Hallo zusammen,
habe mir eine Odin 2.0 gekauft und gleich mal 2 Fragen an die Community. Die Sufu habe ich schon genutzt, leider ohne wirklichen Erfolg.
1. Frage:
Ist es möglich den 100Ah Akku durch einen größeren zu tauschen, um mehr Reichweite zu erzielen??
Da das Display ja "dumm" ist, da es ja nicht mit dem Akku kommunizieren kann und glaube rein nach Spannung die Reichweite berechnet. Hoffe ich dass eine Erhöhung der Ah ohne weiteres möglich ist!?
2. Frage:
Kann man die Parameter über den PC (MotoRC)
So ändern, das sich die Endgeschwindigkeit z.b auf 120kmh erhöht??
Danke für eure Hilfe.
Gruß Martin
Odin 2.0 Akkugröße und Geschwindigkeit erhöhen?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 16. Feb 2023, 20:47
- Roller: Odin 2.0 + Miku Super
- PLZ: 34593
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6418
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Odin 2.0 Akkugröße und Geschwindigkeit erhöhen?
Hallo Martin und Wilkommen im Forum.
bei der ODIN 2.0 hatte zumindest die Urversion nur einen 2-Pol-Stecker am Akku (Plus und Minus) und es ist ein 20s Li-Ion.
Solange also 62 V bis 84 Volt am Fahrzeug anliegen, sollte Fahren da möglich sein.
Da ist halt immer die Frage, was im Bauraim der Akkukiste unterzubringen ist. In der Version mit 130 Ah-Akku sind andere Zellen höherer Energiedichte drin. Möglicherwerweise sind das die Zellen die ich hier im Lithium-Akku-Bereich mal mit über 130Ah gestestet habe, obwohl im Auto (hoher Strom) nur 117 Ah garantiert werden. viewtopic.php?f=37&t=34384
Tief im Odin-Thread findest Du auch Berichte, wie der Originale Controller (es gibt offenbar zwei mögliche Typen) programmiert wereden kann.
120 km/h wirst Du vermutlich mit dem (für 100 km/h ausgelegten) Motor auch mit Tricks nicht erreichen können, aber Jeff-Jordan hat vieleicht konkrete Versuche gemacht.
viewtopic.php?f=157&t=16646&start=270
Viele Grüße
Didi
bei der ODIN 2.0 hatte zumindest die Urversion nur einen 2-Pol-Stecker am Akku (Plus und Minus) und es ist ein 20s Li-Ion.
Solange also 62 V bis 84 Volt am Fahrzeug anliegen, sollte Fahren da möglich sein.
Da ist halt immer die Frage, was im Bauraim der Akkukiste unterzubringen ist. In der Version mit 130 Ah-Akku sind andere Zellen höherer Energiedichte drin. Möglicherwerweise sind das die Zellen die ich hier im Lithium-Akku-Bereich mal mit über 130Ah gestestet habe, obwohl im Auto (hoher Strom) nur 117 Ah garantiert werden. viewtopic.php?f=37&t=34384
Tief im Odin-Thread findest Du auch Berichte, wie der Originale Controller (es gibt offenbar zwei mögliche Typen) programmiert wereden kann.
120 km/h wirst Du vermutlich mit dem (für 100 km/h ausgelegten) Motor auch mit Tricks nicht erreichen können, aber Jeff-Jordan hat vieleicht konkrete Versuche gemacht.
viewtopic.php?f=157&t=16646&start=270
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Fr 17. Feb 2023, 07:25, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- jeff-jordan
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: Odin 2.0 Akkugröße und Geschwindigkeit erhöhen?
Jo, da tüftele ich schon seit ca. 1 Jahr rum... aber das Ei des Columbus ist dabei noch nicht rausgekommendidithekid hat geschrieben: ↑Do 16. Feb 2023, 22:26... aber Jeff-Jordan hat vieleicht konkrete Versuche gemacht...




Das sieht man an den Parametern im Fardriver-Controller (3845 "Controller"-RPM bei 4 Polpaaren auf 24 Polpaare umgerechnet -> 641 echte RPM = 73 km/h @ 180/55 R17).
D.h. für höhere Geschwindigkeiten muss mit Feldabschwächung gearbeitet werden. Das beherrscht der Fardriver Controller ja glücklicherweise.
Das Problem bei der Feldabschwächung ist jedoch, dass dabei dann das Drehmoment zurück geht, sprich der Motor bei Drehzahlen jenseits der RatedSpeed nur noch weniger Leistung auf die Straße bringt.
So kann man, mit optimierten Parametern für die Feldabschwächung (wie bspw. hier im Nachtrag), und bei warmem Wetter im Windschatten eines LKW oder Transporter zwar auch schon mal auf 110 - 115 km/h kommen. Fehlt der Windschatten (wird also mehr an Leistung benötigt), fällt die Geschwindigkeit jedoch ruckzuck auf ca. 100 km/h zurück; bei Gegenwind auch gerne nur auf 90 km/h.
PS: Manche unseriösen Händler tischen den Kunden doch tatsächlich die Story auf, dass man durch ein Ändern der Controller-Parameter locker auch auf 120 km/h kommt. Das ist schlichtweg gelogen oder bezieht sich bestenfalls auf die Leerlauf-Geschwindigkeit auf dem Hauptständer.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km 

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 16. Feb 2023, 20:47
- Roller: Odin 2.0 + Miku Super
- PLZ: 34593
- Kontaktdaten:
Re: Odin 2.0 Akkugröße und Geschwindigkeit erhöhen?
Danke für eure Antworten.
Also wird das wohl nichts mit der Erhöhung der Endgeschwindigkeit.
Aber den Akkupack zu tauschen bzw einen größeren einbauen, evtl auch ein Diy Akkupack sollte möglich sein oder??
Die Frage ist nur ob sich der zeitliche und preisliche Aufwand lohnt?
Also wird das wohl nichts mit der Erhöhung der Endgeschwindigkeit.

Aber den Akkupack zu tauschen bzw einen größeren einbauen, evtl auch ein Diy Akkupack sollte möglich sein oder??
Die Frage ist nur ob sich der zeitliche und preisliche Aufwand lohnt?

- jeff-jordan
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: Odin 2.0 Akkugröße und Geschwindigkeit erhöhen?
Richtig.
Wenn man das Geld hat, könnte man sich von Fritz Demmer (FDemmer) sicherlich einen passenden 21S Akku bauen lassen. Die etwas höhere Spannung bringt dann auch ein paar km/h mehr. Allerdings braucht man dann auch wieder ein anderes Ladegerät....
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste