Gogoro 2 - Launch dieses Jahr auch außerhalb Taiwan
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Gogoro 2 - Launch dieses Jahr auch außerhalb Taiwan
Da ich eigentlich über einen Artikel zu Gogoro Sharing in Berlin zum Thema Elektro-Roller gekommen bin habe ich mal wieder das www unsicher gemacht und diesen Artikel gefunden.
https://www.google.com/amp/s/www.thever ... -batteries
Gogoro hat vor ein paar Tagen den neuen Gogoro 2 vorgestellt, ein Roller mit Platz für 2x, auch sehr gelungen designed, allerdings mit dem Riesen Vorteil, dass er (jedenfalls in der Heimat) auch die 90km/h schafft!
Das und eine theoretische Reixhweite von bis zu 110km, 0-50km/h in 4.3 Sek. und einem 6.4kW Motorrad macht ihn somit Autobahntauglich und auch für Überlandpendler interessant.
Ich hoffe, er schafft es zu uns und wird nicht als kastrierte 45km/h Version angeboten.
Denn erst mit einem guten und auch günstigen AB-tauglichen E-Scooter kann der Siegeszug der Elektromobilität losgehen.
Ach und der Preis soll US$ 2.455,- bzw. US$ 2.655,- (für den Gogoro 2 Plus) (natürlich in Taiwan). Wir kriegen dann den 3-4-fachen Euroaufschlag. (Leider).
Und die Akkus sind wie beim Niu auch entnehmbar und man kann sie zu Hause laden.
Schönes Video aus Taipei, welches zeigt, wie die Akkus entnommen & geladen werden (es gibt über 350x solcher Charging Stations in Taipei) und man sieht auch gut, dass er locker die 80km/h erreicht.
https://youtu.be/SgrIR3MMky0
Hier die offizielle Webseite:
http://www.gogoro.com
Grüße,
Patrick
https://www.google.com/amp/s/www.thever ... -batteries
Gogoro hat vor ein paar Tagen den neuen Gogoro 2 vorgestellt, ein Roller mit Platz für 2x, auch sehr gelungen designed, allerdings mit dem Riesen Vorteil, dass er (jedenfalls in der Heimat) auch die 90km/h schafft!
Das und eine theoretische Reixhweite von bis zu 110km, 0-50km/h in 4.3 Sek. und einem 6.4kW Motorrad macht ihn somit Autobahntauglich und auch für Überlandpendler interessant.
Ich hoffe, er schafft es zu uns und wird nicht als kastrierte 45km/h Version angeboten.
Denn erst mit einem guten und auch günstigen AB-tauglichen E-Scooter kann der Siegeszug der Elektromobilität losgehen.
Ach und der Preis soll US$ 2.455,- bzw. US$ 2.655,- (für den Gogoro 2 Plus) (natürlich in Taiwan). Wir kriegen dann den 3-4-fachen Euroaufschlag. (Leider).
Und die Akkus sind wie beim Niu auch entnehmbar und man kann sie zu Hause laden.
Schönes Video aus Taipei, welches zeigt, wie die Akkus entnommen & geladen werden (es gibt über 350x solcher Charging Stations in Taipei) und man sieht auch gut, dass er locker die 80km/h erreicht.
https://youtu.be/SgrIR3MMky0
Hier die offizielle Webseite:
http://www.gogoro.com
Grüße,
Patrick
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Gogoro 2 - Launch dieses Jahr auch außerhalb Taiwan
Das wohl nicht. Das Geschäftsmodell sieht laut Deinem Artikel vor, dass die Batterien einer Swap Station entnommen werden. Bleibt wohl ein Mietmodell für ein paar Großstädte .Und die Akkus sind wie beim Niu auch entnehmbar und man kann sie zu Hause laden.
Ich glaube auch nicht daran, dass hierzulande stärkere Motoren den Erfolg von E-Rollern bestimmen werden. Auch kleine Benzin Roller sieht man sehr selten auf Autobahnen. Aus gutem Grund, denn da braucht man starke Nerven. Schon mal probiert ?
Der "Siegeszug der Elektromobilität" hat aber auch ohne Autobahntauglichkeit der E-Roller schon begonnen, und wird weitergehen. Kommende Fahrverbote,überfüllter ÖPNV und Parkplatznot und immer mehr Ladestationen werden schon dafür sorgen, dass die "kleine" E-Mobilität bei der breiten Masse ankommen wird. Irgendwann mal. Denn wenn ich daran denke, seit wann es den Peugeot Scootelec in Deutschland gab (knapp 20 Jahre), ist das ein sehr schleichender Prozess. Und Peugeot hat nach (max.) 1500 Exemplaren die Produktion des Nachfolgers E-Vivacity ersatzlos eingestellt. Auch wenn das kein Marker für die Zukunft ist, so bleibt es ein Dämpfer.
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gogoro 2 - Launch dieses Jahr auch außerhalb Taiwan
Ich würde niemals einen Roller kaufen, bei dem man elementare Daten wie z. B. Batteriespannung und -kapazität noch nicht einmal durch Googeln herausfindet, geschweige denn auf der Website des Anbieters.
Abgesehen davon finde ich die Batterietausch-Stationen zwar pfiffig, den Benutzer aber darauf festzunageln und ihm nicht zusätzlich die Möglichkeit zu geben, auch mit einem eigenen Ladegerät zu laden, halte ich für ein Verkaufshindernis erster Güte. Es mag ja sein, dass das in anderen Ländern funktioniert, wo die Leute serviceorientierter denken und möglichst selten selbst Hand anlegen wollen. In Do-it-yourself-Deutschland funktioniert sowas aber nicht, zumindest nicht bei privaten Kunden (Sharing-Dienste sind da nochmal etwas anderes, denn mit Leihrollern will man tatsächlich nur fahren und möglichst wenig selber machen müssen). In Gegenden, wo die Tausch-Infrastruktur nicht vorhanden oder noch nicht ausreichend ausgebaut ist, lässt sich ein Gogoro-Roller auch nicht sinnvoll betreiben, d. h. es fällt selbst von denjenigen, die sich mit dem Konzept anfreunden können, ein großer Teil als Kaufinteressenten weg. Aber selbst wenn es hier Tauschstationen gäbe: die Beschränkung darauf und die fehlende Möglichkeit, zuhause mit einem eigenen Ladegerät zu laden, wäre jedenfalls für mich der zweite Grund, keinen Gogoro zu kaufen.
Gruß
Michael
Abgesehen davon finde ich die Batterietausch-Stationen zwar pfiffig, den Benutzer aber darauf festzunageln und ihm nicht zusätzlich die Möglichkeit zu geben, auch mit einem eigenen Ladegerät zu laden, halte ich für ein Verkaufshindernis erster Güte. Es mag ja sein, dass das in anderen Ländern funktioniert, wo die Leute serviceorientierter denken und möglichst selten selbst Hand anlegen wollen. In Do-it-yourself-Deutschland funktioniert sowas aber nicht, zumindest nicht bei privaten Kunden (Sharing-Dienste sind da nochmal etwas anderes, denn mit Leihrollern will man tatsächlich nur fahren und möglichst wenig selber machen müssen). In Gegenden, wo die Tausch-Infrastruktur nicht vorhanden oder noch nicht ausreichend ausgebaut ist, lässt sich ein Gogoro-Roller auch nicht sinnvoll betreiben, d. h. es fällt selbst von denjenigen, die sich mit dem Konzept anfreunden können, ein großer Teil als Kaufinteressenten weg. Aber selbst wenn es hier Tauschstationen gäbe: die Beschränkung darauf und die fehlende Möglichkeit, zuhause mit einem eigenen Ladegerät zu laden, wäre jedenfalls für mich der zweite Grund, keinen Gogoro zu kaufen.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Gogoro 2 - Launch dieses Jahr auch außerhalb Taiwan
Nein. Den Gogoro gibt es soweit ich irgendwo gelesen habe auch mit einer Home Ladestation.
Falls nicht, sollte dies wohl das kleinste technische Problem sein, welches sich leicht lösen lässt.
Ich glaube schon, dass E-Roller mit 80-100km/h Vmax der Elektromobilität helfen könnten.
Aber du hast recht, die Klasse der 50ccm Roller ist dir, die mehr Absatz generieren kann.
Grüße,
Patrick
Falls nicht, sollte dies wohl das kleinste technische Problem sein, welches sich leicht lösen lässt.
Ich glaube schon, dass E-Roller mit 80-100km/h Vmax der Elektromobilität helfen könnten.
Aber du hast recht, die Klasse der 50ccm Roller ist dir, die mehr Absatz generieren kann.
Grüße,
Patrick
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18755
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Gogoro 2 - Launch dieses Jahr auch außerhalb Taiwan
Ja. Mit dem maximal 76km/h schnellen Thunder ist es ein Graus auf der Autobahn, weil einen die Laster ständig überholen. Aber mit einem E-Roller, der echte 95km/h fahren kann ist das Autobahnfahren absolut easy und im Windschatten des mit 92km/h vorausfahrenden Lasters auch noch extrem wirtschaftlich. Mir persönlich würde eine größere Auswahl an elektrischen Leichtkafträdern durchaus gefallen, aber wirklich nur bei Lademöglichkeit zuhause.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Gogoro 2 - Launch dieses Jahr auch außerhalb Taiwan
Also um auf der AB mitschwingen zu können sollten eigentlich min. 105km/h möglich sein.
Aber mit den 90km/h des Gogoro könnte ich mich persönlich sehr gut arrangieren, denn auf meinem Arbeitsweg sind im Moment sowieso nicht mehr als 80km/h möglich.
Aber wie schon geschrieben, wäre ein Gogoro nur dann interessant, wenn man die Akkus zu Hause laden kann mit einer mitgelieferten Ladestation.
Aber mit den 90km/h des Gogoro könnte ich mich persönlich sehr gut arrangieren, denn auf meinem Arbeitsweg sind im Moment sowieso nicht mehr als 80km/h möglich.
Aber wie schon geschrieben, wäre ein Gogoro nur dann interessant, wenn man die Akkus zu Hause laden kann mit einer mitgelieferten Ladestation.
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Gogoro 2 - Launch dieses Jahr auch außerhalb Taiwan
1. Wo denn ? Meiner Info nach hat man mal irgendwann ein Muster fotografiert, aber zu mehr ist es wohl nicht gekommen. Zeig mir eins in privater Hand.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Sa 27. Mai 2017, 09:42Nein. Den Gogoro gibt es soweit ich irgendwo gelesen habe auch mit einer Home Ladestation.
2.Hehre Hoffnung.(Da lache ich aber) Einfach Schaltnetzteil an die Batterie hängen hat man im mietfähig vernetzten Gogoro System mit Bezahl Ladung mit Sicherheit ausgeschlossen. Die müssen ihr Geschäftsmodell nachhaltig schützen.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Sa 27. Mai 2017, 09:42Falls nicht, sollte dies wohl das kleinste technische Problem sein, welches sich leicht lösen lässt.
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Gogoro 2 - Launch dieses Jahr auch außerhalb Taiwan
Ist so, weil die die Batterie imo gar nicht angeboten wird. Laut Darstellung will man ja eigentlich auch nur Mieter bedienen.wiewennzefliechs hat geschrieben: ↑Sa 27. Mai 2017, 09:40Ich würde niemals einen Roller kaufen, bei dem man elementare Daten wie z. B. Batteriespannung und -kapazität noch nicht einmal durch Googeln herausfindet, geschweige denn auf der Website des Anbieters
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Gogoro 2 - Launch dieses Jahr auch außerhalb Taiwan
Weshalb Du ja auch immer noch auf den VROne setzt. Du solltest aber auch schreiben, wie wahrscheinlich es ist, dass der TW Zwerg mit den leichten, portablen Batterien kräftiger ist oder schnellere Schnitte als der Thunder erlaubt.
Ich freue mich jedenfalls auf ein Video mit 10km Gogoro 2 auf der BAB mit Feuchtigkeitsmessung der Fahrerstirn.
Wir fahren doch lange genug E-Roller, um eine Phantasie als solche zu erkennen.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18755
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Gogoro 2 - Launch dieses Jahr auch außerhalb Taiwan
Voll offen scheint der Gogoro 1 tatsächlich ganz gut zu gehen, da gibt es entsprechendes Videomaterial aus Taiwan, bei vermutlich nicht mehr ganz gesetzeskonformen Geschwindigkeiten innerorts 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste