V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle
3 Modelle werden ab jetzt von einem befreundeten neuen Händler "V-RIDER" mit Service und Fachhändler - Garantie vertrieben.
Es gibt einen interessanten neuen kleinen E-Roller "The E2GO" mit herausnehmbaren leichtem Lithum Akku. Trotz geringer Wattleistung hat er gute Fahreigenschaften, wegen geringem Gewicht und gutem Controller.
Der bekannte "The Beauty" wird dann mit 2kw bzw. 3kw Motor (45km/h bzw. 70km/h) und Scheibenbremsen vorne / hinten angeboten.
Der große "Thunder" ist eine Lithuim Version mit BMS. Der wäre dann direkt mit dem Fury zu vergleichen, aber er wird wesentlich günstiger sein.
http://www.v-rider.de/
Es gibt einen interessanten neuen kleinen E-Roller "The E2GO" mit herausnehmbaren leichtem Lithum Akku. Trotz geringer Wattleistung hat er gute Fahreigenschaften, wegen geringem Gewicht und gutem Controller.
Der bekannte "The Beauty" wird dann mit 2kw bzw. 3kw Motor (45km/h bzw. 70km/h) und Scheibenbremsen vorne / hinten angeboten.
Der große "Thunder" ist eine Lithuim Version mit BMS. Der wäre dann direkt mit dem Fury zu vergleichen, aber er wird wesentlich günstiger sein.
http://www.v-rider.de/
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18796
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle
Aha, jetzt gibt es also die "Australischen" eRider auch hierzulande. Der Thunder ist dem E-Sprit Fury wesentlich enger verwandt als der Goldenkey GK183 und ist auch in dessen CoC vermerkt, das sieht man auch an den Schaltern am Lenker. Die scharfe grüne Lackierung trug eine Thunder-green genannte Studie von eRider/ZAP zu einer Chinesischen Messe.
Ganz besonders nett und alltagstauglich finde ich die Aufschrift auf dem Ladegerät des Beauty:
"Charging outdoors in rainy days is not allowed!"
Also nur ein Schönwettergefährt. Oder nur garagentauglich.
Hier einer der Ursprungsorte von Beauty und Thunder: http://www.erider.cn/ Der Gründer von ZAP sei V-Rider Mitarbeiter Mountain Chen.
Ganz besonders nett und alltagstauglich finde ich die Aufschrift auf dem Ladegerät des Beauty:
"Charging outdoors in rainy days is not allowed!"
Also nur ein Schönwettergefährt. Oder nur garagentauglich.
Hier einer der Ursprungsorte von Beauty und Thunder: http://www.erider.cn/ Der Gründer von ZAP sei V-Rider Mitarbeiter Mountain Chen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle
Gut, Mountain Chen ist forenbekannt. Aber wenn man ihn zu nehmen weiß, sollte man mit ihm zurecht kommen. Für den Freizeit-Hobby-Ebaykistenschieberimporteur wäre er m.E. nicht die geeignete Anlaufstelle, aber wenn es sich für ihn längerfristig lohnt, dann "funktioniert" er auch.
Und dass man typische Ladegeräte nicht draußen im Regen verwenden sollte, ist für uns Europäer eine Binsenweisheit, für die Amis muß man sowas in großer Schrift draufschreiben. Achja, beim Thunder scheint es fest eingebaut zu sein laut Fotos, da sollte er sich dann nichts vom Mitbewerber nehmen.
Die auf der Webseite geschilderten Ansprüche an sich als Firma sind hoch gesteckt. Spannend ist die Frage, ob sie gehalten werden können. Die Gründerprofile lesen sich interessant, da scheinen einige interessante Charakter zusammen gekommen zu sein, die eine interessante Mischung ergeben könnten. Wenn man den ersten Roller in den Händen hält, wird sich zeigen, ob diese Personalkombination gut vorgearbeitet hat.
Interessant wäre jetzt zu wissen:
- technische Detaildaten (welche Batterieausstattung, BMS, weitere Einzelheiten zu Controller, Preisen, ...)
