruhigen Radfahrer) schon wahrnehmen.
So ähnlich hatte ich das hier auch schon mal gepostet:
Auf unseren ruhigen zwei Rädern sind wir natürlich viel gefährdeter von unachtsamen Verkehrsteilnehmern.
Ich selbst bin schon mal knapp vor einem schweren Zusammenstoß mit einem Fußgänger glimpflich davongekommen. Er hat mich tatsächlich nicht wahrgenommen und ist mir bei ca. Temop 55Km/h nach einer Autoschlange direkt vor den Roller gelaufen. Habe sofort laut gebrüllt (hupen wäre zu spät geworden). Hab sofort einen kleinen Schlenker nach links gemacht und der Mann hat ebenfalls dann schnell reagiert und ist schreckhaft zurückgewichen. Das war echt sehr knapp und ich habe mich für ein paar Schrecksekunden schon mit Ihm kollidieren sehen.
Die nächste Gefahr (zuminstest bei E-Rollern mit Bleiakkus) gegenüber der Benzinfraktion ist das sehr hohe Eigengewicht der E-Roller und dadurch bedingt auch ein schlechteres Handling. So wiegt mein E-Roller aus der vergleichsweisen 125ccm Klasse mit ca. 160kg fast soviel wie ein dickes 1000ccm Motorrad
Eine weitere Gefahr besteht natürlich auch darin, dass wenn man mal an der Tankstelle nur Luft nachfüllt, der Tankwart sehr sehr böse werden kann, da man Ihm mit einem E-Roller keine Kohe in die Kasse bringt
Viel Erfolg beim Referat (aber vergiss auch nicht die sooooo vielen guten Seiten der E-Roller anzuführen)
