Robo S - Ladezyklen anzeigen?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 12. Mai 2023, 12:12
- Roller: Sunra Robo S
- PLZ: 53347
- Kontaktdaten:
Robo S - Ladezyklen anzeigen?
Hallo zusammen,
wie die Überschrift schon sagt.
Ich möchte bei unserem "kaum gebrauchten" (ca. 200km) Robo S, den wir gestern in Köln übernommen haben, gerne die Anzahl der Ladezyklen der Akkus auslesen um zu erfahren, ob das die beiden zum Fahrzeug gehörenden Akkus sind. Bei 200 km können die ja nicht mehr als 3 oder 4 Ladezyklen haben.
Nach unserer Überführungsfahrt nach Bonn (ca. 35km) zeigten die beiden Ladeanzeigen der Akkus deutlich unterschiedliche SOC-Werte an: 54% und 40%. Bei quasi neuen Akkus sollte das ja eigentlich nicht sein. Ich habe mal ein bisschen hier im Forum geschmökert und gelesen, dass das mit einem Rücksetzen des BMS zu lösen sei. Hat das inzwischen jemand erfolgreich durchgeführt / bzw. durchführen lassen?
Außerdem hat man uns zunächst nur einen Schlüssel samt Fernbedienung übergeben. Die FB hat meines Erachtens überhaupt keine Funktion. Ich kann weder etwas ein- oder ausschalten, noch die Sitzbank entriegeln oder die Alarmanlage abstellen und auch nicht das Fahrzeug in der App anmelden. Mein Eindruck ist, dass die uns überreichte FB gar nicht zu dem Roller gehört, sondern vertauscht wurde. Kann man das anhand der Nummer auf der FB prüfen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
HanZZ
wie die Überschrift schon sagt.
Ich möchte bei unserem "kaum gebrauchten" (ca. 200km) Robo S, den wir gestern in Köln übernommen haben, gerne die Anzahl der Ladezyklen der Akkus auslesen um zu erfahren, ob das die beiden zum Fahrzeug gehörenden Akkus sind. Bei 200 km können die ja nicht mehr als 3 oder 4 Ladezyklen haben.
Nach unserer Überführungsfahrt nach Bonn (ca. 35km) zeigten die beiden Ladeanzeigen der Akkus deutlich unterschiedliche SOC-Werte an: 54% und 40%. Bei quasi neuen Akkus sollte das ja eigentlich nicht sein. Ich habe mal ein bisschen hier im Forum geschmökert und gelesen, dass das mit einem Rücksetzen des BMS zu lösen sei. Hat das inzwischen jemand erfolgreich durchgeführt / bzw. durchführen lassen?
Außerdem hat man uns zunächst nur einen Schlüssel samt Fernbedienung übergeben. Die FB hat meines Erachtens überhaupt keine Funktion. Ich kann weder etwas ein- oder ausschalten, noch die Sitzbank entriegeln oder die Alarmanlage abstellen und auch nicht das Fahrzeug in der App anmelden. Mein Eindruck ist, dass die uns überreichte FB gar nicht zu dem Roller gehört, sondern vertauscht wurde. Kann man das anhand der Nummer auf der FB prüfen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
HanZZ
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Robo S - Ladezyklen anzeigen?
Hallo, das Auseinanderdriften der Ladestandsanzeige für die beiden Akkus kommt beim Robo (wie auch bei Niu-Modellen) scheinbar öfter vor. Beim Robo zum Teil durch längere Zeiten des Nichtgebrauchs, meine ich. Und in deinem Fall könnte das auch so sein. Kaum Kilometer aber wie lange lagern die Akkus schon, wie alt ist das Fahrzeug?
Regelmäßiges Laden und Entladen ist die beste Ausgangssituation.
Ich hörte auch, dass Futura das BMS zurücksetzen kann, kenne aber niemanden, der es schon machen ließ.
Fernbedienung: es gehören 2 zum Fahrzeug. Die Batterie der FB hast du schon testweise gewechselt? Ich vermute, dass du auf der Alarmanlage eine korrespondierende Nummer zu der von der Fernbedienung finden solltest. Ausbau des Helmfachs geht recht schnell und leicht, dann sitzt die Alarmanlage einigermaßen zugänglich da und du kannst eine Nummer suchen. Ein schwarzes Kästchen mit kleiner Drahtantenne. Futura-Videos /Tutorials sind hier hilfreich.
