Ich bin mit dem NIU eigentlich fast zu 100% zufrieden, die Verarbeitung ist für einen Chinaimport wirklich gut und die Fahreigenschaften finde ich persönlich sogar sehr gut (besonders die Bremsen). Außer der Sitzbank, die ist leider ein Totalausfall! Sie ist viel zu dünn und hat deshalb auch keinen sehr überzeugenden Sitzkomfort.
Habt ihr eine Idee, was man da machen könnte?
Zubehör gibt es ja leider noch nicht von anderen Anbietern.
Alternative Sitzbank für den NIU
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
- Roller: HORWIN EK3
- PLZ: 6
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18779
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Sitzbank für den NIU
Vielleicht gibt es Deiner Umgegend einen Sattler, der sich der NIU-Sitzbank annehmen könnte?
Aha, Frank hat gerade in einem Unu-Thread ähnliches vorgeschlagen
viewtopic.php?f=56&t=4816&p=74234
Aha, Frank hat gerade in einem Unu-Thread ähnliches vorgeschlagen

viewtopic.php?f=56&t=4816&p=74234
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Sitzbank für den NIU
MEroller hat geschrieben: ↑Mo 3. Jul 2017, 18:03Vielleicht gibt es Deiner Umgegend einen Sattler, der sich der NIU-Sitzbank annehmen könnte?
Aha, Frank hat gerade in einem Unu-Thread ähnliches vorgeschlagen
viewtopic.php?f=56&t=4816&p=74234

Muss ja nicht gerade Leder sein, Kunstleder ist ja auch in haltbarer Form erhältlich.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
- Roller: HORWIN EK3
- PLZ: 6
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Sitzbank für den NIU
Das heißt, Du hast noch die gleiche dünne Sitzbank aber jetzt einen neuen Bezug?
Oder hat er die Sitzbank dann auch gleich ordentlich neu gepolstert?
Vielleicht könntest Du davon mal ein Foto hier einstellen, würde mich sehr interessieren
Mich stört eigentlich auch das sehr dünne Plastik, ich vermute mal, dass das eh nicht sehr lange hält.
Oder hat er die Sitzbank dann auch gleich ordentlich neu gepolstert?
Vielleicht könntest Du davon mal ein Foto hier einstellen, würde mich sehr interessieren

Mich stört eigentlich auch das sehr dünne Plastik, ich vermute mal, dass das eh nicht sehr lange hält.
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Alternative Sitzbank für den NIU
Habe meinen Sitz selbst aufgepolstert, vorne mehrere Lagen (weichen) Schaumstoff, hinten dünner (Sozius).
Der Sitz hat jetzt eher eine nach vorne abfallende Keilform mit glattem Übergang zwischen den Plätzen.
Man kann so die Sitzposition bei Solofahrten frei wählen.
Einziges Manko, die Naht des Originalbezugs, wenn Mann weiter nach hinten rutscht, spürt man die "Prinzessin auf der Erbse mäßig" leicht am Sitzfleisch.
Der Originalbezugs ist sehr dehnbar und passt so locker trotz der zusätzlichen Lagen an das Unterteil.
Aber eine Frage hab ich noch: Unter meinen Sitz ist ein fast fingerbreiter Spalt, ist das bei euch auch so? Ich könnte natürlich zum Händler fahren und nach kucken, aber die mögen dass nicht so. Berlin halt.
Der Sitz hat jetzt eher eine nach vorne abfallende Keilform mit glattem Übergang zwischen den Plätzen.
Man kann so die Sitzposition bei Solofahrten frei wählen.
Einziges Manko, die Naht des Originalbezugs, wenn Mann weiter nach hinten rutscht, spürt man die "Prinzessin auf der Erbse mäßig" leicht am Sitzfleisch.
Der Originalbezugs ist sehr dehnbar und passt so locker trotz der zusätzlichen Lagen an das Unterteil.
Aber eine Frage hab ich noch: Unter meinen Sitz ist ein fast fingerbreiter Spalt, ist das bei euch auch so? Ich könnte natürlich zum Händler fahren und nach kucken, aber die mögen dass nicht so. Berlin halt.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: BikerBoy, KaliKiku und 390 Gäste