Hallo zusammen,
ich bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer einer gebrauchten Super Soco TC und hatte bisher viel Freude damit. Ich habe die Super Soco TC mit einem Gartenschlauch und Schwamm gewaschen als der Hauptschalter aus war.
Kurz danach habe ich eine Testfahrt gemacht, bei der zunächst alles normal lief. Als ich aber im Hof anhalten wollte, gab der Roller plötzlich von selbst Gas. Ich musste den Notausschalter (Kill-Switch) betätigen, um ihn zu stoppen.
Etwa eine Stunde später wollte ich wieder losfahren, doch der Roller ließ sich nicht mehr einschalten. Das Display bleibt schwarz und er reagiert nicht mehr auf Gas. Er ist einfach "tot".
Hier sind meine Beobachtungen:
Als ich den Start/Stopp-Knopf gedrückt habe, kamen kleine Blasen aus dem Knopf. Das deutet darauf hin, dass dort Wasser eingedrungen ist.
Die Alarmanlage funktioniert noch: Sie lässt sich aktivieren (Piepsen beim Betätigen der Fernbedienung), und der Motor blockiert wie gewohnt, wenn man den Roller wegschieben will, und löst den Alarm aus.
Ich habe in Erinnerung, dass sobald man den startknopf oder eine Taste wie den Blinker am Lenker nutzt, dass die Alarmanlage angeht. Dies ist aber nicht (mehr?) der Fall.
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte oder wie ich es beheben kann? Muss ich vielleicht lediglich einen neuen Start/Stop Knopf kaufen?
Danke für eure Hilfe!
Super Soco TC ohne Funktion nach Reinigung
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 3. Sep 2025, 14:39
- Roller: Super Soco TC
- PLZ: 67575
- Kontaktdaten:
- Gearsen
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
- Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
- PLZ: 22xxx
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC ohne Funktion nach Reinigung
Vermutlich hilft abwarten, bis alles wieder staubtrocken ist?! 
Du hast wohl Wasserreste mit Dreck zusammen im Drehgriff o. Ä.?!
Ich habe den Start-Stopp-Knopf noch nicht von innen angesehen. Aber ich denke der Mikroschalter ist unterhalb des Tasters und nicht den im Knopf befindlichem Stehwasser ausgesetzt. Ich hatte noch nie Probleme mit dem Taster, auch wenn Wasser drin war. Und meine TC steht halbjährig himmelsoffen vor der Haustür ohne "Rostförderungshaube" aka Abdeckung. Ich habe fast null Rost!
Wenn sie gar nicht vorwärts will und weiterhin "P" anzeigt, auch wenn der Ständer oben ist, können der Ständerschalter und der Killswitch neben dem Gasgriff korrodiert sein und Kontaktprobleme haben.
Meine Tipps: Lass das Teil ordentlich abtrocknen. Wenn Sonne verfügbar, schön ein paar Stunden in die knallende Sonne stellen, sonst Garage/Keller, etc. Und dann, wenn trocken, den Killswitch und den Ständer-Mikroswitch äußerlich in WD40 tränken, beide Schalter mehrfach bewegen/schalten und das ebenfalls einen Tag trocknen lassen. Ich hatte auch schon Kontaktprobleme beim Killswitch. Nach WD40-Behandlung nun schon zwei Jahre nicht mehr!
Die Alarmanlage ist nur scharf, wenn der Start-Stopp-Knopf blinkt, nachdem man sie mit der linken Taste am Schlüssel abgeschaltet/verriegelt hat. Hat man sie mit der rechten Taste abgeschaltet (ja, das geht), leuchtet der Start-Stopp-Knopf dauerhaft und die Alarmanlage ist nicht an. Aber leuchten/blinken muss die Taste immer, wenn man die Batterie angeschlossen und die Sicherung eingeschaltet (auf Stromdurchgang) hat.
Berichte gerne, wie es ausgegangen ist!

Du hast wohl Wasserreste mit Dreck zusammen im Drehgriff o. Ä.?!
Ich habe den Start-Stopp-Knopf noch nicht von innen angesehen. Aber ich denke der Mikroschalter ist unterhalb des Tasters und nicht den im Knopf befindlichem Stehwasser ausgesetzt. Ich hatte noch nie Probleme mit dem Taster, auch wenn Wasser drin war. Und meine TC steht halbjährig himmelsoffen vor der Haustür ohne "Rostförderungshaube" aka Abdeckung. Ich habe fast null Rost!
Wenn sie gar nicht vorwärts will und weiterhin "P" anzeigt, auch wenn der Ständer oben ist, können der Ständerschalter und der Killswitch neben dem Gasgriff korrodiert sein und Kontaktprobleme haben.
Meine Tipps: Lass das Teil ordentlich abtrocknen. Wenn Sonne verfügbar, schön ein paar Stunden in die knallende Sonne stellen, sonst Garage/Keller, etc. Und dann, wenn trocken, den Killswitch und den Ständer-Mikroswitch äußerlich in WD40 tränken, beide Schalter mehrfach bewegen/schalten und das ebenfalls einen Tag trocknen lassen. Ich hatte auch schon Kontaktprobleme beim Killswitch. Nach WD40-Behandlung nun schon zwei Jahre nicht mehr!
Die Alarmanlage ist nur scharf, wenn der Start-Stopp-Knopf blinkt, nachdem man sie mit der linken Taste am Schlüssel abgeschaltet/verriegelt hat. Hat man sie mit der rechten Taste abgeschaltet (ja, das geht), leuchtet der Start-Stopp-Knopf dauerhaft und die Alarmanlage ist nicht an. Aber leuchten/blinken muss die Taste immer, wenn man die Batterie angeschlossen und die Sicherung eingeschaltet (auf Stromdurchgang) hat.
Berichte gerne, wie es ausgegangen ist!
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
- rainer*
- Beiträge: 1971
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC ohne Funktion nach Reinigung
Da wird wohl irgendwo Wasser eingedrungen sein. Den Taster über dem "Tankdeckel" würde ich auch fast ausschließen, bei mir kommt da ggf. auch Wasser raus nach einer Regenfahrt. Eventuell ist der Stecker vom Gasgriff nass geworden. Die Stecker sind (zumindest bei der TCmax) kein bisschen abgedichtet. Ich hab seit einem halben Jahr nach Regenfahrten komisches Verhalten (Alarmanlage löst z.B. dauernd aus bei abgestellten Fahrzeug oder die Alarmanlage hupt beim anstellen einmal, so als ob man während der Fahrt probiert, über die Fernbedienung abzustellen. Das gab sich aber bisher immer nach einem halben Tag und mal stromlos-machen.
Ich würde es auch mal einen Tag in die Sonne stellen, und neu probieren. Das die ganzen Stecker nicht abgedichtet sind, bietet dem Wasser ja auch die Chance, wieder raus zu kommen.
Killswitch / Ständerschalter schließe ich aus, da di TC nicht mal angeht. Ich würde den Fehler des Nichtangehens eher im Umfeld der Alarmanlage suchen. Und das Gasgriff-Thema kann ja sogar ein zweites Problem sein.
Ich würde es auch mal einen Tag in die Sonne stellen, und neu probieren. Das die ganzen Stecker nicht abgedichtet sind, bietet dem Wasser ja auch die Chance, wieder raus zu kommen.

Killswitch / Ständerschalter schließe ich aus, da di TC nicht mal angeht. Ich würde den Fehler des Nichtangehens eher im Umfeld der Alarmanlage suchen. Und das Gasgriff-Thema kann ja sogar ein zweites Problem sein.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 3. Sep 2025, 14:39
- Roller: Super Soco TC
- PLZ: 67575
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC ohne Funktion nach Reinigung
Guten Morgen und vielen Dank für deine Rückmeldung!
Die TC steht nun schon eine Woche draußen (überdacht im Schatten) und springt dennoch nicht an und auch das Display ist ohne Funktion.
Es wird sonnig am Wochenende und ich werde genau das tun, was du gerade vorgeschlagen hast und das Bike an den richtigen Stellen in WD40 tränken und trocknen lassen!
Update gibts also in 2-3 Tagen.
Grüße
Die TC steht nun schon eine Woche draußen (überdacht im Schatten) und springt dennoch nicht an und auch das Display ist ohne Funktion.
Es wird sonnig am Wochenende und ich werde genau das tun, was du gerade vorgeschlagen hast und das Bike an den richtigen Stellen in WD40 tränken und trocknen lassen!
Update gibts also in 2-3 Tagen.
Grüße

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 3. Sep 2025, 14:39
- Roller: Super Soco TC
- PLZ: 67575
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC ohne Funktion nach Reinigung
Leider konnten wir die Ursache für das Problem nicht finden. Deshalb habe ich die gesamte Griffelektrik (links und rechts) sowie den Start/Stopp-Knopf neu bestellt. Ich warte nun auf die Ersatzteile, weshalb sich die Reparatur leider noch etwas verzögern wird.
Grüße
Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste