Rhythmisches Scheppern + wackliger Sitz
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 2. Jul 2017, 11:38
- Roller: unu 3KW 6/2017
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Rhythmisches Scheppern + wackliger Sitz
Hallo zusammen,
unser neuer unu ist vor ein paar Tagen gekommen und macht viel Spaß! Von Anfang an war allerdings ein leichtes Scheppern zu hören, das regelmäßig/rhythmisch auftritt. Hier im Forum habe ich auch viel über das Quietschen der Bremsen gelesen, aber mein Geräusch ist vermutlich anders. Nach einer der ersten längeren Fahrten wurde es auch deutlich lauter. Es kommt ziemlich sicher vom Hinterrad bzw. der Bremse. Diese haben wir schon versucht einzustellen, was kurzzeitig auch hilft: das Scheppern zu Beginn einer Fahrt ist weg, aber nach einigen km kommt es wieder. Ich finde keine Einstellung der Hinterradbremse, die das Scheppern dauerhaft abstellt.
Zum Einstellen habe ich auch mal den unu auf den Hauptständer gestellt und dann den Motor drehen lassen. Dabei beginnt der gesamte unu recht stark zu vibrieren, in etwa im gleichen Rhythmus wie das Scheppern. Ist das normal? Eventuell gibt es eine Unwucht im Hinterrad, die zum Wackeln und auch zum rhythmischen Scheppern führt?
Bei unu sagte man mir, ich soll erst noch ein paar km fahren und das beobachten. Inzwischen sind rund 160 km runter und es verbessert sich nichts.
Außerdem noch kurz eine Frage zum Sitzverschluss (da ich keinen unu zum Vergleich habe): wenn das Schloss eingerastet ist, liegt der Sitz nicht komplett auf dem unteren Rahmen sondern hauptsächlich auf dem Bügel vom Verschluss, was dazuführt, dass man den Sitz nach links und rechts kippen kann. Ist das bei Euch auch so oder schließt der Sitz bei Euch bündig mit dem Rahmen darunter ab?
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Viele Grüße!
unser neuer unu ist vor ein paar Tagen gekommen und macht viel Spaß! Von Anfang an war allerdings ein leichtes Scheppern zu hören, das regelmäßig/rhythmisch auftritt. Hier im Forum habe ich auch viel über das Quietschen der Bremsen gelesen, aber mein Geräusch ist vermutlich anders. Nach einer der ersten längeren Fahrten wurde es auch deutlich lauter. Es kommt ziemlich sicher vom Hinterrad bzw. der Bremse. Diese haben wir schon versucht einzustellen, was kurzzeitig auch hilft: das Scheppern zu Beginn einer Fahrt ist weg, aber nach einigen km kommt es wieder. Ich finde keine Einstellung der Hinterradbremse, die das Scheppern dauerhaft abstellt.
Zum Einstellen habe ich auch mal den unu auf den Hauptständer gestellt und dann den Motor drehen lassen. Dabei beginnt der gesamte unu recht stark zu vibrieren, in etwa im gleichen Rhythmus wie das Scheppern. Ist das normal? Eventuell gibt es eine Unwucht im Hinterrad, die zum Wackeln und auch zum rhythmischen Scheppern führt?
Bei unu sagte man mir, ich soll erst noch ein paar km fahren und das beobachten. Inzwischen sind rund 160 km runter und es verbessert sich nichts.
Außerdem noch kurz eine Frage zum Sitzverschluss (da ich keinen unu zum Vergleich habe): wenn das Schloss eingerastet ist, liegt der Sitz nicht komplett auf dem unteren Rahmen sondern hauptsächlich auf dem Bügel vom Verschluss, was dazuführt, dass man den Sitz nach links und rechts kippen kann. Ist das bei Euch auch so oder schließt der Sitz bei Euch bündig mit dem Rahmen darunter ab?
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Viele Grüße!
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Rhythmisches Scheppern + wackliger Sitz
Hallöchen.
Also wenn der Roller sogar vibriert, wird dir auch unu nicht mehr empfehlen, weiterzufahren.
Ich denke mal, mit deiner Reifenunwucht liegst du richtig. Vielleicht ist es auch eine Unwucht in der Bremsscheibe.
Bock ihn mal auf den Hauptständer und beschwere ihn vorne, damit du mal das Hinterrad mittels Gas geben frei drehen lassen und beobachten kannst. Dreht er nicht langsam aus, stimmt schon was nicht.
Deinen Sitz kann ich nur mit dem von meinem Uranus vergleichen. Bei mir federt er im eingerasteten Zustand um etwa 1,5cm nach oben und ist dann auch entsprechend beweglich. Spielt ja keine Rolle, wenn man drauf sitzt. Mach doch mal ein Foto für uns.
Grüße,
Ace
Also wenn der Roller sogar vibriert, wird dir auch unu nicht mehr empfehlen, weiterzufahren.
Ich denke mal, mit deiner Reifenunwucht liegst du richtig. Vielleicht ist es auch eine Unwucht in der Bremsscheibe.
Bock ihn mal auf den Hauptständer und beschwere ihn vorne, damit du mal das Hinterrad mittels Gas geben frei drehen lassen und beobachten kannst. Dreht er nicht langsam aus, stimmt schon was nicht.
Deinen Sitz kann ich nur mit dem von meinem Uranus vergleichen. Bei mir federt er im eingerasteten Zustand um etwa 1,5cm nach oben und ist dann auch entsprechend beweglich. Spielt ja keine Rolle, wenn man drauf sitzt. Mach doch mal ein Foto für uns.
Grüße,
Ace
Re: Rhythmisches Scheppern + wackliger Sitz
Hallo unutu,
den "wackeligen" Sitz kann ich bestätigen. Die Verarbeitung und Stabilität ist m.E. sehr schlecht. Die Plastik-Sitzschale wirkt insgesamt sehr billig verarbeitet und viel zu schwammig. Auch der Bezugsstoff wirkt sehr minderwertig. Ich finde, der Sitz lässt den ganzen Roller billiger wirken. Wenn es möglich wäre, würde ich ein wenig investieren und den Sitz gegen einen hochwertigeren tauschen...
den "wackeligen" Sitz kann ich bestätigen. Die Verarbeitung und Stabilität ist m.E. sehr schlecht. Die Plastik-Sitzschale wirkt insgesamt sehr billig verarbeitet und viel zu schwammig. Auch der Bezugsstoff wirkt sehr minderwertig. Ich finde, der Sitz lässt den ganzen Roller billiger wirken. Wenn es möglich wäre, würde ich ein wenig investieren und den Sitz gegen einen hochwertigeren tauschen...
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Rhythmisches Scheppern + wackliger Sitz
Dass sich eine Reifenunwucht bei einer Geschwindigkeit von 45km/h so stark bemerkbar macht dass es scheppert, das ist nur schwer vorstellbar.
So was äußert sich eher in einem Schwingen oder minimalen Eigenbewegungen des ganzen Rollers während der Fahrt.
Eine Unwucht der Bremsscheibe ist noch unwahrscheinlicher bei der minimalen Masse.
Scheppern deutet eher darauf hin dass zwei Teile der Plastikverkleidung beim Fahren aufeinander schlagen oder aneinander reiben. Das ist bei Chinarollern eigentlich die Regel. Der erste den ich bisher hatte bei dem das gar nicht auftritt ist der Niu. Alle anderen haben gescheppert, teilweise sogar extrem.
Bei einem E-Roller fällt das alles auch noch viel mehr auf weil er sonst keine Geräusche macht.
Dass Sitzbänke vorn und hinten nicht passen ist auch normal. Das ist bei allen Chinarollern so, auch die Bank des Niu wackelt wie ein Lämmerschwanz.
Auch dass die Sitzbänke nur mit Nachdruck oder einem Faustschlag einrasten ist leider die Regel.
Sollte das Geräusch von einem Plastikteil herrühren kann man es oft durch probeweises Einsprühen mit WD40 eingrenzen. Es verschwindet dann oder ist wesentlich leiser um dann nach einigen Tagen wieder aufzutreten. Da hilft dann nur Nacharbeit an der Halterungen, bzw. dem teil selbst.
Man muss sich immer vor Augen halten, dass diese Roller in der Basisversion in China nur wenige 100 $ kosten. Wirkliche Qualität wie bei Zweirädern japanischer Produktion aus den 80er bis 90er Jahren kann man keinesfalls erwarten.
Gruß,
Achim
So was äußert sich eher in einem Schwingen oder minimalen Eigenbewegungen des ganzen Rollers während der Fahrt.
Eine Unwucht der Bremsscheibe ist noch unwahrscheinlicher bei der minimalen Masse.
Scheppern deutet eher darauf hin dass zwei Teile der Plastikverkleidung beim Fahren aufeinander schlagen oder aneinander reiben. Das ist bei Chinarollern eigentlich die Regel. Der erste den ich bisher hatte bei dem das gar nicht auftritt ist der Niu. Alle anderen haben gescheppert, teilweise sogar extrem.
Bei einem E-Roller fällt das alles auch noch viel mehr auf weil er sonst keine Geräusche macht.
Dass Sitzbänke vorn und hinten nicht passen ist auch normal. Das ist bei allen Chinarollern so, auch die Bank des Niu wackelt wie ein Lämmerschwanz.
Auch dass die Sitzbänke nur mit Nachdruck oder einem Faustschlag einrasten ist leider die Regel.
Sollte das Geräusch von einem Plastikteil herrühren kann man es oft durch probeweises Einsprühen mit WD40 eingrenzen. Es verschwindet dann oder ist wesentlich leiser um dann nach einigen Tagen wieder aufzutreten. Da hilft dann nur Nacharbeit an der Halterungen, bzw. dem teil selbst.
Man muss sich immer vor Augen halten, dass diese Roller in der Basisversion in China nur wenige 100 $ kosten. Wirkliche Qualität wie bei Zweirädern japanischer Produktion aus den 80er bis 90er Jahren kann man keinesfalls erwarten.
Gruß,
Achim
Re: Rhythmisches Scheppern + wackliger Sitz
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Rhythmisches Scheppern + wackliger Sitz
Man kann unten Profilgummis oder ähnliches an der Sitzbank anbringen damit sie flächiger auf den Rahmenrohren aufliegt, aber die Sitzbankschale ist meist aus einem Kunststoff der sich nicht kleben lässt. Eigentlich rentiert sich der Aufwand nicht. Man gewohnt sich schnell daran und gebrochen ist bei mir noch keine.
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
wackliger Sitz --> Sattlerei
Moin!
Meine machte mir den Sitz - neu auspolstern und alte Decke wieder drauf - für 80€.
Polster ist billiger als Bezug, aber die Arbeitzeit dürfte ähnlich sein. Ist Dir ein vernuünftiger Sitz 100€ wert?
Wenn ja, dann weißt Du, was Du jetzt zu tun hast
LG
Frank
ps: Damit der Besuch leichter fällt, habe ich die Firmen schon mal rausgesucht:
http://www.hamburg.de/branchenbuch/hamburg/10232954/n0/
EDIT: Was ich noch vergaß: Gegen mehr Geld passen die den Sitz natürlich auch so an, dass er nicht mehr klappert. Das war bei meiner Karre nicht nötig, weil da in der Hinsicht nun so gar kein Problem da ist…
Im Norden von Hamburg dürfte es kein Problem sein, eine Sattlerei aufzutreiben.Marty McFly hat geschrieben: ↑Mo 3. Jul 2017, 09:30…Ich finde, der Sitz lässt den ganzen Roller billiger wirken. Wenn es möglich wäre, würde ich ein wenig investieren und den Sitz gegen einen hochwertigeren tauschen...
Meine machte mir den Sitz - neu auspolstern und alte Decke wieder drauf - für 80€.
Polster ist billiger als Bezug, aber die Arbeitzeit dürfte ähnlich sein. Ist Dir ein vernuünftiger Sitz 100€ wert?
Wenn ja, dann weißt Du, was Du jetzt zu tun hast

LG
Frank
ps: Damit der Besuch leichter fällt, habe ich die Firmen schon mal rausgesucht:
http://www.hamburg.de/branchenbuch/hamburg/10232954/n0/
EDIT: Was ich noch vergaß: Gegen mehr Geld passen die den Sitz natürlich auch so an, dass er nicht mehr klappert. Das war bei meiner Karre nicht nötig, weil da in der Hinsicht nun so gar kein Problem da ist…

Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 2. Jul 2017, 11:38
- Roller: unu 3KW 6/2017
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Rhythmisches Scheppern + wackliger Sitz
Danke Euch für die Antworten! War heute nach Rücksprache mit unu in der Werkstatt, auch dort hat man mir gesagt, dass das nicht normal ist. Das Scheppern ist erst weg, wenn die Bremse mit der Justierung schon zu stark angezogen und dann dauerhaft aktiv ist, was natürlich auch nicht sein darf. Sie schauen sich jetzt alles genau an, evtl. kann man eine Unebenheit abschleifen, die zum Scheppern führt.
Und mit dem Sitz muss ich dann wohl erstmal leben, wenn das der Standard ist. Aber die Idee, eigenen Profilgummis anzubringen ist gut! Das schaue ich mir auf jeden Fall bald genauer an.
Viele Grüße!
Und mit dem Sitz muss ich dann wohl erstmal leben, wenn das der Standard ist. Aber die Idee, eigenen Profilgummis anzubringen ist gut! Das schaue ich mir auf jeden Fall bald genauer an.
Viele Grüße!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 9. Sep 2018, 16:37
- Roller: unu
- PLZ: 21423
- Kontaktdaten:
Re: Rhythmisches Scheppern + wackliger Sitz
Hi, was ist den letztendlich aus dem Schleifgeräusch der Hinterradbremse geworden? Habe das gleiche Problem. Das Geräusch verschwindet, wenn ich den Bremshebel an der Narbe nach außen ziehe. Ich weiß leider nicht wie ich dieses freie Spiel dauerhaft einschränken kann. Liebe Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste