Reifen für Fahrten im Winter

Imperator
Beiträge: 163
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von Imperator »

Moin,

Ich hoffe es gibt noch kein Thema "Reifen" im HorwinForum - zumindest hat mir die Suche zwar viele Beträge aber keine Thema ausgespuckt.

Ich war mit den Originalreifen im Sommer sehr zufrieden. Leider können diese bei tiefen Temperaturen und Nässe nicht mithalten. Das sollen sie aber auch nicht.
Daher bin ich heute auf Anlas Wintergrip 2 umgestiegen. Das waren mit die einzigen die ich gefunden habe, welche die Größen des SK3 anbieten und selbst hier ist der 120er auf der Herstellerseite nur als Vorderreifen gelistet – das hab ich zu spät gesehen und hatte schon bestellt, als Sie jetzt angekommen sind ist aber die Hinterreifenmontage gekennzeichnet, daher ist wohl die Website falsch.
Und wie soll es auch anders sein. Es schneit und es sind minus ein Grad, nass und schlüpfrig. Ich bin gleich eine große Runde zum Baumarkt gefahren und ich bin begeistert, das rutschige Gefühl der Sommerslicks ist komplett weg. Mir hat auch noch eine Pappnase die Vorfahrt genommen, so dass ich stark bremsen musste, kein Rutschen kein ausbrechen. Irgendwo werden die Grenzen auch dieser Reifen liegen, ich hoffe, dass nie dieser Grenze schramme.
Also Kalt und Nass, hier sind M+S Reifen schon bei dieser ersten Fahrt eine lohnende Investition gewesen. Wer im Winter unterwegs ist sollte nicht sparen.
Sobald es wieder warm wird und ich weiß, wie es sich auf heißer Straße fährt – gebe ich ein Feedback, laut Herstellerangabe soll es sich auch im Sommer gut fahren, ich bin gespannt.

Viele Grüße an alle

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1242
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von guewer »

Das Problem der M+S - Reifen im Sommer ist halt die schnelle Abnutzung. - Wie wär 's überhaupt mit einer zweiten Felge zumindest für das Vorderrad, und auf der dann Sommerreifen montieren lassen? Dann hätte man wie beim Auto zwei Felgensätze für die Sommer- und Winterzeit. Den Reifenwechsel könnte man - zumindest für das Vorderrad - selbst erledigen (schon selbst ein Mal gemacht).

Ich finde, der Vorderreifen ist viel wichtiger als das Hinterrad. Denn wenn man damit die Haftung verliert, ist 's aus und man stürzt unweigerlich. Eine Hinterradblockierung hingegen bekommt man irgendwie immer noch unter Kontrolle.

Aber ganz allgemein gesprochen: Rollerfahren im Winter macht keinen Spass und ist genau betrachtet auch zu gefährlich. Besser 3 oder 4 Monate im Jahr den Roller einlagern, und mit dem Auto als Ersatz unterwegs sein.

Es ist auch schlecht für die Karosserie (Salz und somit Rost), wenn man während dieser Jahreszeit den Roller fährt. Ich jedenfalls werde es nicht tun.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Markus Sch.
Beiträge: 1720
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von Markus Sch. »

Ich finde das Salz dem Roller erspart werden sollte. Man weiß noch nicht wie der Winter wird. Aber ein Bericht und ein paar Fotos im Frühling über die Streusalzschäden wären dann interessant wenn öfter bei dir gestreut werden sollte.

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von STW »

M&S hatte ich immer auf den Rollern, bei den jetzigen Bikes nicht, eine deutlich schnellere Abnutzung im Sommer konnte ich nicht feststellen. Der vordere Reifen war knapp 37TKm gelaufen bis zum Unfall, hinten wurde einmal im Rahmen eines Motorwechsels mitgetauscht.
Die Avons auf der RGNT sind im Sommer und bei Regen super, bei Schnee muss ich noch ausführlich probieren. Die paar wenigen Schneefahrten im Januar sind da noch nicht repräsentativ genug für mich. Auf dem Verbrenner habe ich irgendwelche Markenreifen drauf, leider gab es in den Reifengrößen nichts als Winter- oder M&S-Reifen.

Mit Rost habe ich nach Salzeinwirkungen an den Chrom- und Edelstahloberflächen etwas zu tun, der Rahmen der RGNT ist jedoch mehr als gut geschützt, die NIUs hatten ganz gut Flugrost angesetzt, aber nichts Schlimmes nach 3 Jahren Winterbetrieb. Gelegentlich mal eine kräftige Wasserdusche zwischendurch, und gut ist. Und ab Februar / März wird dann einmal richtig geputzt.

