Abat ZQTD-389

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Stevo

Abat ZQTD-389

Beitrag von Stevo »

Hallo,
Ich habe vor mir in kürze ein Elektrofahrzeug zuzulegen und wollte mir diesbezüglich ein paar Informationen hier im Forum holen.
Habe ein Angebot gefunden, bei dem jemand folgenden Roller anbietet:
Abat ZQTD-389 (350Euro)
800W(1600W), 48V, 22AH, LiFePO4
Charging time: 6-8Hours
Distance Range(flat road): 60KM
Max Speed: 50KM/H
Max Loading Capacity: 105KG
Brake: DISC/DRUM
Tire Size: 80/90-14

Der Roller ist 3 Jahre alt und hat 22 km runter. Wurde wohl nie benutzt und daher is im laufe der Zeit auch der Akku kaputt gegangen. Sonst ist das Gerät noch Neuwertig und stand Immer überdacht im Vorraum der Werkstatt.

Ich bin mir jetzt halt nich ganz sicher, rechnet sich sowas?
Ich müsste mir halt einen neuen Akku kaufen. Der Besitzer hat mir einen empfohlen. Einen Blei-Gel war das glaube. Kostet wohl 200-300 Euro. Ich weiß, diese Dinger kann man wohl ca. 350 mal aufladen. Bedeutet, bei täglichem aufladen, is das Ding in nem Jahr platt, wenn ich mit dem Roller täglich zur Arbeit fahren möchte. Für den Preis okay, finde ich.

Hat jemand mit dem Modell Erfahrung ?

Mich würde auch interessieren, reichen die 800W um nen kleinen Berg hoch zu kommen? Ich muss halt ne kleine Steigung damit schaffen. Sollten irgendwo zwischen 10-20% sein und ist etwa 300-400 m lang.

Kann aufgrund der langen Standzeit noch anderes defekt sein, trotz nicht Benutzung?

Ich würde mich über ein paar Hilfreiche Tipps freuen, will halt ungern 600/700 Euro zum Fenster raus werfen, weil ich nach dem Akkukauf feststelle, das Ding is scheiße.
Wollte eigentlich was schnelleres, wie ne Quantya Strada, aber die Dinger kann ja keiner bezahlen :-(

Danke für alle Anworten :-)
Gruß Stevo

STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Abat ZQTD-389

Beitrag von STW »

Die erste Frage sollte sein: hat das Dingen CoC-Papiere? In der E-Bucht und sonstwo tauchen immer wieder Chinakracher mit den merkwürdigsten Geschichten auf ("habe ich aus China mitgebracht, jetzt keine Zeite mehr blablabla"), die keine Straßenzulassung haben. Keine CoC = Totalschaden.

800W: sind für einen Europäer ein Witz.

Austausch Lithium- gegen Bleiakkus: da wird dann eigentlich noch ein neues Ladegerät fällig (umgekehrt nicht), und wenn man haltbare Akkus will, dann nimmt man keine USV-Akkus, sondern zyklenfeste, und dann reden wir über entsprechend mehr Geld. Also: zusammen ca. 600€

60km-Reichweite: haha, maximal 25km, ich würde den Akkus zuliebe nicht weiter als 12-15km damit fahren. Und selbst dann ist fraglich, ob mehr als 100 Ladezyklen erreicht werden können.

50km/h-Topspeed: wenn es so wäre, dann keine CoC (siehe oben). Aber bei 800W kann ich DIch beruhigen: ca. 35km/h werden drin sein.

Ansonsten kann an dem Ding auf den ersten Kilometern alles defekt gehen, was daran verbaut ist. Lieber einen Gebrauchtroller mit mehr als 1000km auf der Uhr kaufen, denn der dürfte bereits alle elektrischen Frühausfälle überwunden haben.

Ich gehe mal davon aus, dass aufgrund der entladenen Batterie leider :twisted: der Roller nicht probegefahren werden kann ...
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Stevo

Re: Abat ZQTD-389

Beitrag von Stevo »

Danke für die schnelle Antwort.
35km/h is mir dann doch bissl zu langsam. Und Probefahren fällt leider aus. Ich muss das Ding selbst reparieren (Batterie wechseln), wenn er das macht, will er es gleich für mehr Geld verkaufen.
Dann werd ich wohl lieber bissl mehr Geld in die Hand nehmen und mir was ordentliches kaufen. :lol:
Vielleicht einen Rocko-Bike V1 das gibt's neu ja schon für unter 2.000.
Gibt es noch andere Elektrobikes die mehr nach Supermoto/Enduro oder Richtung Rocko-bike aussieht und nicht wie ein Roller? Hab wie gesagt schon die Quantya Strada gesehen, aber die übersteigt leider meinen Geldbeutel selbst gebrauchte Maschinen.

macthedrill

Re: Abat ZQTD-389

Beitrag von macthedrill »

ich hab den gleichen Roller defekt aber mit guten Batterien hier stehen... Ich vermute mein Controller ist defekt. Ich hab den Fehler bisher nicht eingrenzen können.

Solange er lief, hat der Roller gut funktioniert mit guter Reichweite und gutem Fahrverhalten.
mit papieren ohne probleme in der Versicherung,
Hast Du intéresse den Roller als Ersatzteillager mit Batterien zu übernehmen?

Mach mal Rückmeldung bei Interesse


01726700458 Mobil oder WhatsApp.

Gruss
Martin

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste