Seniorenmobil Kingday GF910 fährt nicht mehr
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 19. Apr 2024, 22:24
- Roller: Kingday GF 910 / Grundig EVO 3140
- PLZ: 27574
- Kontaktdaten:
Seniorenmobil Kingday GF910 fährt nicht mehr
Hallo, ich habe Gestern einen Seniorenmobil für meinen Vater gekauft. Dieser funktionierte, aber man sah, dass bei dem Mobil viel rumgebastelt wurde, deswegen wollte ich den mal durch checken und den Kabelsalat aufräumen. Daraufhin habe ich sämtliche Stecker am Controller getrennt, überprüft und wieder eingesteckt. Seitdem funktioniert der Motor nicht mehr. Alles andere funktioniert, Licht, Bremsen, Hupe, Zündung , Digitaltacho, Alarmanlage, Summer usw, nur beim betätigen des Gasgriffs tut sich nichts.
Es handelt sich um den Kingday GF910, 60 Volt, 800 Watt, Bürstenlos.
Bitte um Rat.
Es handelt sich um den Kingday GF910, 60 Volt, 800 Watt, Bürstenlos.
Bitte um Rat.
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Seniorenmobil Kingday GF910 fährt nicht mehr
Hallo,
das was funktioniert sind offenbar die Komponenten für 12 Volt.
Der Motor-Controller läuft bei solchen Fahrzeugen mit voller Batteriespannung, die am Hochstrom-Eingang (dicke Kabel) anliegen muss, aber zusätzlich muss es ein dünnes Kabel mit Batterie-Plus geben, das (vom Zündschloss geschaltet) den Motor-Controller zum Einschalten bringt.
Ob es daran liegt, oder ob die Gas-Griff-Leitungen (im 5-Volt-Bereich) den Kontakt verloren haben, müsste man herausfinden.
Der Controller muss seine Einschalt-Spannung bekommen und beim Systemcheck muss das Signal vom Gas-Griff im Soll-Bereich liegen, sonst dreht der Motor nicht.
Es kann auch sein, dass eine Reserve-Verbindung jetzt eingesteckt wurde, die vorher nicht gesteckt war.
Viele Grüße
Didi
das was funktioniert sind offenbar die Komponenten für 12 Volt.
Der Motor-Controller läuft bei solchen Fahrzeugen mit voller Batteriespannung, die am Hochstrom-Eingang (dicke Kabel) anliegen muss, aber zusätzlich muss es ein dünnes Kabel mit Batterie-Plus geben, das (vom Zündschloss geschaltet) den Motor-Controller zum Einschalten bringt.
Ob es daran liegt, oder ob die Gas-Griff-Leitungen (im 5-Volt-Bereich) den Kontakt verloren haben, müsste man herausfinden.
Der Controller muss seine Einschalt-Spannung bekommen und beim Systemcheck muss das Signal vom Gas-Griff im Soll-Bereich liegen, sonst dreht der Motor nicht.
Es kann auch sein, dass eine Reserve-Verbindung jetzt eingesteckt wurde, die vorher nicht gesteckt war.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 21. Apr 2024, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 19. Apr 2024, 22:24
- Roller: Kingday GF 910 / Grundig EVO 3140
- PLZ: 27574
- Kontaktdaten:
Re: Seniorenmobil Kingday GF910 fährt nicht mehr
Danke für die Antwort. Kann es vielleicht sein, dass ich irgend einen Stecker vertauscht habe und damit den Controller zerschossen habe ?
Weiß jemand evtl. welcher Controller bei mir passen würde ?
Weiß jemand evtl. welcher Controller bei mir passen würde ?
Zuletzt geändert von zjawa am Sa 20. Apr 2024, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
- conny-r
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Seniorenmobil Kingday GF910 fährt nicht mehr
Wenn man etwas auseinander pflücken will, erst gute Fotos dann beschriften, usw.
Gruß Conny
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1900
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Seniorenmobil Kingday GF910 fährt nicht mehr
Hallo @zjawa,das sieht schon mal sehr übersichtlich aus!
Auf den Fotos sind ja nicht alle Stecker verbunden. Ist der Gasgriff mit drei Kabeln richtig angeschlossen? Gibt es da eine Verwechslungsmöglichkeit?
Grundsätzlich muss es nicht unbedingt genau der gleiche Controller sein. Es ist nur die Frage, wie das Display mit dem Controller kommuniziert. Das ist manchmal speziell programmiert.
Schöne Grüße, Bertolt
Auf den Fotos sind ja nicht alle Stecker verbunden. Ist der Gasgriff mit drei Kabeln richtig angeschlossen? Gibt es da eine Verwechslungsmöglichkeit?
Grundsätzlich muss es nicht unbedingt genau der gleiche Controller sein. Es ist nur die Frage, wie das Display mit dem Controller kommuniziert. Das ist manchmal speziell programmiert.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 19. Apr 2024, 22:24
- Roller: Kingday GF 910 / Grundig EVO 3140
- PLZ: 27574
- Kontaktdaten:
Re: Seniorenmobil Kingday GF910 fährt nicht mehr
Hallo, habe alle Stecker abgemacht damit es übersichtlicher ist, nur die angeschraubten Adern habe ich dran gelassen.
Der Gasgriff ist 3-adrig und ja, es besteht Verwechslungsgefahr, habe aber alle Varianten ausprobiert, ohne Erfolg.
Mit meinem Kollegen haben wir den Gasgriff zerlegt, es befindet sich drinne ein Hallsensor und 2 Magnete. Beim messen haben wir auf dem Multimeter leider keinen Widerstand feststellen können. Kollege sagte, er kommt demnächst mit einem Oszilloskop und prüft die Funktion des Gasgriffs nochmal.
Der Gasgriff ist 3-adrig und ja, es besteht Verwechslungsgefahr, habe aber alle Varianten ausprobiert, ohne Erfolg.
Mit meinem Kollegen haben wir den Gasgriff zerlegt, es befindet sich drinne ein Hallsensor und 2 Magnete. Beim messen haben wir auf dem Multimeter leider keinen Widerstand feststellen können. Kollege sagte, er kommt demnächst mit einem Oszilloskop und prüft die Funktion des Gasgriffs nochmal.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2577
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seniorenmobil Kingday GF910 fährt nicht mehr
Gasdrehgriffe mit Hallsensor haben nach meinem bescheidenen technischen Kenntnisstand zwei Anschlüsse für eine Stromversorgung und liefern je nach Drehgriffstellung eine entsprechende Spannung am dritten Anschluss (gegen Minus/Gnd). Mit dem Multimeter allein kann man da nichts messen.
- error
- Beiträge: 1814
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Seniorenmobil Kingday GF910 fährt nicht mehr
Dein Gasgriff kommt hier dran:zjawa hat geschrieben: ↑Sa 20. Apr 2024, 21:20Der Gasgriff ist 3-adrig und ja, es besteht Verwechslungsgefahr, habe aber alle Varianten ausprobiert, ohne Erfolg.
Mit meinem Kollegen haben wir den Gasgriff zerlegt, es befindet sich drinne ein Hallsensor und 2 Magnete. Beim messen haben wir auf dem Multimeter leider keinen Widerstand feststellen können. Kollege sagte, er kommt demnächst mit einem Oszilloskop und prüft die Funktion des Gasgriffs nochmal.
Rot und schwarz sind Plus und Minus 5V. Grau ist in diesem Fall die Signalleitung.
Wenn du den Griff testen willst, gibst du da 5V drauf und misst die Spannung zwischen Minus und Signal.
Die sollte je nach Stellung zwischen irgendwas bei 1V und max. 5V variieren.
5V kann man übrigens prima bei einem alten USB-Kabel abgreifen.
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Seniorenmobil Kingday GF910 fährt nicht mehr
Hallo,
auf dem Foto links gibt es zwei einzele Kabel mit dickem Stecker (einmal als Buchse eimal als Flachstecker)
Das Kabel Gelb/Grün müsste die Brems-Sperre sein und muss für den Funktionstest nicht verbunden sein.
Das rote Kabel ist mit ziemlicher Sicherheit E-Lock-Plus /Power ON, also muss beim dort anzusteckenden Kabel (nach dem Einschalten des Fahrzeuges) die volle Batteriespannung ankommen, um den Motor-Controller einzuschalten. Ohne dass dort Spannung ankommt, bleibt der Motor-Controller aus.
Um den Motor ans Laufen zu bringen (sofern der Controller OK ist) reichen normalerweise Plus, Minus, E-Lock-Plus/POWER ON, Motor-Phasen (Blau, Grün, Gelb), Motor-Hallkabel (rot, schwarz, blau, grün, gelb) und Gas/Throttle (rot, schwarz, grau). Alles Andere ist für den ersten Test verzichtbar.
Falls der Controller kaputt ist, gibt es Ersatz unter 100 €. Es muss aber die Art-Fahrzeug-Batterie bekannt sein.
Ich sehe auf dem Foto nur vier 12V-Batterieblöcke. Wo ist denn der fünfte Block (für 60 V) ?
Wenn nur vier Blöcke drin sind, liegt auch das Problem eventuell daran !
Für den Test beim Verkäufer reichten auch 54 Volt und mit 52 Volt jetzt bliebe der Motor tot.
Also: welche Spannung liegt an?
Viele Grüße
Didi
auf dem Foto links gibt es zwei einzele Kabel mit dickem Stecker (einmal als Buchse eimal als Flachstecker)
Das Kabel Gelb/Grün müsste die Brems-Sperre sein und muss für den Funktionstest nicht verbunden sein.
Das rote Kabel ist mit ziemlicher Sicherheit E-Lock-Plus /Power ON, also muss beim dort anzusteckenden Kabel (nach dem Einschalten des Fahrzeuges) die volle Batteriespannung ankommen, um den Motor-Controller einzuschalten. Ohne dass dort Spannung ankommt, bleibt der Motor-Controller aus.
Um den Motor ans Laufen zu bringen (sofern der Controller OK ist) reichen normalerweise Plus, Minus, E-Lock-Plus/POWER ON, Motor-Phasen (Blau, Grün, Gelb), Motor-Hallkabel (rot, schwarz, blau, grün, gelb) und Gas/Throttle (rot, schwarz, grau). Alles Andere ist für den ersten Test verzichtbar.
Falls der Controller kaputt ist, gibt es Ersatz unter 100 €. Es muss aber die Art-Fahrzeug-Batterie bekannt sein.
Ich sehe auf dem Foto nur vier 12V-Batterieblöcke. Wo ist denn der fünfte Block (für 60 V) ?
Wenn nur vier Blöcke drin sind, liegt auch das Problem eventuell daran !
Für den Test beim Verkäufer reichten auch 54 Volt und mit 52 Volt jetzt bliebe der Motor tot.
Also: welche Spannung liegt an?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 19. Apr 2024, 22:24
- Roller: Kingday GF 910 / Grundig EVO 3140
- PLZ: 27574
- Kontaktdaten:
Re: Seniorenmobil Kingday GF910 fährt nicht mehr
Guten Morgen, der fünfte Akku ist hinter den 4 Akkus versteckt. Sind insgesamt 5 Akkus, zusammen 60V.
Ich bin am Dienstag wieder zu Hause und mache mich dann ans Werk.
Ich bin jetzt schon für eure Hilfe dankbar
Ich bin am Dienstag wieder zu Hause und mache mich dann ans Werk.
Ich bin jetzt schon für eure Hilfe dankbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste