Vorderreifen für Bach Danmark deluxe
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:46
- Roller: Starliner (Scheelen, Krefeld)
- PLZ: 13465
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Vorderreifen für Bach Danmark deluxe
Hallo Leute, ich verliere anscheinend Luft im Vorderreifen. Er läuft unrund. Weiß jemand, ob das der richtige Reifen wäre?
[https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0083UO38 ... CZFR&psc=1
] aus dem Handbuch:
"Ein BACH delux 26 ist werkseitig mit folgenden
Reifengrößen ausgestattet:
Vorderräder: 120 / 70-12
Hinterräder: 125/65-R12
7.1.2. Reifendruck
Der Reifendruck muss immer sein:
Vorderrad: 2,8 bar
Hinterrad: 2,5 bar
NB: Wir empfehlen, den Reifendruck ca. alle 3 Monate. Der
richtige Reifendruck verlängert die Lebensdauer der Reifen,
ebenso wie die Reichweite und Sicherheit beim Fahren im
[u]Kabinenscooter.
So oben. Der Reifendruck kann an einer Tankstelle mit einem Reifendruckgerät überprüft werden."[/u]
In der Anleitung steht noch, man solle nur die "Originalreifen" nehmen!?!
Hat er denn Tubeless-Reifen? Der Bach Danmark sieht aus wie der Trixi 3.3 oder wie die alle heißen...
[https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0083UO38 ... CZFR&psc=1
] aus dem Handbuch:
"Ein BACH delux 26 ist werkseitig mit folgenden
Reifengrößen ausgestattet:
Vorderräder: 120 / 70-12
Hinterräder: 125/65-R12
7.1.2. Reifendruck
Der Reifendruck muss immer sein:
Vorderrad: 2,8 bar
Hinterrad: 2,5 bar
NB: Wir empfehlen, den Reifendruck ca. alle 3 Monate. Der
richtige Reifendruck verlängert die Lebensdauer der Reifen,
ebenso wie die Reichweite und Sicherheit beim Fahren im
[u]Kabinenscooter.
So oben. Der Reifendruck kann an einer Tankstelle mit einem Reifendruckgerät überprüft werden."[/u]
In der Anleitung steht noch, man solle nur die "Originalreifen" nehmen!?!
Hat er denn Tubeless-Reifen? Der Bach Danmark sieht aus wie der Trixi 3.3 oder wie die alle heißen...
- e-bert
- Beiträge: 294
- Registriert: Mo 14. Dez 2020, 02:28
- Roller: Trixie 3.3
- PLZ: 643..
- Kontaktdaten:
Re: Vorderreifen für Bach Danmark deluxe
Hallo Scooterpendler, ja die selben habe ich auch für unsere Trixi/eLazzy gekauft!
Die passen gut und wirken sehr stabil!
Bei uns waren die auch Tubeless montiert, man kann aber auch noch Schläuche installieren, war auch etwas verblüfft, aber einige Foris hier meinten das wäre auch ohne okay
Liebe Grüße e-bert
PS Ich würde dir aber auch noch mal meine Pumpe empfehlen, wenn das Wetter umschwenkt ändert sich schnell Mal der Reifendruck und dann kannst Du das jederzeit überprüfen und ausgleichen
Die passen gut und wirken sehr stabil!
Bei uns waren die auch Tubeless montiert, man kann aber auch noch Schläuche installieren, war auch etwas verblüfft, aber einige Foris hier meinten das wäre auch ohne okay
Liebe Grüße e-bert
PS Ich würde dir aber auch noch mal meine Pumpe empfehlen, wenn das Wetter umschwenkt ändert sich schnell Mal der Reifendruck und dann kannst Du das jederzeit überprüfen und ausgleichen
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:46
- Roller: Starliner (Scheelen, Krefeld)
- PLZ: 13465
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vorderreifen für Bach Danmark deluxe
Danke, e-Bert - nachdem die Luftpumpe an der Tanke defekt ist, denke ich jetzt wirklich über den kauf eines Kompressors nach.
Wie findest Du diesen hier:
https://www.amazon.de/dp/B099N1TTNP/?co ... _lig_dp_it
Der würde im Gegensatz zu Deinem Teil auch 2,8 bar hinbekommen! Aber für den Preis?! Kann man da was Brauchbares erwarten? Zumal ich merke, dass ich immer wieder aufpumpen muss, um den Sollwert zu halten.
Wie findest Du diesen hier:
https://www.amazon.de/dp/B099N1TTNP/?co ... _lig_dp_it
Der würde im Gegensatz zu Deinem Teil auch 2,8 bar hinbekommen! Aber für den Preis?! Kann man da was Brauchbares erwarten? Zumal ich merke, dass ich immer wieder aufpumpen muss, um den Sollwert zu halten.
-
- Beiträge: 330
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
- Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Vorderreifen für Bach Danmark deluxe
Hallo,
dein verlinkter Kompressor bringt laut Datenblatt 10,3 Bar, Druck ist genügend vorhanden, sollte reichen.
Was mir mehr Sorgen macht, ist der 12 Volt Stecker, der wird kräftig Strom ziehen!
Über Netz kein Problem.
Vllt, wenn Akku - Gartengeräte im Haus erforderlich sind, da als Alternative mal nachdenken, gibt's auch Akku Kompressoren. (Wechselakku).
Gruß Günter
dein verlinkter Kompressor bringt laut Datenblatt 10,3 Bar, Druck ist genügend vorhanden, sollte reichen.
Was mir mehr Sorgen macht, ist der 12 Volt Stecker, der wird kräftig Strom ziehen!
Über Netz kein Problem.
Vllt, wenn Akku - Gartengeräte im Haus erforderlich sind, da als Alternative mal nachdenken, gibt's auch Akku Kompressoren. (Wechselakku).
Gruß Günter
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:46
- Roller: Starliner (Scheelen, Krefeld)
- PLZ: 13465
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vorderreifen für Bach Danmark deluxe
Ja, unterwegs über 12v würde ich wirklich nur im absoluten Notfall (falls keine Steckdose oder Tankstelle in der Nähe). Danke - ich habe bestellt und werde über das Teil berichten. Was mich nur irritiert, ist der relativ geringe Preis. Wenn Du schaust, was richtig professionelle Kompressoren so kosten...
Ich merke immer wieder, wie wichtig es ist, gerade den Vorderreifen anständig aufzupumpen. Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass man bei den Kabinenrollern fast täglich aufpumpen muss!
Ich merke immer wieder, wie wichtig es ist, gerade den Vorderreifen anständig aufzupumpen. Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass man bei den Kabinenrollern fast täglich aufpumpen muss!
-
- Beiträge: 330
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
- Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Vorderreifen für Bach Danmark deluxe
Ja über den Preis, merkwürdig, dazu gibt's ein Sprichwort.....
Mein KR ist zirka 5 Jahre alt, da pumpe ich einmal im Frühjahr zum Start wieder auf, da verändert sich nicht viel.
Vllt wurden die ersten Fahrzeuge mit etwas mehr Sorgfalt gefertigt.
Gruß Günter
Mein KR ist zirka 5 Jahre alt, da pumpe ich einmal im Frühjahr zum Start wieder auf, da verändert sich nicht viel.
Vllt wurden die ersten Fahrzeuge mit etwas mehr Sorgfalt gefertigt.
Gruß Günter
- e-bert
- Beiträge: 294
- Registriert: Mo 14. Dez 2020, 02:28
- Roller: Trixie 3.3
- PLZ: 643..
- Kontaktdaten:
Re: Vorderreifen für Bach Danmark deluxe
Was willst Du denn mit dem riesen Apparat?
"Meine" schafft wie gesagt bis zu 10,5 Bar!!
(150 PSI ist 10,5 Bar!) ist extrem kompakt, hat eigenen fetten Accu (6000 mah) und kann auch über 12 Volt Zigaretten Anzünder betrieben werden, 3 Meter Kabel ist auch dabei!
https://www.amazon.de/FOWAWU-Kompressor ... B0995X945Q
Das ist ein rundum sorglos Paket!
PS Ich habe mir letztens bei der Tanke ein Ventil rausgepumpt
Ich benutze jetzt nur noch die kleine elektrische...!
PPS das von dir verlinkte Teil ist doch sinnlos, viel zu groß, nicht autark einsetzbar und wirkt wie ein Aufsitzrasenmäher
Meine kannst du immer mit dabei haben "wenn Mal was ist"
PPS hast du Mal die Ventile überprüft?
Die sind ja nur gesteckt, eventuell ist da der Schwachpunkt? Wenn du jeden Tag aufpumpen musst stimmt da was nicht, bei uns ist es nach stärkeren Wetterumschwung bzw alle 1-2 Monate soweit...
LG e-bert

"Meine" schafft wie gesagt bis zu 10,5 Bar!!
(150 PSI ist 10,5 Bar!) ist extrem kompakt, hat eigenen fetten Accu (6000 mah) und kann auch über 12 Volt Zigaretten Anzünder betrieben werden, 3 Meter Kabel ist auch dabei!
https://www.amazon.de/FOWAWU-Kompressor ... B0995X945Q
Das ist ein rundum sorglos Paket!
PS Ich habe mir letztens bei der Tanke ein Ventil rausgepumpt

PPS das von dir verlinkte Teil ist doch sinnlos, viel zu groß, nicht autark einsetzbar und wirkt wie ein Aufsitzrasenmäher

Meine kannst du immer mit dabei haben "wenn Mal was ist"

PPS hast du Mal die Ventile überprüft?
Die sind ja nur gesteckt, eventuell ist da der Schwachpunkt? Wenn du jeden Tag aufpumpen musst stimmt da was nicht, bei uns ist es nach stärkeren Wetterumschwung bzw alle 1-2 Monate soweit...
LG e-bert
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:46
- Roller: Starliner (Scheelen, Krefeld)
- PLZ: 13465
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vorderreifen für Bach Danmark deluxe
Habe jetzt mein Kompressor benutzt. Bin damit sehr zufrieden. Das Gerät ist keinesfalls so groß wie auf den Bildern dargestellt, sondern eher handgroß. Der kann auch leicht mitgenommen werden und ist sehr leise. Ok, er hat keinen Akku, kann aber auch über den Zigarettenanzünder betrieben werden. Er zeigt auch den Istzustand an.
Habe bisher beim Pumpen an der Tanke auch immer Probleme gehabt. Muss jetzt nur noch dahin, wenn ich ein Eis oder ne Cola holen will...
Habe bisher beim Pumpen an der Tanke auch immer Probleme gehabt. Muss jetzt nur noch dahin, wenn ich ein Eis oder ne Cola holen will...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste