China Roller, Rücklicht 50 Volt gesucht

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Schneiderbs

China Roller, Rücklicht 50 Volt gesucht

Beitrag von Schneiderbs »

Hallo,

beim reparieren meines Roller sagte mir mein Mechaniker das ich kein Zweiphasen Rücklicht hätte.
Nur er findet keine 50 Volt Lampe die es sein müsste. Hat jemand da Erfahrungen und einen Rat wie ich an so eine
Glühlampe kommen könnte? Im Netz hab ich spontan nur Frontlampen gefunden oder mit weniger Volt.

Danke im voraus.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: China Roller, Rücklicht 50 Volt gesucht

Beitrag von MEroller »

Alfred, leider gab es mal E-Roller aus China, die tatsächlich direkt mit der Batteriespannung ihre Beleuchtung betrieben haben, vermutlich aus einer Zeit, bevor DC-DC-Wandler bezahlbar oder überhaupt verfügbar waren. Auf VisforVoltage gab es auch schon diesbezügliche Nachfragen :roll:

@Schneiderbs: Ggf. böte es sich an, die komplette Fahrzeugelektrik per DC-DC-Wandler auf 12V umzurüsten, aber nur, wenn die Rollersubstanz eine solch tiefgreifende, aufwendige und auch nicht ganz billige Operation rechtfertigt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: China Roller, Rücklicht 50 Volt gesucht

Beitrag von rollmops »

Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

STW
Beiträge: 8146
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Das sieht doch gut aus mit dem Gabelstapler :mrgreen: Ich hatte mal ein ähnliches Problem beim Adly FC-25, der hat 24V-Beleuchtung. Nun versucht mal, ein Fahrradbirnchen 24V / 8W zu bekommen ..., dem haben die unter der Verkleidung glatt eine Fahrradvorderlampe im Stil der 70er spendiert, von der man allerdings nur das Frontglas sieht.
Gerettet hat mich zufällig der Ausverkauf von Skalenbirnchen aus Röhrenradios, da habe ich dann 5 Birnchen (leider nur 5W) abgegriffen. Das Rücklicht ist leichter zu bekommen, LKW-2-Fadenbirne, von der nur der 5W-Faden benutzt wird.

Bei einer 48V-Beleuchtung würde ich aber auch eine DC-Lösung nachrüsten, allerdings wird das hinsichtlich Hupe, ggf. Blinkerelektronik usw. gleich ein größerer Umbau.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste