Man kann nicht beliebigen Ersatz z.B. bei Ebay kaufen, da die Peugeot Variante für den E-Vivacity programmiert werden muß. Da dieser SEVCON ein Modell für SIN/COS Encoder ist, kann man auch keinen chinesischen Ersatz z.B. v. Sabvoton oder Kelly wählen.
Bislang war das kein Grund zur Besorgnis, da der Controller fantastisch funktioniert und einen seidenweichen Lauf des Rollers ermöglicht.
Jetzt aber hatte ich den ersten Defekt und als ich den Controller öffnete, war ich schockiert, denn Wasser war eingedrungen:
Controller 1


Von aussen war, bis auf rostige Schrauben und Grünspan um den Stecker nichts zu erkennen.
Bis dahin konnte ich nur an eine Ausnahme glauben, bis ich die Controller meiner anderen, noch intakten E-Vivacity öffnete:
Controller 2


Hier war das Wasser über B- eingedrungen, und die Korrosion hatte bereits aktive und passive Komponenten angegriffen.
Controller 3


Hier war das Wasser über B+ eingedrungen, und die Korrosion hatte bereits aktive und passive Komponenten angegriffen.
Versuch einer Kur:

Auspinseln, Waschen mit Isopropanol und versiegeln mit Plastik 70


Abdichtversuch mit Vaseline (Besser, aber auch schwer zu trennen , ein PU Kleber z.B. SIKAFLEX)
Ebenso eingeschmiert: Stecker


Zusätzlich abdecken. Eintüten kann man den Controller nicht, da dieser flächig auf einem Kühlkörper sitzt,der ebenfalls korrodiert ist. Hier bietet sich das Planschleifen und der Auftrag von Wärmeleitpaste an.

Öffnungen im Heck der Karosse abkleben,denn auch darüber dringt Wasser ein.

Fazit:
Die Controller sind/waren in Peugeot E-Vivacity aus 2012/2013 eingebaut. Ein 4. war nicht betroffen, stellt damit aber die Ausnahme dar.
Das bedeutet: Selbst wenn der Peugeot E-Vivacity noch funktioniert, ist dessen Controller sehr wahrscheinlich dem Wassertod geweiht. Eine Art SEVCON Aquarium.
Das die hier beschriebenen Maßnahmen die Korrosion entgültig aufhalten, darf bezweifelt werden. Gebremst wird sie aber und so dauert es noch etwas länger, bis man die 1700€ investieren muß oder aber den Roller entsorgt.
Sollte man noch Garantie haben, unbedingt zum Händler gehen und den Controller prüfen lassen. Schon leichte Korrosionsspuren aussen verweisen auf Feuchtigkeit im Innern.
Ob Peugeot Scooters den Fehler kennt und verantwortlich ist, vermag ich nicht zu beantworten. Eins ist aber klar, der Einbauort ist für einen nicht wasserdichten Controller ungeeignet.
Schade, denn der kräftige E-Vivacity fährt klasse und ist sauber verarbeitet.