NIU NQIX 150 und seine Macken
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 22. Apr 2025, 22:45
- Roller: NIU NQIX 150
- PLZ: 45896
- Kontaktdaten:
NIU NQIX 150 und seine Macken
Hallo ich habe mal eine Frage, ich habe mir heute ein neuen NIU NQIX 150 zugelegt aber leider habe ich einige Probleme bemerkt,
1. Meine Akku Klappe öffnet sich immer wieder von selbst obwohl sie verschlossen ist und einrastet.
2. Ich habe keine Möglichkeit mich mit Bluetooth zu koppeln mit dem Roller da die immer wieder sagt ich wäre nicht gekoppelt, obwohl im Display vom als auch auf dem Handy steht verbunden. Ich glaube es liegt daran das die App jedes Mal sich eigenständig verbindet obwohl ich zuvor schon verbunden war. ( Ich habe ein IPhone 14 Pro Max falls das wichtig ist )
3. Ich habe keine möglich mein Roller mit Apple wallet zu entsperren jedesmal steht Fehler erneut versuchen, obwohl ich erfolgreich eine Karte im Appel wallet habe und mir dies auch in der App bestätigt wird. Aber trotzdem kommt jedes Mal die Fehler Meldung.
Hat von euch jemand schon ein NIU NQIX 150 und hat auch ein die Probleme oder kann mir jemand helfen woran es liegen könnte.
1. Meine Akku Klappe öffnet sich immer wieder von selbst obwohl sie verschlossen ist und einrastet.
2. Ich habe keine Möglichkeit mich mit Bluetooth zu koppeln mit dem Roller da die immer wieder sagt ich wäre nicht gekoppelt, obwohl im Display vom als auch auf dem Handy steht verbunden. Ich glaube es liegt daran das die App jedes Mal sich eigenständig verbindet obwohl ich zuvor schon verbunden war. ( Ich habe ein IPhone 14 Pro Max falls das wichtig ist )
3. Ich habe keine möglich mein Roller mit Apple wallet zu entsperren jedesmal steht Fehler erneut versuchen, obwohl ich erfolgreich eine Karte im Appel wallet habe und mir dies auch in der App bestätigt wird. Aber trotzdem kommt jedes Mal die Fehler Meldung.
Hat von euch jemand schon ein NIU NQIX 150 und hat auch ein die Probleme oder kann mir jemand helfen woran es liegen könnte.
- guewer
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQIX 150 und seine Macken
Wieso wendest du dich nicht an den Händler vor Ort, wo du den Roller gekauft hast, mit den ganzen Fragen? - Schließlich hast du auch mehr bezahlt, als wenn du einen Roller z.B. übers Internet gekauft hättest. Dafür muss dann der Händler einen gewissen Service mit anbieten. Eben in Form von z.B. aufkommende Fragen zur Bedienung des neuen Rollers beantworten oder kleinere Mängel gleich beim Besuch des Händlers beseitigen.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 23. Apr 2025, 09:19
- Roller: NQIX 150
- PLZ: 65189
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQIX 150 und seine Macken
Moin, ich habe seit 4 Wochen auch einen NQIX 150 und auch das gleiche Problem mit der Batterieklappe. Nimm einfach vorn am Verschluss die 3 Gumminoppen ab, dann geht es nicht mehr ganz so oft auf. Der Verschlussmechanismus ist total billiger Schrott, der hält kaum eine Bodenwelle aus.
Ich empfehle auch, auf die Enden der beiden Schienen einen Filzgleiter draufzumachen, denn die reiben an der Batterie und führen zu unschönen Abschürfungen. Mit der Kopplung eines Iphones habe ich allerdings keine Probleme, am besten nochmal alles löschen und neu verbinden. Du musst auch nicht mit Schlüsseln etc hantieren, es gibt da NIU Link, damit entsperrt sich der Roller automatisch, wenn Du in seine Nähe kommst und Du kannst nach Hochklappen des Ständers direkt starten. Auch ist es möglich, per Siri einen Sprachbefehl zum anschalten zu senden, dann ist der Roller bereits an, wenn Du auf ihn zu läufst.
Ich empfehle auch, auf die Enden der beiden Schienen einen Filzgleiter draufzumachen, denn die reiben an der Batterie und führen zu unschönen Abschürfungen. Mit der Kopplung eines Iphones habe ich allerdings keine Probleme, am besten nochmal alles löschen und neu verbinden. Du musst auch nicht mit Schlüsseln etc hantieren, es gibt da NIU Link, damit entsperrt sich der Roller automatisch, wenn Du in seine Nähe kommst und Du kannst nach Hochklappen des Ständers direkt starten. Auch ist es möglich, per Siri einen Sprachbefehl zum anschalten zu senden, dann ist der Roller bereits an, wenn Du auf ihn zu läufst.
-
- Beiträge: 407
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQIX 150 und seine Macken
Mein NIU taucht nie in den Bluetooth-Verbindungen beim iPhone auf. Das macht Deiner dann wahrscheinlich auch nicht. Ich denke, die Verbindung läuft nicht über BT zwischen NIU und iPhone, sondern über NIU (Sim) <--> NIU-Server <--> iPhone (Sim). Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege.mulle hat geschrieben: ↑Di 22. Apr 2025, 22:522. Ich habe keine Möglichkeit mich mit Bluetooth zu koppeln mit dem Roller da die immer wieder sagt ich wäre nicht gekoppelt, obwohl im Display vom als auch auf dem Handy steht verbunden. Ich glaube es liegt daran das die App jedes Mal sich eigenständig verbindet obwohl ich zuvor schon verbunden war. ( Ich habe ein IPhone 14 Pro Max falls das wichtig ist )
Gruß
Basti
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 23. Apr 2025, 09:19
- Roller: NQIX 150
- PLZ: 65189
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQIX 150 und seine Macken
Doch, die Verbindung läuft über Bluetooth, der Name lautet NIU Link C090. In der App wird beschrieben, wie die Verbindung vorgenommen werden muss.
Pairing Steps
Step One
Confirm that the vehicle power is on, click the Bluetooth icon on the app homepage to enter the pairing process.
Step Two
Press the green power button / READY / P button on the right side of the vehicle handlebar 3 times in quick succession.
Step Three
Following the on-screen prompts, click the "Pair" button in the system pop-up window, or go to System Settings - Bluetooth - "Other/New Devices" and find "NIU Link xxxx" and click to pair.
Usage Experience:
After pairing, bringing your phone close to the vehicle will automatically unlock it, and moving away will automatically lock it. Combined with the power button / side stand start, you can start the vehicle conveniently without carrying a key.
Note:
Do not ignore this device in the Bluetooth list, otherwise it may cause the Bluetooth unlock to fail.
Connection Issues
Device Not Found
If "Device Not Found" appears during the connection process, please check if the vehicle's Bluetooth is connected to other devices. Get closer to the vehicle, try to find "NIU Link xxxx" in your phone's Bluetooth settings and manually connect, or remove it and return to the app to re-pair.
You can also try restarting: On the vehicle status homepage top right "..." vehicle management page, you can restart the central controller, or unplug the vehicle's power and reconnect.
Note: If the error persists after multiple attempts, there may be a Bluetooth MAC address mismatch issue. Please contact customer service or visit a store for repairs.
Connection Timeout
If a "Connection Timeout" prompt appears during connection, please restart the device and try again.
Unable to Connect
If your phone is connected to the vehicle's Bluetooth, but the app shows Bluetooth is not connected, please remove the vehicle's Bluetooth from your phone's Bluetooth settings and re-pair the vehicle in the app.
Failed to Connect
If connection fails, try disconnecting the battery, reconnect the battery, remove the vehicle's Bluetooth from your phone's Bluetooth settings, and re-pair the vehicle in the app.
Communication Error
If a "Communication Error" occurs during automatic unlock sensing, it may be caused by changing phones, reinstalling, or unbinding the vehicle. Please go to NIU Link - Bluetooth Unlock - Settings, scroll to the bottom, click "Reset Bluetooth Pairing" to remove the Bluetooth unlock relationship between the existing phone and vehicle, then start Bluetooth pairing again.
Note:
The typical effective sensing distance (unobstructed) for a vehicle's Bluetooth is 9 meters, but the effective distance may vary depending on the usage scenario.
Operation Tutorial
One-Step Start - Button
When your phone is sensed near the vehicle, long press the green power button on the right handlebar to start the vehicle, and long press again to turn it off (for vehicles with a dedicated start button, press that button instead).
One-Step Start - Side Stand*
When your phone is sensed near the vehicle, raising the side stand will start the vehicle. Put down the side stand and it will automatically turn off after a 3 second countdown (setting path: NIU Link - Customize Your Ride - Side Stand Start - Enable).
*Side Stand Start is NOT standard on all models. If there is no corresponding setting, it indicates that this feature is not supported on the current model.
Note:
If your phone remains in the vehicle's Bluetooth range, maintaining the connection, with the vehicle not started/turned off, it will automatically lock and pause using auto-unlock after 5 minutes.
Pairing Steps
Step One
Confirm that the vehicle power is on, click the Bluetooth icon on the app homepage to enter the pairing process.
Step Two
Press the green power button / READY / P button on the right side of the vehicle handlebar 3 times in quick succession.
Step Three
Following the on-screen prompts, click the "Pair" button in the system pop-up window, or go to System Settings - Bluetooth - "Other/New Devices" and find "NIU Link xxxx" and click to pair.
Usage Experience:
After pairing, bringing your phone close to the vehicle will automatically unlock it, and moving away will automatically lock it. Combined with the power button / side stand start, you can start the vehicle conveniently without carrying a key.
Note:
Do not ignore this device in the Bluetooth list, otherwise it may cause the Bluetooth unlock to fail.
Connection Issues
Device Not Found
If "Device Not Found" appears during the connection process, please check if the vehicle's Bluetooth is connected to other devices. Get closer to the vehicle, try to find "NIU Link xxxx" in your phone's Bluetooth settings and manually connect, or remove it and return to the app to re-pair.
You can also try restarting: On the vehicle status homepage top right "..." vehicle management page, you can restart the central controller, or unplug the vehicle's power and reconnect.
Note: If the error persists after multiple attempts, there may be a Bluetooth MAC address mismatch issue. Please contact customer service or visit a store for repairs.
Connection Timeout
If a "Connection Timeout" prompt appears during connection, please restart the device and try again.
Unable to Connect
If your phone is connected to the vehicle's Bluetooth, but the app shows Bluetooth is not connected, please remove the vehicle's Bluetooth from your phone's Bluetooth settings and re-pair the vehicle in the app.
Failed to Connect
If connection fails, try disconnecting the battery, reconnect the battery, remove the vehicle's Bluetooth from your phone's Bluetooth settings, and re-pair the vehicle in the app.
Communication Error
If a "Communication Error" occurs during automatic unlock sensing, it may be caused by changing phones, reinstalling, or unbinding the vehicle. Please go to NIU Link - Bluetooth Unlock - Settings, scroll to the bottom, click "Reset Bluetooth Pairing" to remove the Bluetooth unlock relationship between the existing phone and vehicle, then start Bluetooth pairing again.
Note:
The typical effective sensing distance (unobstructed) for a vehicle's Bluetooth is 9 meters, but the effective distance may vary depending on the usage scenario.
Operation Tutorial
One-Step Start - Button
When your phone is sensed near the vehicle, long press the green power button on the right handlebar to start the vehicle, and long press again to turn it off (for vehicles with a dedicated start button, press that button instead).
One-Step Start - Side Stand*
When your phone is sensed near the vehicle, raising the side stand will start the vehicle. Put down the side stand and it will automatically turn off after a 3 second countdown (setting path: NIU Link - Customize Your Ride - Side Stand Start - Enable).
*Side Stand Start is NOT standard on all models. If there is no corresponding setting, it indicates that this feature is not supported on the current model.
Note:
If your phone remains in the vehicle's Bluetooth range, maintaining the connection, with the vehicle not started/turned off, it will automatically lock and pause using auto-unlock after 5 minutes.
Zuletzt geändert von Mittagessenmann am Mi 23. Apr 2025, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 22. Apr 2025, 22:45
- Roller: NIU NQIX 150
- PLZ: 45896
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQIX 150 und seine Macken
Hallo danke für die Information dann bin ich wenigstens nicht alleine mit den Problemen. Ich gehe mal davon aus das die bei dem Roller einiges versucht haben einzusparen, da man ihn voll gestopft hat mit Technik. Darf ich sie auch mal fragen, wie ihre Federung so ist? Also meine war bei der Probefahrt eigentlich recht weich allerdings stellte sich heraus das beim abholen des Rollers und auf dem nachhause Weg von ca. 30KM er doch sehr sehr hart ist. Gibt es schon Federn als Ersatz oder dauert so was noch? Da es ja auch noch kein Zubehör oder ähnliches gibt.Mittagessenmann hat geschrieben: ↑Mi 23. Apr 2025, 09:32Moin, ich habe seit 4 Wochen auch einen NQIX 150 und auch das gleiche Problem mit der Batterieklappe. Nimm einfach vorn am Verschluss die 3 Gumminoppen ab, dann geht es nicht mehr ganz so oft auf. Der Verschlussmechanismus ist total billiger Schrott, der hält kaum eine Bodenwelle aus.
Ich empfehle auch, auf die Enden der beiden Schienen einen Filzgleiter draufzumachen, denn die reiben an der Batterie und führen zu unschönen Abschürfungen. Mit der Kopplung eines Iphones habe ich allerdings keine Probleme, am besten nochmal alles löschen und neu verbinden. Du musst auch nicht mit Schlüsseln etc hantieren, es gibt da NIU Link, damit entsperrt sich der Roller automatisch, wenn Du in seine Nähe kommst und Du kannst nach Hochklappen des Ständers direkt starten. Auch ist es möglich, per Siri einen Sprachbefehl zum anschalten zu senden, dann ist der Roller bereits an, wenn Du auf ihn zu läufst.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 23. Apr 2025, 09:19
- Roller: NQIX 150
- PLZ: 65189
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQIX 150 und seine Macken
An der Federung habe ich eigentlich nichts auszusetzen. Aber ich habe auch nicht viele Vergleichsmöglichkeiten.
Eine Auffälligkeit habe ich aber auch noch. Bei längeren Bergabfahrten schaltet sich auf einmal die Rekuperation aus und er fährt komplett ungebremst den Berg runter. Erst nach 1-2 Minuten geht sie wieder an. Ich tippe mal auf Überhitzung oder sowas. Und manchmal piept er 2x und das Rekuperationszeichen leuchtet kurz auf. Es werden aber keine Fehlermeldungen angezeigt.
Eine Auffälligkeit habe ich aber auch noch. Bei längeren Bergabfahrten schaltet sich auf einmal die Rekuperation aus und er fährt komplett ungebremst den Berg runter. Erst nach 1-2 Minuten geht sie wieder an. Ich tippe mal auf Überhitzung oder sowas. Und manchmal piept er 2x und das Rekuperationszeichen leuchtet kurz auf. Es werden aber keine Fehlermeldungen angezeigt.
- KaliKiku
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
- Roller: NIU NQiX 500
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQIX 150 und seine Macken
Hatte heute mit meiner NQiX 500 auch bisschen Probleme die Funktion über Apple Wallet zum Laufen zu bekommen. Es kam immer "erneut versuchen" aber keine Fehlermeldung die eine Erklärung lieferte. Ich hatte bei Abholung direkt da Firmwareupdate gezogen und später festgestellt, dass direkt noch eins offen war. Das habe ich dann auch noch installiert. Dann habe ich die Karten aus dem Wallet gelöscht und neue angelegt, außerdem in den Einstellungen noch "restart central unit" - dann klappte zum Glück alles 

- guewer
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: NIU NQIX 150 und seine Macken
Die Rekup. läuft ganz einfach nicht unbegrenzt. Irgendwann schaltet sie ab, um den Akku nicht zu überlasten.Mittagessenmann hat geschrieben: ↑Fr 25. Apr 2025, 15:04Eine Auffälligkeit habe ich aber auch noch. Bei längeren Bergabfahrten schaltet sich auf einmal die Rekuperation aus und er fährt komplett ungebremst den Berg runter. Erst nach 1-2 Minuten geht sie wieder an. Ich tippe mal auf Überhitzung oder sowas.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CHo, Kevkosch, Mittagessenmann und 385 Gäste