E-Roller überwintern

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Besu
Beiträge: 14
Registriert: So 21. Nov 2010, 11:27
Roller: eMax 90S
PLZ: 8
Land: A
Wohnort: Graz-Umgebung
Kontaktdaten:

E-Roller überwintern

Beitrag von Besu »

Habe gestern die erste Elektroroller-Saison mit meinem emax 90s erfolgreich abgeschlossen. Geputzt und aufgeladen werde ich den Roller jetzt über die Wintermonate in den Keller verfrachten.
Kann mir jemand sagen/empfehlen, ob evtl. während dieser Zeit etwas zu tun ist, z.B. Akkus zwischenladen um die Lebensdauer zu erhöhen etc..?
Grüße
Besu
emax 90S seit Juni 2010

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: E-Roller überwintern

Beitrag von gervais »

Bei Blei schadet eine monatliche Wartungsladung nicht.abklemmen nicht vergessen ...Hauptschalter bzw.Sicherung langt.

STW
Beiträge: 8152
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller überwintern

Beitrag von STW »

Und vor dem Nachladen die Sicherung wieder auf Ein ;-)

Damit sich das Laden lohnt, kann man das Hinterrad auch mal für 1-2 Minuten im aufgebockten Zustand drehen lassen. Außerdem "freuen" sich die elektronischen Bauteile, wenn sie mal gelegentlich etwas zu tun bekommen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Besu
Beiträge: 14
Registriert: So 21. Nov 2010, 11:27
Roller: eMax 90S
PLZ: 8
Land: A
Wohnort: Graz-Umgebung
Kontaktdaten:

Re: E-Roller überwintern

Beitrag von Besu »

Danke für die Hinweise! :roll:
Der emax hat weder eine von außen zugängliche Sicherung noch einen Hauptschalter. Ich nehme an, dass mit dem Zündschlüssel so ziemlich alles ausgeschaltet wird. Es kann natürlich sein, dass noch irgendein Elektronikteil über den Akku am Leben erhalten wird?
Meint ihr, ich soll mich auf die Suche nach einem Sicherungsautomat oder Hauptschalter machen? Ist das notwendig?
Grüße
besu
emax 90S seit Juni 2010

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: E-Roller überwintern

Beitrag von gervais »

Ich nehme an, dass mit dem Zündschlüssel so ziemlich alles ausgeschaltet wird.
Wenn Dir der Hersteller bescheinigt, dass das so ist.... Ich nehme an, dass es sich nicht so verhält und das es zumindestens eine Empfehlung des Herstellers gibt, wie bei Ausserbetriebsetzung des Rollers zu verfahren ist.

Willst Du nicht annehmen, kannst Du auch den Strom messen, der bei (durch das Zündschloss) ausgeschaltetem Roller fliesst, bzw. nicht mehr drüber nachdenken und einfach eine der Polklemmen lösen.

Angeklemmt liesse ich ihn bei Kellerlagerung innerhalb eines Wohngebäudes schon aus versicherungsr. Gründen nicht.

Marida

Re: E-Roller überwintern

Beitrag von Marida »

Was soll denn passieren, wenn der Roller paar Monate rumsteht und aller 3 Wochen wieder geladen wird? Soll der auf einmal in die Luft gehen?? Also ich glaube, hier werden manchmal unnütz Sicherungsmaßnahmen vorgenommen, wo´s gar nicht nötig ist und mit den Bleiern muss man wirklich nicht wie mit rohen Eiern verfahren. Mit den Lithium-Akkus allerdings schon, deswegen lasse ich von denen sowieso die Finger :ugeek: ! Ich habe z. B. meine Akkus auch mal paar Tage halbvoll stehen gelassen, sie hatten keinen Schaden genommen oder nach 12 km Fahrt erst nach 3 Tagen wieder aufgeladen. Ging nicht anders, weil Ladegerät nicht verfügbar war. Aber die Akkus zeigen keine Ausfallerscheinungen. Die kleinen Batterien im Auto werden auch nicht ständig geladen und halten auch ihre Zeiten durch. Ich weiß auch nicht, wo die Kabel in meinem Roller sind, wo man da ne Hauptleitung abklemmt und ich werd da auch nicht rumschrauben und mich an dem Zeugs vergreifen. Ich denke so ein Roller kann man ruhig mal ein bisschen stehen lassen, mein Vorgänger hat den auch nicht über den Winter gefahren und die Akkus haben keinen Schaden genommen, weil er sie regelmäßig aufgeladen hat.

tom

Re: E-Roller überwintern

Beitrag von tom »

Marida hat geschrieben:Was soll denn passieren, wenn der Roller paar Monate rumsteht und aller 3 Wochen wieder geladen wird? Soll der auf einmal in die Luft gehen??
Unwahrscheinlich, aber immer noch wahrscheinlicher als eine Explosion: gar nicht mehr gehen.
Spannungsspitzen vom Ladegerät. Die würden zumindest deutlich abgemildert, wenn Verbraucher wie Licht usw. an wären. Ich würde genau auf die Anleitung schauen. Da steht meist auch was zum einlagern/überwintern drin.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste