Emco Novum vs. Novax

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 467
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Emco Novum vs. Novax

Beitrag von ollige »

Hallo,

der Emco Novum wird ja sehr oft gekauft und es gibt eine ganze Reihe von Informationen und Erfahrungsberichten im Internet.
Der Novax scheint mir auf dem Papier aber deutlich attraktiver zu sein, da er 4 kW Leistung hat und nur unwesentlich teurer ist als der Novum!

Nun frage ich mich, warum man vom Modell Novax nur ganz wenig liest, da er wohl kaum gekauft wird.

Kennt jemand vielleicht beide Modelle gut und könnte mir erklären, warum der Novum "anscheinend" die bessere Wahl sein könnte?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Grüße von Olli ...
... kurz vor einer Kaufentscheidung ;)
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

joggel83

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von joggel83 »

Hallo Olli.Ich hatte mal gelegenheit einen Novax probezufahren,der geht deutlich besser als der Novum :D aber mir persöhnlich gefällt der Novum besser.Ich find das Design vom Novax naja,ist irgentwie kein Roller aber auch kein Motorrad,auserdem hat man auf dem Novum mehr Platz und er hat einen Freien durchstieg,da kann man auch mal was transportihren(sogar ein Kasten Bier geht einigermasen :mrgreen: ).Ist halt Geschmackssache,Gruss joggel

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18717
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von MEroller »

Der Vorteil des fehlenden Durchstiegs beim Novax dürfte aber auch sein, dass der Rahmen so erheblich stabiler ausfällt, vergleichbar mit Thunder/Fury/Amperia/Sprotivo/GK183/... Ist aber wie diese eher als vollverkleidetes Leicht-Motorrad zu verstehen, auch was das auf- und absteigen betrifft. Die größeren Räder des Novax sollten auch für etwas mehr Fahrstabilität und etwas weniger "Schalglochsuchgerät" gut sein. Und das maximal ausgeschöpfte 4kW -Limit für eine "45er" spricht natürlich für sich :twisted:

Bierkisten auf'm E-Roller - na ja. Für mich wäre das keinerlei Kriterium :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

erollerprofi

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von erollerprofi »

Bin beide Roller mehrfach gefahren und kann Euch folgendes mitteilen:

Für beide Roller gibt es jeweils die gleiche Batterietechnik. Also 48V/40AH blei, oder 48V/40AH Lithium (alt), oder 48V/60AH Lithium (aktuell). Der Novum bietet ausreichend Platz auch für grössere und den freien rollermässigen Durchstieg. Die 3kW kommen sehr human rüber (manchmal fast träge), aber ohne "EU-Drossel" immer bei 47 GPS km/h. Also genau richtig und gute Reichweiten. Etwas Schwerfällig im Slalomparcours, dafür guter Geradeauslauf und gute Soziustauglichkeit.

Der Novax ist sportlicher. Fängt beim Auf- und Absteigen an: Da heisst es Beinschwingen, wie beim Motorrad. Lenker ist tief, gross gewachsene kommen mit den Knien (fast) an Lenker. Lenkung ist direkter als Novum, daher auch sportlicheres Gefühl. Platz unter Sitzbank und Soziustauglichkeit ist gut. Grosser Unterschied: Kontroller kann programmiert werden. Da lassen sich Topspeed (bis ca. 80 echte GPS km/h) und Beschleunigung (!) einstellen. Bei maximalen Werten dreht da der Reifen hinten schon mal durch oder das Vorderrad wird leicht. Nur dann geht die Reichweite zum Teufel, wenn der Asphalt falten wirft, kann schon nach 10-20 Kilometern Schluss sein.

NOVUM: Mehr Roller und vernünftig
NOVAX: Mehr Moped und höherer Spassfaktor eher unvernünftig

Fazit: Probefahren vor dem Kauf!

Benutzeravatar
simply-driving
Beiträge: 75
Registriert: Di 28. Aug 2012, 16:13
Roller: SXT 500EEC, SXT 1000 EEC, SXT Neo, BikeBoard
PLZ: 48157
Wohnort: Münster
Tätigkeit: Vertrieb von innovativen Elektro- Kleinfahrzeugen
Elektroscooter, zwei- und dreirädrig
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von simply-driving »

Die Ausführungen von erollerprofi sind allesamt richtig und denen kann man auch nichts mehr hinzufügen. Ich fahre selber auch lieber mit dem Novum, obwohl ich mit 1,69 cm eher klein gewachsen bin, aber die Sitzposition vom Novum ist einfach angenehmer.

Der einzige richtige Vorteil, außer den 4KW, ist der Kelly Controller.

Gruß
Carsten
Gruß
Team simply-driving



e-Gear (Trekstor) EG31, EG40 und EG60
SXT 500 EEC (Facelift), SXT 1000 EEC, SXT Max eKFV, SXT Light Plus V eKFV
Revoluzzer 20 3.0
eFlux Vision X2
Veeley V5

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 467
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von ollige »

Ganz vielen Dank für eure informativen Beiträge :)

Mein Problem ist, dass ich hier fast nur Berge fahre ... bis zu 1,5km langezogene Berge mit teilweise deutlich über 10% Steigung und direkt vor der Haustüre sogar 400m mit 18% und noch ein Kurzer mit 22%. Da denke ich, dass die 4kW Novax im Endeffekt vom "Fahrgefühl" dann doch besser geeignet sein sollte!?

Zwei Fragen noch zum Frisieren:
1. Angenommen, man würde die Höchstgeschwindigkieit der Novax erhöhen, würde die auch eine Reichweitenverkürzung zur Folge haben, während man nicht schneller als 45 km/h fahren würde?

2. Eine softwaremäßige Verbesserung der Beschleunigung (ohne gleichzeitige Höchstgeschwindigkeitsanhebung) macht sich doch nur auf die Empfindlichkeit auf den Gasgriff bemerkbar, da die Leistung des Motors doch bei 4kW bleibt, oder?

Viele Grüße,

Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1599
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo ollige,
ollige hat geschrieben:1. Angenommen, man würde die Höchstgeschwindigkieit der Novax erhöhen, würde die auch eine Reichweitenverkürzung zur Folge haben, während man nicht schneller als 45 km/h fahren würde?
Nein.
ollige hat geschrieben:2. Eine softwaremäßige Verbesserung der Beschleunigung (ohne gleichzeitige Höchstgeschwindigkeitsanhebung) macht sich doch nur auf die Empfindlichkeit auf den Gasgriff bemerkbar, da die Leistung des Motors doch bei 4kW bleibt, oder?
Nein. Ja, Nennleistung bleibt Nennleistung.

Überlege mal was Du beim Fahrrad machst wenn Du schneller beschleunigen willst. Richtig - fester treten.
Also mehr Leistung pro Zeiteinheit bereitstellen und abgeben. Deshalb bist Du nach einem Sprint zur nächsten Eisdiele KO und nach einem gemütlichen Ausflug dorthin noch fit.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von rollmops »

Ich würde bei den Bergen auf jeden Fall 4KW und Lithium empfehlen ;)
Ich finde den NOVAX auch schöner :)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 467
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von ollige »

erollerprofi hat geschrieben:Da lassen sich Topspeed (bis ca. 80 echte GPS km/h) und Beschleunigung (!) einstellen.
Mhh ... das mit der "Beschleunigung Einstellen" ist mir dann noch nicht so richtig klar. :?: Das hieße ja, dass im unfrisierten Zustand die Motorleistung nicht voll abgerufen werden kann. Oder mache ich grad' einen Denkfehler?
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Emco Novum vs. Novax

Beitrag von rollmops »

OOPS, da war Alf schneller :)
Bei frei programmierbarem Controller lässt sich die Kraftverteilung des 4kW Motors einstellen.
Gute Beschleunigung auf Kosten der Endgeschwindigkeit bzw. langsamere Anfahrt und höhere Endgeschwindigkeit.
Ähnlich wie bei großem/kleinen Ritzel eines Kettenantriebs ;)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste