Sli5 - Controller-Probleme?

Antworten
Benutzeravatar
Warnblinker
Beiträge: 46
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 03:38
Roller: Inoa sli5
PLZ: 76332
Tätigkeit: Speditionskaufmann
Kontaktdaten:

Sli5 - Controller-Probleme?

Beitrag von Warnblinker »

Hallo Zusammen

Bei mir ist jetzt schon zum zweiten Mal der Controller durchgebrannt und niemand weiß genau, woran das liegen könnte.
Ich hab hier auch noch nichts darüber gelesen, dass das Teil eine "Problemstelle" wäre.
Hatte jemand von euch da schon mal Probleme? Oder Ursachen- oder Lösungsansätze?

Nebenbei möchte ich noch hervorheben, dass NovaMotors da super kulant ist und den jetzt auch das zweite Mal kostenlos getauscht hat.
Ja, Gewährleistung etc... aber ich hab das schon ganz anders erlebt, wo Hersteller es einfach mal auf einen Rechtsstreit ankommen lassen. Insofern ist NM da echt super 👍
Grüßle,
Martin

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Sli5 - Controller-Probleme?

Beitrag von didithekid »

Hallo Martin,

gibt es denn bei der Strecke, die Du täglich/häufig fährst, irgendwelche Besonderheiten, wie z. B. steil bergab zu Anfang der Strecke?
Es kann dabei solche Probleme durch Rekuperation bei noch vollem Akku geben, die im Flachland eigentlich nicht passieren.

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Warnblinker
Beiträge: 46
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 03:38
Roller: Inoa sli5
PLZ: 76332
Tätigkeit: Speditionskaufmann
Kontaktdaten:

Re: Sli5 - Controller-Probleme?

Beitrag von Warnblinker »

Hallo Didi

Ja, die gibt es; am Anfang 8-12% bergauf und am Ende 8-12% bergab.
Wenn ich rekuperiere hat der Akku aber immer nur 70-75% maximal. Zum Laden hängen meine Akkus an einer Zeitschaltuhr, ich lade immer nur knapp über 90%
Grüßle,
Martin

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Sli5 - Controller-Probleme?

Beitrag von didithekid »

Hallo Martin,
da wird wahrscheinlich ohnehin die Rekuperation erst aktiv freigeschaltet, wenn der Akku auf unter 85% entladen ist.
Der Effekt, über den ich hier herumspekuliere, tritt ja nicht bei der Bergabfahrt an sich auf, sondern nur dann, wenn das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit bergab rollt (z. B. schneller, als es in der Ebene fährt) und man mit Bremsenbetätigung die Rekuperation aktiviert. Dann kann es sein (muss es aber hier nicht sein), dass die durch Rekuperation im Motor erzeugte Energie vom Akku (bzw. dessen BMS, was den Zugang bremst) nicht voll geschluckt werden kann und der Motor-Controller ein Problem bekommt. Ist - wie gesagt- Spekulation.
Bergauf mit 12% ist die Stromlast bei Dir natürlich auch höher, als wenn das Fahrzeug nur im Flachland fährt. Auf sowas sind die Geräte aber i. d. Regel gut getestet. Plötzliche Controller-Ausfälle, über die hier berichtet wurde, gab es aber (auch) bergab beim Bremsen mit Rekuperation.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2041
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Sli5 - Controller-Probleme?

Beitrag von E-Bik Andi »

Servus Martin,
Mein Ansatzpunkt wäre der Motor, wenn es schon den zweiten Controller gegrillt hat. Evtl.hat sich eine Spule verabschiedet. Könnten die in der Werkstatt recht einfach mit einer Widerstandsmessung der Phasen prüfen. Ein guter Hinweis wäre es, wenn z.B. ein Kabel der drei Phasen am Motor direkt am Anschluss zum Controller Verfärbungen oder gar Schmelzspuren aufweist.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Sli5 - Controller-Probleme?

Beitrag von conny-r »

Bei meiner Karre AKKU voll, erst 500m Steigung 15 % dann 600m Gefälle 18 %
Akku zeigt bergab 69 V dann Bremse bei ca 65 kmh > Rekuperation Spannung steigt sehr schnell auf 74 Volt > Rekuperation aus, Spannung fällt sofort wieder auf 72 Volt, dann geht es normal weiter. Habe ich allerdings nur einmal getestet.
Die Karre rennt weiter mit vollster Zufriedenheit und hat noch nicht einmal gestreikt. :D :lol:
Gruß Conny

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1283
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Sli5 - Controller-Probleme?

Beitrag von guewer »

conny-r hat geschrieben:
Mo 16. Sep 2024, 13:19
Bei meiner Karre AKKU voll, erst 500m Steigung 15 % dann 600m Gefälle 18 %
[.....]
Wenn du das ein Mal machst, ist das meist noch kein Problem. Machst du das aber aufgrund z.B. deines Arbeitsweges 200 Mal im Jahr, dann steigt die Chance exponenziell, dass es zu Ausfällen kommt.
E-Bik Andi hat geschrieben:
Mo 16. Sep 2024, 08:50
Servus Martin,
Mein Ansatzpunkt wäre der Motor, wenn es schon den zweiten Controller gegrillt hat. Evtl.hat sich eine Spule verabschiedet. Könnten die in der Werkstatt recht einfach mit einer Widerstandsmessung der Phasen prüfen. Ein guter Hinweis wäre es, wenn z.B. ein Kabel der drei Phasen am Motor direkt am Anschluss zum Controller Verfärbungen oder gar Schmelzspuren aufweist.
Bei mir weist das rote Kabel am Controller solche Verfärbungen (leichte Schmorspuren) auf. Allerdings ist noch kein Controller (habe davon zwei, 1 x Holland, 1 x Original) durchgebrannt. Meint ihr, der Motor hat da bei mir irgendeinen Defekt?
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1283
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Sli5 - Controller-Probleme?

Beitrag von guewer »

didithekid hat geschrieben:
So 15. Sep 2024, 21:42
Es kann dabei solche Probleme durch Rekuperation bei noch vollem Akku geben, die im Flachland eigentlich nicht passieren.
Da wäre dann der Tuning-Controller aus Holland ideal, weil bei dem die Rekuperation abgeschaltet ist.

Davon abgesehen, hat Warnblinker folgende Probleme:
Warnblinker hat geschrieben:
Sa 11. Mär 2023, 04:04
Auf meiner täglichen Strecke habe ich ein Gefälle mit bis zu 12%, dabei überwinde ich etwa 300 Höhenmeter. Das ganze geht durchgehend ca. 4 km und dabei bekomme ich recht genau 1% Ladung zurück.
300 Höhenmeter, und das jeden Tag, ist schon eine ziemlich extreme Belastung für einen Controller.

Warnblinker hat geschrieben:
Fr 17. Mär 2023, 18:23
Update...
Wegen eines defekten Radlagers habe ich heute einen neuen Motor eingebaut bekommen.
[....]
Rekuperation passierte bei mir vorher offenbar nur wenig, beim Bremsen änderte sich nichts. Jetzt ist das bei mir auch so, bei leichtem Betätigen der Bremse rekuperiert er STARK. Ich habe eben über 3% holen können, also das 3-fache vom bisherigen Wert.
Eventuell brennen nun durch irgendwelche Modifikationen im Ersatzmotor deine Controller nach und nach durch, weil der Motor zu stark rekuperiert. Diese 3-fach erhöhte Rekuperation (siehe deinen Text oben) ist für die Controller wohl zu viel. Das allein würde vielleicht nicht einmal bei einem Normalnutzerprofil zu einem Ausfall führen, aber in deinem speziellen Fall halt schon, weil du jeden Arbeitstag ein extremes Gefälle (300 Höhenmeter) am Stück hinunterfährst, und die Rekup. dabei 3 % Energie in den Akku in einem Zug zurückspeist (was schon sehr viel ist).

Wenn ich das richtig gelesen habe, ist das ja schon der 3. Controller, der nun in deinem SLI-5 verbaut ist. - Und nun auch noch kaputt ist.
Warnblinker hat geschrieben:
Sa 11. Mär 2023, 05:10
Seit etwa 6 Monaten (Stand März 2023) bin ich stolzer Eigentümer eines Inoa sli5 und fahre mit ihm seitdem täglich zur Arbeit - egal bei welcher Witterung. Er macht einfach zu viel Spaß 🥰
Da dein Roller nun schon 2 1/2 Jahre alt ist, ist er ja schon aus der Gewährleistung heraus. Dass sich da NM irgendwann querstellt, finde ich ehrlich gesagt nachvollziehbar. Neuer Motor + 2 Controller, und nun evtl. noch einer, und das alles auf Garantie.... hmmm. Du wirst NM doch nicht in die Insolvenz treiben? ;-)

Was du bräuchtest, um dein Problem zu beheben, ist entweder
a) ein anderer Motor
b) ein Tuning-Controller ("Holland-Controller" ohne Rekuperation)
c) eine neue Firmware von NM für deinen Controller, bei der die Rekup. abgeschaltet ist (ja, die gab 's sogar 'mal gratis - nur keiner wollte die, weil sie total vermurkst war, und außer dem Abschalten der Rekup. nichts brachte!)
d) eine neue Arbeitsstelle im Flachland :-)
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 7 Gäste