Vorsicht: vor allen Arbeiten Sicherungen ausschalten/Akkus entfernen.
Wäre natürlich absoluter Mist, wenn die FB verwechselt worden wäre.
Gruß und viel Erfolg, Robot
Regelmäßiges Laden und Entladen ist die beste Ausgangssituation.
Ich hörte auch, dass Futura das BMS zurücksetzen kann, kenne aber niemanden, der es schon machen ließ.
Fernbedienung: es gehören 2 zum Fahrzeug. Die Batterie der FB hast du schon testweise gewechselt? Ich vermute, dass du auf der Alarmanlage eine korrespondierende Nummer zu der von der Fernbedienung finden solltest. Ausbau des Helmfachs geht recht schnell und leicht, dann sitzt die Alarmanlage einigermaßen zugänglich da und du kannst eine Nummer suchen. Ein schwarzes Kästchen mit kleiner Drahtantenne. Futura-Videos /Tutorials sind hier hilfreich.
Vorsicht: vor allen Arbeiten Sicherungen ausschalten/Akkus entfernen.
Wäre natürlich absoluter Mist, wenn die FB verwechselt worden wäre.
Gruß und viel Erfolg, Robot
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Robo S - Ladezyklen anzeigen?
Und: ich würde die Akkus die nächste Zeit gemeinsam im Roller laden und nicht extern. Denn dabei gibt es nach erfolgter Volladung und Umspringen der Ladegerät-LED auf grün noch anschließend eine Phase des "pulsierenden" Ladens alle 10/20 Sekunden, wobei manchmal beide, manchmal nur ein Akku angesprochen werden (man sieht es am Aufleuchten der Kontroll-LEDs am Akku).
Also regelmäßig Fahren bis z.B. 20 % Restladung, anschließend regelmäßig Volladen im Roller und nach Umspringen der Ladegerät-LED auf grün noch ein oder 2 Stunden angesteckt lassen. Möglicherweise pendelt sichs dadurch ein.
Also regelmäßig Fahren bis z.B. 20 % Restladung, anschließend regelmäßig Volladen im Roller und nach Umspringen der Ladegerät-LED auf grün noch ein oder 2 Stunden angesteckt lassen. Möglicherweise pendelt sichs dadurch ein.
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
- conny-r
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Robo S - Ladezyklen anzeigen?
.HanZZ hat geschrieben: ↑Fr 12. Mai 2023, 12:29Hallo zusammen,
wie die Überschrift schon sagt.
Ich möchte bei unserem "kaum gebrauchten" (ca. 200km) Robo S, den wir gestern in Köln übernommen haben, gerne die Anzahl der Ladezyklen der Akkus auslesen um zu erfahren, ob das die beiden zum Fahrzeug gehörenden Akkus sind. Bei 200 km können die ja nicht mehr als 3 oder 4 Ladezyklen haben.
Wenn BMS Bluetooth hat, der Akku hat 9 Zyklen angezeigt. Teilladung wird nicht als Zyklus angezeigt, dh die summieren sich bis hochgezählt wird.
In einem Parameter wird auch das Herstellungsdatum aus gelesen !
.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 12. Mai 2023, 12:12
- Roller: Sunra Robo S
- PLZ: 53347
- Kontaktdaten:
Re: Robo S - Ladezyklen anzeigen?
EZ ist 10/2022. Wann die 160 km gefahren wurden, weiss ich latürnich nicht.Robot hat geschrieben: ↑So 14. Mai 2023, 08:30Hallo, das Auseinanderdriften der Ladestandsanzeige für die beiden Akkus kommt beim Robo (wie auch bei Niu-Modellen) scheinbar öfter vor. Beim Robo zum Teil durch längere Zeiten des Nichtgebrauchs, meine ich. Und in deinem Fall könnte das auch so sein. Kaum Kilometer aber wie lange lagern die Akkus schon, wie alt ist das Fahrzeug?
Hab' ich (noch) nicht.
Meine Vermutung war zunächst, dass das funktionierende LED-Leuchten ein Hinweis darauf ist, dass die Batterie OK und am Start ist.
Danke für den Tipp.
Falls nicht, würde ich auf Austausch der Akkus drängen. Dafür habe ich ja im Fachhandel gekauft und nicht bei Privat.
Danke für Deine Tipps.
Cheers
HanZZ
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 12. Mai 2023, 12:12
- Roller: Sunra Robo S
- PLZ: 53347
- Kontaktdaten:
Re: Robo S - Ladezyklen anzeigen?
OK, das heisst, den Punkt kann ich angehen, sobald ich den Roller in der App angemeldet habe. Derzeit geht das ja leider wegen der nicht funktionierenden Fernbedienung nicht.
Oder kennt jemand eine andere Möglichkeit, den Roller mit der App zu verbinden?
Cheers
HanZZ
- conny-r
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Robo S - Ladezyklen anzeigen?
Mein Roller hat diesen Firlefanz
mit der App nicht. Der 35 Ah hat BT und somit kann ich ihn mit entsprechender App auslesen.

Gruß Conny
- Robo-s Italy FVG
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
- Roller: Sunra/Futura Robo-s
- PLZ: 33080
- Land: anderes Land
- Wohnort: Italia
- Kontaktdaten:
Re: Robo S - Ladezyklen anzeigen?
Sunra sagt nicht, ob der Robo über das BMS mit Bluethoot verfügt, aber mit der App, mit der man ihn starten kann, sollte zumindest das Steuergerät dies zulassen.
Welche App hast du verwendet? Ist das, was Sie sehen, das BMS des Robo-s?
Um meinen Apple Pencil zu finden, wenn das iPad ihn nicht mehr erkennt (auch nicht mit Kabel), verwende ich die vom Apple-Dienst empfohlene App „lightBlue“, mit der man alle Bluetooth-Geräte sehen kann, auch wenn sie im Hauptmenü versteckt sind. Ich habe es versucht und tatsächlich gibt es vom Robo zwei unterschiedliche Bluethoot-Signale, aber nur eines, das vom Gerät erkannt wird und daher aus dem klassischen Bluethoot-Menü stammt.
- conny-r
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Robo S - Ladezyklen anzeigen?
Versuche es mal damit
https://web.e77code.com/xiaoxiang-bms/
https://web.e77code.com/xiaoxiang-bms/
Gruß Conny
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Robo S - Ladezyklen anzeigen?
Hallo HanZZ,
geht denn die Alarmanlage des Rollers scharf bei Abschaltung des Rollers per Schlüssel, Lenkradschloss eingestellt? Wenn nein, dann wäre auch klar, warum deine FB nichts auslöst (falls nämlich die Alarmanlage defekt wäre).
Oder kann die Alarmanlage dauerhaft per Fernbedienung deaktiviert worden sein, bin ich gerade nicht vollkommen sicher.
Meine FB hat eine Nummer aufgedruckt, ich vermute dieselbe Nummer findet sich auf dem Alarmanlagenmodul. Also check die Alarmanlage, dann hättest du den Abgleich, ob der Schlüssel / die FB zugehörig ist.
Allein das Aufleuchten der FB-LED sagt nichts Sicheres über die tatsächliche Funktion aus.
Die Akkus selber kannst du nicht mit Bluetooth auslesen. Bluetooth hat nur der Roller selbst.
Mein Zweitschlüssel war übrigens in dem kleinen offenen Fach unterhalb des Zündschlosses versteckt, schau mal dort nach. Hatte ihn erst auch vergeblich gesucht.
Gruß, Robot
geht denn die Alarmanlage des Rollers scharf bei Abschaltung des Rollers per Schlüssel, Lenkradschloss eingestellt? Wenn nein, dann wäre auch klar, warum deine FB nichts auslöst (falls nämlich die Alarmanlage defekt wäre).
Oder kann die Alarmanlage dauerhaft per Fernbedienung deaktiviert worden sein, bin ich gerade nicht vollkommen sicher.
Meine FB hat eine Nummer aufgedruckt, ich vermute dieselbe Nummer findet sich auf dem Alarmanlagenmodul. Also check die Alarmanlage, dann hättest du den Abgleich, ob der Schlüssel / die FB zugehörig ist.
Allein das Aufleuchten der FB-LED sagt nichts Sicheres über die tatsächliche Funktion aus.
Die Akkus selber kannst du nicht mit Bluetooth auslesen. Bluetooth hat nur der Roller selbst.
Mein Zweitschlüssel war übrigens in dem kleinen offenen Fach unterhalb des Zündschlosses versteckt, schau mal dort nach. Hatte ihn erst auch vergeblich gesucht.
Gruß, Robot
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste