didithekid hat geschrieben: ↑So 15. Sep 2024, 21:42
Es kann dabei solche Probleme durch Rekuperation bei noch vollem Akku geben, die im Flachland eigentlich nicht passieren.
Da wäre dann der Tuning-Controller aus Holland ideal, weil bei dem die Rekuperation
abgeschaltet ist.
Davon abgesehen, hat Warnblinker folgende Probleme:
Warnblinker hat geschrieben: ↑Sa 11. Mär 2023, 04:04
Auf meiner täglichen Strecke habe ich ein Gefälle mit bis zu 12%, dabei überwinde ich etwa
300 Höhenmeter. Das ganze geht
durchgehend ca. 4 km und dabei bekomme ich recht genau
1% Ladung zurück.
300 Höhenmeter, und das jeden Tag, ist schon eine ziemlich extreme Belastung für einen Controller.
Warnblinker hat geschrieben: ↑Fr 17. Mär 2023, 18:23
Update...
Wegen eines defekten Radlagers habe ich heute einen neuen Motor eingebaut bekommen.
[....]
Rekuperation passierte bei mir
vorher offenbar nur wenig, beim Bremsen änderte sich nichts.
Jetzt ist das bei mir auch so, bei leichtem Betätigen der Bremse rekuperiert er
STARK. Ich habe eben über
3% holen können, also
das 3-fache vom bisherigen Wert.
Eventuell brennen nun durch irgendwelche Modifikationen im Ersatzmotor deine Controller nach und nach durch, weil der Motor zu stark rekuperiert. Diese 3-fach erhöhte Rekuperation (siehe deinen Text oben) ist für die Controller wohl zu viel. Das allein würde vielleicht nicht einmal bei einem Normalnutzerprofil zu einem Ausfall führen, aber in deinem speziellen Fall halt schon, weil du jeden Arbeitstag ein extremes Gefälle (300 Höhenmeter) am Stück hinunterfährst, und die Rekup. dabei 3 % Energie in den Akku in einem Zug zurückspeist (was schon sehr viel ist).
Wenn ich das richtig gelesen habe, ist das ja schon der 3. Controller, der nun in deinem SLI-5 verbaut ist. - Und nun auch noch kaputt ist.
Warnblinker hat geschrieben: ↑Sa 11. Mär 2023, 05:10
Seit etwa 6 Monaten (Stand März 2023) bin ich stolzer Eigentümer eines Inoa sli5 und fahre mit ihm seitdem täglich zur Arbeit - egal bei welcher Witterung. Er macht einfach zu viel Spaß
Da dein Roller nun schon 2 1/2 Jahre alt ist, ist er ja schon aus der Gewährleistung heraus. Dass sich da NM irgendwann querstellt, finde ich ehrlich gesagt nachvollziehbar. Neuer Motor + 2 Controller, und nun evtl. noch einer, und das alles auf Garantie.... hmmm. Du wirst NM doch nicht in die Insolvenz treiben?
Was du bräuchtest, um dein Problem zu beheben, ist entweder
a) ein anderer Motor
b) ein Tuning-Controller ("Holland-Controller" ohne Rekuperation)
c) eine neue Firmware von NM für deinen Controller, bei der die Rekup. abgeschaltet ist (ja, die gab 's sogar 'mal gratis - nur keiner wollte die, weil sie total vermurkst war, und außer dem Abschalten der Rekup. nichts brachte!)
d) eine neue Arbeitsstelle im Flachland

Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.