- und ob der geplante Aufbau in Ost- und Norddeutschland klappt (siehe Stellenangebote)
- der Anfangs notwendige lange Atem vorhanden ist (wenn ich daran denke, dass z.B. die Webseite von ebike-berlin seit Monaten down ist, dann stimmt mich das schon nachdenklich)
Und dass man typische Ladegeräte nicht draußen im Regen verwenden sollte, ist für uns Europäer eine Binsenweisheit, für die Amis muß man sowas in großer Schrift draufschreiben. Achja, beim Thunder scheint es fest eingebaut zu sein laut Fotos, da sollte er sich dann nichts vom Mitbewerber nehmen.
Die auf der Webseite geschilderten Ansprüche an sich als Firma sind hoch gesteckt. Spannend ist die Frage, ob sie gehalten werden können. Die Gründerprofile lesen sich interessant, da scheinen einige interessante Charakter zusammen gekommen zu sein, die eine interessante Mischung ergeben könnten. Wenn man den ersten Roller in den Händen hält, wird sich zeigen, ob diese Personalkombination gut vorgearbeitet hat.
Interessant wäre jetzt zu wissen:
- technische Detaildaten (welche Batterieausstattung, BMS, weitere Einzelheiten zu Controller, Preisen, ...)
- und ob der geplante Aufbau in Ost- und Norddeutschland klappt (siehe Stellenangebote)
- der Anfangs notwendige lange Atem vorhanden ist (wenn ich daran denke, dass z.B. die Webseite von ebike-berlin seit Monaten down ist, dann stimmt mich das schon nachdenklich)
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle
Hallo zusammen,
mein Name ist André Lingenfelser, ich bin einer der Köpfe hinter V-RIDER. An dieser Stelle vielen Dank für die vielen sachlichen und kompetenten Beiträge in diesem Forum. Da ich seit Monaten hier bereits mitlese und auch einige Erfahrungen von mitgenommen habe möchte ich an dieser Stelle anbieten, Fragen zu unseren Produkten und zur Marktentwicklung per se zu beantworten. Mir ist dabei wohl bewusst, dass die Ansprüche der hiesigen Benutzer sehr hoch sind
Ich werde Dinge soweit ich kann und darf hier öffentlich beantworten, bitte jedoch auch um Verständnis, dass es Fragen geben kann die ich aus wettbewerbstechnischen Gründen wenn nur in persönlichen Nachrichten vollständig ausführe. Wir haben uns sehr viel Wissen zum Thema Quellen in China und den Rahmenbedingungen für den Import und Vertrieb in Deutschland angeeignet und geben diese natürlich nur ungern an unsere Mitbewerber weiter.
Also, wo fange ich an:
1. Batterien: Die von uns Angebotenen Modelle Beauty und Thunder liegen mit einem Sicherheitstest des TÜV Süd vor. Kenner wissen, mit welchen Fahrzeugen diese verglichen werden können. In beiden Modellreihen ist die neuste Generation GBS-LFMP40AH verbaut. Die Datenblätter sind im Internet zu finden. Die einzelnen Zellen haben jeweils ein Board für einen Unter- und Überspannungsschutz."Balancer" sind im Moment nicht installiert. Die Zellen sind bei Auslieferung balanciert und sind in unseren Testreihen auch noch nicht gedriftet. GBS regelt das im Moment über Pulsladen des ganzen Packs. Inwieweit dies langzeittauglich (mehrer Jahre) ist kann seriöser weise noch nicht beantwortet werden. Das Thema ist einfach zu neu, für alle die sich hier Bewegen. Ladegeräte: im Thunder integriert, beim Beauty extern und nicht im Regen benutzen. Wir haben noch kein Ladegerät gesehen das Wasserdicht ist und preislich für nicht-militärische Anwendungen marktfähig. Inwieweit das Ladegerät im Helmfach für ein bis zwei Stunden benutzt werden kann testen wir sobald es wieder heiß genug ist. Im Moment macht das wenig Sinn.