Natürlich fährt man im Winter vorsichtiger und vorausschauender. Aber wenn die Straßen trocken sind, ist das nicht anders wie im Sommer fahren, und wenn es feucht wird ist hier eh i.d.R. gut gestreut. Und mal generell bemerkt: natürlich kann man sich auch das Auto durch Streusalz ruinieren, eher mehr als ein Moped. Der Pflegeaufwand ist da auch nicht geringer nur weil es vier Räder hat.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3278
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von Fasemann »

Ich fahre seit 2017 mit Heidenau, Sommer und Winter, gesamt 25 000 km. Hinten hält um die 9000, vorne fast das doppelte.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Imperator
Beiträge: 163
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von Imperator »

Fasemann hat geschrieben:
Sa 25. Nov 2023, 18:04
Ich fahre seit 2017 mit Heidenau, Sommer und Winter, gesamt 25 000 km. Hinten hält um die 9000, vorne fast das doppelte.
Moin,

wir haben nur ein Auto und ich kann ohnehin nicht bei der Arbeit parken, so dass ich außer bei Eis oder weißen Straßen immer mit dem Roller fahre. Sonst kann ich zum Glück die HomeOffice-Karte ziehen, das ist ja den wenigsten gegeben.

Heidenau hatte ich ohne MS auf der e-Schwalbe und war mit dem Fahrverhalten an sich nicht zufrieden, das kann natürlich auch am Fahrzeug gelegen haben. Wobei ich vermute, dass die Reifen nicht sauber montiert waren. Deshalb habe ich dem türkischen Unternehmen mal eine Chance gegeben obwohl die anlas echt teuer sind - die anderen großen Hersteller bieten leider nicht viel in den SK3 Größen an. Auf alle Fälle wurden die Räder jetzt ordentlich ausgewuchtet, dass war Original vermutlich nicht gemacht und das merkt man beim Vorderrad enorm, das läuft auf einmal sehr, sehr ruhig. Kann ich nur empfehlen, mal prüfen zu lassen.

Wenn jemand bei weißen Straßen fährt wäre eine Einschätzung schön. Mit dem Fahrrad fahre ich auch, macht aber in dem Sinne keinen Spaß, da die Schneepflüge im Haufen auf den Radwegen schieben. Kann man das wagen? Mut zur Lücke? ;)

Zum Salz - ich habe den SK3 seit letzten Winter, vorher die Schwalbe. Und beide haben etwas "Keim" angesetzt, ob das nun wirklich am Salz lag weiß ich nicht - die Roller stehen immer draußen und werden nur eingepackt wenn ich ein paar Tage nicht fahren, sonst bin ich zu faul. Wenn man etwas hinterher ist und auch mal unter die Verkleidung schaut und konserviert kommt man gut zureicht. Soviel kann ja auch gar nicht rosten und mir wäre der Roller viel zu schade um den stehen zu lassen. Und so viele Schnee- und Salztage gibt es leider ohnehin nicht mehr.

Viele Grüße

Markus Sch.
Beiträge: 1720
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von Markus Sch. »

Fasemann hat geschrieben:
Sa 25. Nov 2023, 18:04
Ich fahre seit 2017 mit Heidenau, Sommer und Winter, gesamt 25 000 km. Hinten hält um die 9000, vorne fast das doppelte.
Welche Heidenau Reifen sind das? Immer das gleiche Profil?
Bin mit den Michelin City Grip Saver Reifen sehr zufrieden. Interessant wäre wie ein Wechsel auf z.B. Heidenau K66 sich anfühlen würde.

Imperator
Beiträge: 163
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von Imperator »

Markus Sch. hat geschrieben:
So 26. Nov 2023, 06:18
Welche Heidenau Reifen sind das? Immer das gleiche Profil?
Bin mit den Michelin City Grip Saver Reifen sehr zufrieden. Interessant wäre wie ein Wechsel auf z.B. Heidenau K66 sich anfühlen würde.
Moin,

auch wenn ich nicht angeschrieben bin - ich hatte die K66 ohne Snowtex 18" 100 x weiß ich nicht mehr. Und die haben mir nicht gefallen. Das Profil hat man schon gemerkt und bei kälter Nässe waren die nicht besonders Haftungsstark, ähnlich der SK3 Originalreifen. Ich habe aber unlängst gelernt, dass das Profil bei Motorrad und Rollerreifen nicht ganz so wichtig ist, sondern es auf die Gummimischung ankommt.
Ich denke, wenn bei Dir nicht die Gefahr besteht, dass Du doch mal von Schnee oder Schneematsch überrascht wirst ist der City ein super Reifen. Der K66 Snowtex ist bestimmt auch sehr gut - da bin ich aber ein bisschen vorbelastet.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1603
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von Alfons Heck »

Ich bin der Meinung das es Winterreifen nur braucht wenn man auf schneebedeckten und/oder vereisten Straßen unterwegs sein möchte.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3278
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Fahrten im Winter

Beitrag von Fasemann »

Ich Jahre den "alten "56K .

viewtopic.php?f=58&t=17318&start=10
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gbo23 und 7 Gäste