Der E2GO hat eine eigene Akkutechnik. Lipos geschützt, 48 20AH im Gehäuse 10kg, das ist mal was neues und kommt aus Taiwan.
2. Controller: Thunder und Beauty. Nicht programmierbar. Gleiche Leistungsdaten wie die Kellys (die kommen übrigens alle aus China, ist "designed in California" wie das so schön heißt) Qualität stimmt unseres Erachtens nach, da haben die Chinesen viel gelernt in letzter Zeit, wir haben aber auch immer ne Kiste hier für alle Fälle. Wer einen selbst programmierbaren möchte, darüber können wir sprechen, die sind aber auch teurer.
3. Ersatzteile: Bald im Shop zu haben. Alle. Das meiste auf Lager mit Lieferzeit 2 Tage, wenn wirklich Engpass dann Luftpost Express aus Asien, je nach Größe dann ca. eine Woche. So was stampft sich nicht über Nacht aus dem Boden.
Unser Baby ist der E2GO. Das ist unser Hauptprodukt. Wir nennen es Miniroller. Kommt vom taiwanesischen Markt und hat ein paar Modifikationen ab Werk für uns erhalten. Mit 68kg und Zugelassen für 2 Personen ein Traum auf kurzen Strecken. Fährt sich wie eine Italienerin 50N aus den 80ern. Nur ohne Karton unter dem Parkplatz.
Hier mal die Daten:
Höchstgeschwindigkeit 45 km/h oder 25 km/h --> Höchstgeschwindigkeit für Personen mit 75kg ausgelegt. Ich wiege 90kg und bin über 1,90 groß, Fahre meistens so zwischen 40 und 45 max.
Motor (nominal) 650W Bürstenlos Peak ist mehr. Da der Roller sehr leicht ist reicht das auch.Ich hab es am Anfang auch nicht geglaubt als mein Kollege mir das aus Asien berichtet hat.
Reichweite 30-50 km je nach Einsatzbereich und Temperatur Person mit 70kg bei 22°C 46km im Stadtverkehr, haben wir getestet. Oder ca. 90 min Dauerfahrt. Das reicht dicke für Einkaufen und Schwimmbad.
Steigfähigkeit 18% Am Weinberg getestet. Kommt hoch
Gewicht 58 kg (+10kg Batterie) Kann zu zweit im Anzug
ohne kippen in den Kofferraum eines Opel Sintra geladen werden. Oder allein wenn man die Arme dazu hat.
Max. Gesamtgewicht 242 kg (Fahrzeug + Fahrer)
Sitzhöhe 770 mm mit über 190 noch gut zu fahren, Beifahrer wird dann aber eng... Kinder und Freundin geht aber mal auf kurze Strecke.
Bereifung 3.0-10“
Bremsen Scheibe vorne, Trommel hinten Trommel ist ausreichend bei dem geringen Gewicht
Zugelassene Personen 2
Farben Grün, Rot, Rosa, Gold, Schwarz, Blau
Batterietyp 4x4 Zellen 20Ah Li-Ionen
Batteriespannung 52,8V
Ladegerät 10 A
Ladedauer 3 Stunden
Lebensdauer >1.000 vollständige Entladungen
Bilder:


Fragen?
mein Name ist André Lingenfelser, ich bin einer der Köpfe hinter V-RIDER. An dieser Stelle vielen Dank für die vielen sachlichen und kompetenten Beiträge in diesem Forum. Da ich seit Monaten hier bereits mitlese und auch einige Erfahrungen von mitgenommen habe möchte ich an dieser Stelle anbieten, Fragen zu unseren Produkten und zur Marktentwicklung per se zu beantworten. Mir ist dabei wohl bewusst, dass die Ansprüche der hiesigen Benutzer sehr hoch sind

Also, wo fange ich an:
1. Batterien: Die von uns Angebotenen Modelle Beauty und Thunder liegen mit einem Sicherheitstest des TÜV Süd vor. Kenner wissen, mit welchen Fahrzeugen diese verglichen werden können. In beiden Modellreihen ist die neuste Generation GBS-LFMP40AH verbaut. Die Datenblätter sind im Internet zu finden. Die einzelnen Zellen haben jeweils ein Board für einen Unter- und Überspannungsschutz."Balancer" sind im Moment nicht installiert. Die Zellen sind bei Auslieferung balanciert und sind in unseren Testreihen auch noch nicht gedriftet. GBS regelt das im Moment über Pulsladen des ganzen Packs. Inwieweit dies langzeittauglich (mehrer Jahre) ist kann seriöser weise noch nicht beantwortet werden. Das Thema ist einfach zu neu, für alle die sich hier Bewegen. Ladegeräte: im Thunder integriert, beim Beauty extern und nicht im Regen benutzen. Wir haben noch kein Ladegerät gesehen das Wasserdicht ist und preislich für nicht-militärische Anwendungen marktfähig. Inwieweit das Ladegerät im Helmfach für ein bis zwei Stunden benutzt werden kann testen wir sobald es wieder heiß genug ist. Im Moment macht das wenig Sinn.
Der E2GO hat eine eigene Akkutechnik. Lipos geschützt, 48 20AH im Gehäuse 10kg, das ist mal was neues und kommt aus Taiwan.
2. Controller: Thunder und Beauty. Nicht programmierbar. Gleiche Leistungsdaten wie die Kellys (die kommen übrigens alle aus China, ist "designed in California" wie das so schön heißt) Qualität stimmt unseres Erachtens nach, da haben die Chinesen viel gelernt in letzter Zeit, wir haben aber auch immer ne Kiste hier für alle Fälle. Wer einen selbst programmierbaren möchte, darüber können wir sprechen, die sind aber auch teurer.
3. Ersatzteile: Bald im Shop zu haben. Alle. Das meiste auf Lager mit Lieferzeit 2 Tage, wenn wirklich Engpass dann Luftpost Express aus Asien, je nach Größe dann ca. eine Woche. So was stampft sich nicht über Nacht aus dem Boden.
Unser Baby ist der E2GO. Das ist unser Hauptprodukt. Wir nennen es Miniroller. Kommt vom taiwanesischen Markt und hat ein paar Modifikationen ab Werk für uns erhalten. Mit 68kg und Zugelassen für 2 Personen ein Traum auf kurzen Strecken. Fährt sich wie eine Italienerin 50N aus den 80ern. Nur ohne Karton unter dem Parkplatz.
Hier mal die Daten:
Höchstgeschwindigkeit 45 km/h oder 25 km/h --> Höchstgeschwindigkeit für Personen mit 75kg ausgelegt. Ich wiege 90kg und bin über 1,90 groß, Fahre meistens so zwischen 40 und 45 max.
Motor (nominal) 650W Bürstenlos Peak ist mehr. Da der Roller sehr leicht ist reicht das auch.Ich hab es am Anfang auch nicht geglaubt als mein Kollege mir das aus Asien berichtet hat.
Reichweite 30-50 km je nach Einsatzbereich und Temperatur Person mit 70kg bei 22°C 46km im Stadtverkehr, haben wir getestet. Oder ca. 90 min Dauerfahrt. Das reicht dicke für Einkaufen und Schwimmbad.
Steigfähigkeit 18% Am Weinberg getestet. Kommt hoch

Gewicht 58 kg (+10kg Batterie) Kann zu zweit im Anzug

Max. Gesamtgewicht 242 kg (Fahrzeug + Fahrer)
Sitzhöhe 770 mm mit über 190 noch gut zu fahren, Beifahrer wird dann aber eng... Kinder und Freundin geht aber mal auf kurze Strecke.
Bereifung 3.0-10“
Bremsen Scheibe vorne, Trommel hinten Trommel ist ausreichend bei dem geringen Gewicht
Zugelassene Personen 2
Farben Grün, Rot, Rosa, Gold, Schwarz, Blau
Batterietyp 4x4 Zellen 20Ah Li-Ionen
Batteriespannung 52,8V
Ladegerät 10 A
Ladedauer 3 Stunden
Lebensdauer >1.000 vollständige Entladungen
Bilder:


Fragen?
Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle
Ja!V-RIDER_Andre hat geschrieben:Fragen?
Über wieviele Jahre erstreckt sich die Garantie bzgl. Akku-Lebensdauer und Reichweite etc.?
Händlernetz vor Ort? Oder macht es jede Piaggio/Honda/Kymco/... Werkstatt?
Länge, Breite, Höhe? (Wenn das 10 Zöller sind, sieht er mir winzig aus und ein 1.90m Mann muß witzig drauf aussehen.) Ausserdem muß man ihn vielleicht mehr als einmal mit dem Pkw in die Werkstatt bringen.
Wie ist der Akku entnehmbar (da ich nicht den ganzen Roller die Treppe hoch in meine Altabuwohnung tragen möchte), einfach mit dem Fahrzeug-Schlüssel?
Was ist mit dem Ladegerät im Helmfach. Wird es zu heiß?
Welche Helme passen ins Helmfach. Einfach mal am Beispiel Schuberth C3 - welche Größe 56...64? Oder nur ein Braincap?
An der Frontmaske (unter dem Pferde-Emblem) der komische kantige Halter ist wofür?
Und schließlich: scheint umsonst zu sein, ich sehe keinen Preis. Damit wird es natürlich schon sehr interessant.

-
- Beiträge: 447
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle
Zuerst: Nette Homepage, man merkt, daß ihr euch Gedanken gemacht habt, zB:
http://v-rider.de/service.html , und ich wünsche euch viel Erfolg.
Aber auch ich vermisse technische Daten wie "Lange x Breite x Höhe ... Zellenanzahl ..."
Zusätzlich zu Toms Fragen:
Thema Miniroller:
- Gewicht des herausnehmbaren Akkupacks nur 10 Kg? Stell das Pack mal auf die Badezimmerwaage.
- Höchstgeschwindigkeit laut GPS? Über voreilende Chinatachos haben wir uns schon genug geärgert.
Den Miniroller gibts schon als "Solar Scooter City SCC-0620". Ob er tatsächlich lieferbar ist, weiß ich aber nicht. Hier ein interessantes Foto: http://www.fabian-solar.de/index.php?op ... &Itemid=17
Mit Bleiakkus. Dann hat das Pack 24 Kg. Hebt man nicht so locker, das Foto vom Herausnehmen zeigt wohl das Lithiumpack.
http://v-rider.de/service.html , und ich wünsche euch viel Erfolg.
Aber auch ich vermisse technische Daten wie "Lange x Breite x Höhe ... Zellenanzahl ..."
Zusätzlich zu Toms Fragen:
Thema Miniroller:
- Gewicht des herausnehmbaren Akkupacks nur 10 Kg? Stell das Pack mal auf die Badezimmerwaage.
- Höchstgeschwindigkeit laut GPS? Über voreilende Chinatachos haben wir uns schon genug geärgert.
Den Miniroller gibts schon als "Solar Scooter City SCC-0620". Ob er tatsächlich lieferbar ist, weiß ich aber nicht. Hier ein interessantes Foto: http://www.fabian-solar.de/index.php?op ... &Itemid=17
Mit Bleiakkus. Dann hat das Pack 24 Kg. Hebt man nicht so locker, das Foto vom Herausnehmen zeigt wohl das Lithiumpack.
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle
Dann mal ein herzliches Willkommen im Forum. Ich hoffe, Ihr bleibt uns länger erhalten als andere, die mal als Händler nur kurz vorbeigeschaut haben, bis der erste Container abverkauft war.
Dann schließe ich mich mit Fragen mal gleich an:
- Kann man dann die GBS-Zellen auch bei Euch inkl. BMS und dem "pulsierendem" Ladegerät erwerben? Wobei ich da eher mit den 90er/100er Zellen liebäugele.
- Neben der Kapazität der Zellen wäre bei den größeren Rollern noch die Anzahl der Zellen / Spannung interessant zu wissen, um anhand der Kapazität des Batteriepacks eigene Überlegungen hinsichtl. der individuellen Reichweite anstellen zu können.
- Ebenso die Frage: kann man den Roller gleich mit größeren Zellen erwerben?
- BMS nochmals: wie sind denn die Spannungsgrenzen (Untergrenze / Obergrenze). Gibt es eine temperaturgeregelte Unterspannungsgrenze (oder sind die GBS-Zellen wesentlich unempfindlicher gegenüber Kälte als die Tundersky/Winston-Zellen?)
Dann schließe ich mich mit Fragen mal gleich an:
- Kann man dann die GBS-Zellen auch bei Euch inkl. BMS und dem "pulsierendem" Ladegerät erwerben? Wobei ich da eher mit den 90er/100er Zellen liebäugele.
- Neben der Kapazität der Zellen wäre bei den größeren Rollern noch die Anzahl der Zellen / Spannung interessant zu wissen, um anhand der Kapazität des Batteriepacks eigene Überlegungen hinsichtl. der individuellen Reichweite anstellen zu können.
- Ebenso die Frage: kann man den Roller gleich mit größeren Zellen erwerben?
- BMS nochmals: wie sind denn die Spannungsgrenzen (Untergrenze / Obergrenze). Gibt es eine temperaturgeregelte Unterspannungsgrenze (oder sind die GBS-Zellen wesentlich unempfindlicher gegenüber Kälte als die Tundersky/Winston-Zellen?)
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle
Hallo an alle.
Ich würde gern wissen, wird es auch einen Ansprechpartner in Norddeutschland geben ?
Wann werden die Preise ersichtlich sein ?
Auch weitere Daten des Thunder fehlen noch.
Danke für die Antworten
Ich würde gern wissen, wird es auch einen Ansprechpartner in Norddeutschland geben ?
Wann werden die Preise ersichtlich sein ?
Auch weitere Daten des Thunder fehlen noch.
Danke für die Antworten
Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle
Also dann mal mehr Infos zu E2GO.
Preis: 2500 EUR
Maße: 1790mm x 700mm x 1059mm (LxBxH) Sitzhöhe 770mm vom Boden und ca. 440mm vom Fußbrett. 2 Personen mit 175cm geht prima, Personen über 185cm darf der Beifahrer eben nicht mehr so groß sein. Das Fahrzeug wurde für eine Person mit 175cm und 75 kg entwickelt.
Der Halter an der Frontmaske ist für ein Körbchen. Helmfach: Eng. Marushin S (55-56cm) Integral passt rein und klappe geht mit Schwung zu. Es ist aber ein Haken für ein Schloss an der Sitzbank. Den erklären wir aber mal per Video. Ansonsten TopCase. Der einzige Roller den ich kenne in den auch meine Helme (64er) reinpassen ist der Thunder.
Batterie: 10 kg. Haben wir gewogen. Haben den Kleinen auch hier. Sind 4 Packs mit je 4 10Ah Zellen Li-Ionen. Die vier Packs werden einzeln geladen. Das Fahrzeug kann auch mit Bleiern. Wollten wir aber nicht. Leergewicht: 58kg. Lithium Batterien: 10kg, Blei Batterien 40kg. Das sind über 60% des Leergewichtes. Macht wenig Sinn nach unserem dafürhalten. Ladezyklen ca. 1000. Reichweite: Bei 5°C ca. 20km, bei 20°C 40 bis 50km. Haben wir selbst getestet. Das Foto von uns sind mit dem 10kg Pack.Wir haben die auch hier.
Tacho: Sind recht genau, max. 5km/h Abweichung, bei allen Modellen. Sind alle mit GPS gefahren. War für uns auch wichtig, dass die Daten stimmen. Die Italo-Chinesischen Uhren haben wir nicht. Der E2GO macht mit einem Fahrer mit 75kg 45 km/h laut GPS. Bei schwereren Fahrern dauert es etwas länger bis er die Geschwindigkeit erreicht. Ich wiege ca. 90kg und fahre meistens mit ca. 40km/h im Ort rum.
Service: 1. Telefon mit uns. Gerade beim E2GO ist fast alles selber zu machen. Ansonsten suchen wir gemeinsam eine Werkstatt. Am Aufwändigsten ist ein Controllerwechel und das dauert nicht länger als eine Stunde (haben wir alles gemessen). Wenn gar nix mehr geht dann holen wir Ihn.
Garantie: Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung geben wir 2 Jahre auf alle Teile ex Batterie. Batterie 1 Jahr Garantie.
Für die anderen Modelle sind Preise und Garantiebedingungen noch in der Mache.
Preis: 2500 EUR
Maße: 1790mm x 700mm x 1059mm (LxBxH) Sitzhöhe 770mm vom Boden und ca. 440mm vom Fußbrett. 2 Personen mit 175cm geht prima, Personen über 185cm darf der Beifahrer eben nicht mehr so groß sein. Das Fahrzeug wurde für eine Person mit 175cm und 75 kg entwickelt.
Der Halter an der Frontmaske ist für ein Körbchen. Helmfach: Eng. Marushin S (55-56cm) Integral passt rein und klappe geht mit Schwung zu. Es ist aber ein Haken für ein Schloss an der Sitzbank. Den erklären wir aber mal per Video. Ansonsten TopCase. Der einzige Roller den ich kenne in den auch meine Helme (64er) reinpassen ist der Thunder.
Batterie: 10 kg. Haben wir gewogen. Haben den Kleinen auch hier. Sind 4 Packs mit je 4 10Ah Zellen Li-Ionen. Die vier Packs werden einzeln geladen. Das Fahrzeug kann auch mit Bleiern. Wollten wir aber nicht. Leergewicht: 58kg. Lithium Batterien: 10kg, Blei Batterien 40kg. Das sind über 60% des Leergewichtes. Macht wenig Sinn nach unserem dafürhalten. Ladezyklen ca. 1000. Reichweite: Bei 5°C ca. 20km, bei 20°C 40 bis 50km. Haben wir selbst getestet. Das Foto von uns sind mit dem 10kg Pack.Wir haben die auch hier.
Tacho: Sind recht genau, max. 5km/h Abweichung, bei allen Modellen. Sind alle mit GPS gefahren. War für uns auch wichtig, dass die Daten stimmen. Die Italo-Chinesischen Uhren haben wir nicht. Der E2GO macht mit einem Fahrer mit 75kg 45 km/h laut GPS. Bei schwereren Fahrern dauert es etwas länger bis er die Geschwindigkeit erreicht. Ich wiege ca. 90kg und fahre meistens mit ca. 40km/h im Ort rum.
Service: 1. Telefon mit uns. Gerade beim E2GO ist fast alles selber zu machen. Ansonsten suchen wir gemeinsam eine Werkstatt. Am Aufwändigsten ist ein Controllerwechel und das dauert nicht länger als eine Stunde (haben wir alles gemessen). Wenn gar nix mehr geht dann holen wir Ihn.
Garantie: Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung geben wir 2 Jahre auf alle Teile ex Batterie. Batterie 1 Jahr Garantie.
Für die anderen Modelle sind Preise und Garantiebedingungen noch in der Mache.
Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle
@STW: Temperatur ist deutlich besser als bei Winston /Thundersky. Thunder: Wir können die Reichweiteangaben im Winter für ein sehr ähnliches Produkt aus einem Alpenland hier im Forum bestätigen. Wir haben die in 2 Versionen: mit 72V (24 Zellen) und 60V (20 Zellen) Spannungsbereich liegt zwischen 3,33V und 3V im laufenden Betrieb bei der Einzelzelle. Darüber und darunter macht er dicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste